
kleinershredder
Registrierter Benutzer
Ich kriegs einfach nicht raus.
In der Kunst der Fuge gibt es ja mehrere Kanons.
BWV 1080 Nr.15 ist z.b. so betitelt.
Canon in hypodiapason.
Nr. 14 ist so betitelt.
Canon in Hypodiatessaron
Was soll das heißen?
Und dann habe ich noch ne frage.
Dann gibt es ja nocht die Kanons Nr.16 und Nr.17
Die heißen Canon alla Decima und Canon alle duodecima.
Das ist soweit auch logisch.
Der Comes setzt auch auf besagtem Intevall ein.
Jetzt haben aber beide noch den Zusatz im Titel
Contrapunto alla Terza, oder Contrapunto alla Quinta.
Ich meine das ist doch an sich logisch, wenn man den Titel ließt,
aber warum steht das da noch extra?
In der Kunst der Fuge gibt es ja mehrere Kanons.
BWV 1080 Nr.15 ist z.b. so betitelt.
Canon in hypodiapason.
Nr. 14 ist so betitelt.
Canon in Hypodiatessaron
Was soll das heißen?
Und dann habe ich noch ne frage.
Dann gibt es ja nocht die Kanons Nr.16 und Nr.17
Die heißen Canon alla Decima und Canon alle duodecima.
Das ist soweit auch logisch.
Der Comes setzt auch auf besagtem Intevall ein.
Jetzt haben aber beide noch den Zusatz im Titel
Contrapunto alla Terza, oder Contrapunto alla Quinta.
Ich meine das ist doch an sich logisch, wenn man den Titel ließt,
aber warum steht das da noch extra?
- Eigenschaft