
Floppa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.23
- Registriert
- 06.07.12
- Beiträge
- 57
- Kekse
- 165
Hallo zusammen,
ich bin im Moment dabei mir ein kleines Homestudio aufzubauen und suche gerade nach einem Mikrofon für Akustikgitarrenabnahme bzw. gelegentlich Gesang. Ich besitze ein Steinberg ur22 und habe im Moment ein sh57 hier. Musste auch schon feststellen, dass dieses nicht optimal ist, da der Pegel einer unverstärkten Gitarre einfach zu niedrig ist bzw. mein Interface einfach nicht genug Power hat. Ist wohl auch typisch für dynamische Mikrofone (?)
Ich bekomme gerade eben ab ca. 95% gain einen halbwegs akzeptablen Pegel, allerdings auch nur mit ordentlich Rauschen.
Ist für meinen Zweck ein Kondensator-Mikrofon besser geeignet? Bei Th. habe ich das Rode M3 gefunden, was auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht. Funktioniert das besser oder stoße ich da wieder auf Probleme bzw habt ihr noch ganz andere Empfehlungen?
Grüße Florian
ich bin im Moment dabei mir ein kleines Homestudio aufzubauen und suche gerade nach einem Mikrofon für Akustikgitarrenabnahme bzw. gelegentlich Gesang. Ich besitze ein Steinberg ur22 und habe im Moment ein sh57 hier. Musste auch schon feststellen, dass dieses nicht optimal ist, da der Pegel einer unverstärkten Gitarre einfach zu niedrig ist bzw. mein Interface einfach nicht genug Power hat. Ist wohl auch typisch für dynamische Mikrofone (?)
Ich bekomme gerade eben ab ca. 95% gain einen halbwegs akzeptablen Pegel, allerdings auch nur mit ordentlich Rauschen.
Ist für meinen Zweck ein Kondensator-Mikrofon besser geeignet? Bei Th. habe ich das Rode M3 gefunden, was auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht. Funktioniert das besser oder stoße ich da wieder auf Probleme bzw habt ihr noch ganz andere Empfehlungen?
Grüße Florian
- Eigenschaft