
AMC
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 05.07.07
- Beiträge
- 347
- Kekse
- 1.100
ihr lieben
nachdem ich nun seit tagen foren durchsuche und auf immer neue bahnhöfe und böhmische dörfer stosse, hoffe ich mal, dass ich hier die nötige hilfe finde.
bisher hab ich mich an einfache, "manuelle" aufnahmemethoden gehalten, sprich kabel ins pult, pult an die karte und losgespielt. für demo-zwecke is das ok, aber bei projekten mit breiterem spektrum stößt dieses "system" (zu) schnell an seine grenzen. deshalb hab ich angefangen mich umzuschauen...und wurde quasi erschlagen. da hat sich ne menge getan in den letzten jahren *g*
hilfe brauch ich nun besonders beim (technischen) verständnis.
was ist zum beispiel der unterschied zwischen
Mindprint EnVoice
Mindprint EnVoice MKII (ausser, dass es die zweite version ist)
Mindprint EnVoice MKII digital
auf welche daten muss man im allgemeinen beim kauf achten? welche (überprüfbaren-->technischen) eigenschaften sollten gute PreAmps haben? mit welchen habt ihr gute erfahrungen und vor allem sehr gute ergebnisse gemacht/erzielt? machen o.g. geräte DI-Mods und -Ports überflüssig? ist die mindprint-reihe überhaupt noch zu empfehlen (weil wegen auslauf teilweise gerade günstig)? welchen stellenwert haben vocaleffekte (zB von digitech oder helicon) bei einer aufnahme?
gedacht ist das ganze vorwiegend für gesangsaufnahmen im jazz-/funkbereich. ein neues mikro such ich noch, da bin ich grad am ausprobieren.
dann hoff ich mal auf kluge menschen
micha
nachdem ich nun seit tagen foren durchsuche und auf immer neue bahnhöfe und böhmische dörfer stosse, hoffe ich mal, dass ich hier die nötige hilfe finde.
bisher hab ich mich an einfache, "manuelle" aufnahmemethoden gehalten, sprich kabel ins pult, pult an die karte und losgespielt. für demo-zwecke is das ok, aber bei projekten mit breiterem spektrum stößt dieses "system" (zu) schnell an seine grenzen. deshalb hab ich angefangen mich umzuschauen...und wurde quasi erschlagen. da hat sich ne menge getan in den letzten jahren *g*
hilfe brauch ich nun besonders beim (technischen) verständnis.
was ist zum beispiel der unterschied zwischen
Mindprint EnVoice
Mindprint EnVoice MKII (ausser, dass es die zweite version ist)
Mindprint EnVoice MKII digital
auf welche daten muss man im allgemeinen beim kauf achten? welche (überprüfbaren-->technischen) eigenschaften sollten gute PreAmps haben? mit welchen habt ihr gute erfahrungen und vor allem sehr gute ergebnisse gemacht/erzielt? machen o.g. geräte DI-Mods und -Ports überflüssig? ist die mindprint-reihe überhaupt noch zu empfehlen (weil wegen auslauf teilweise gerade günstig)? welchen stellenwert haben vocaleffekte (zB von digitech oder helicon) bei einer aufnahme?
gedacht ist das ganze vorwiegend für gesangsaufnahmen im jazz-/funkbereich. ein neues mikro such ich noch, da bin ich grad am ausprobieren.
dann hoff ich mal auf kluge menschen
micha
- Eigenschaft