
Bischof86
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.18
- Registriert
- 16.10.12
- Beiträge
- 161
- Kekse
- 751
Mahlzeit zusammen
Ich habe mal eine Frage zu DI Boxen und eine Frage zur Reamping Box. Folgende Situation: Ich nehme sehr gerne zuhause meine E-Gitarren auf. Ob nun zum Jam Track oder zur selbst erstellten Drumspur, ist ja erstmal egal. Das Problem ist nur, dass der Sound eines aufgerissenen Verstärkers ja meist besser klingt, als der, eines auf Zimmerlautstärke eingestellten.
Jetzt habe ich mir überlegt, um meinen gewünschten aufgerissenen Sound zuhause bekommen zu können (in der DAW), kann ich prinzipiell ja Reamping anwenden. Dann zwar ohne die Gitarrenbox abzunehmen, sondern über irgendeine Speakersimulation
Z.B. das Teil hier:
https://m.thomann.de/de/palmer_pdi03.htm?ref=mwl_a_0
aber, irgendeinen Kompromiss muss man schließlich eingehen...
Jetzt frage ich mich nur, da ich mich gerade erst anfange mit dem Reamping zu beschäftigen, ob es eine DI Box gibt, die mein Gitarrensignal splitten kann und das 1. unbearbeitet an meinen Verstärker schickt, damit ich höre was ich spiele (auf humaner Lautstärke) und das 2. dann ans Audio Interface für das trockene Gitarrensignal zum aufnehmen.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Meine Zweite Frage wäre:
Ich nutze ein Steinberg UR44 und die MainOuts sind belegt von zwei Nahfeldmonitoren. Kann ich in solch eine Reampbox auch mit den LineOuts oder muss ich über die XLR MainOuts?
Weil dann hätte ich das Problem dass ich entweder immer ümstöpseln muss oder eine andere Lösung dafür her muss.
Danke schonmal für eure Mühen.
P.S.: Und nein, ich möchte auf PlugIns verzichten. Habe selber auch noch nen 11Rack hier stehen.
Ich habe mal eine Frage zu DI Boxen und eine Frage zur Reamping Box. Folgende Situation: Ich nehme sehr gerne zuhause meine E-Gitarren auf. Ob nun zum Jam Track oder zur selbst erstellten Drumspur, ist ja erstmal egal. Das Problem ist nur, dass der Sound eines aufgerissenen Verstärkers ja meist besser klingt, als der, eines auf Zimmerlautstärke eingestellten.
Jetzt habe ich mir überlegt, um meinen gewünschten aufgerissenen Sound zuhause bekommen zu können (in der DAW), kann ich prinzipiell ja Reamping anwenden. Dann zwar ohne die Gitarrenbox abzunehmen, sondern über irgendeine Speakersimulation
Z.B. das Teil hier:
https://m.thomann.de/de/palmer_pdi03.htm?ref=mwl_a_0
aber, irgendeinen Kompromiss muss man schließlich eingehen...
Jetzt frage ich mich nur, da ich mich gerade erst anfange mit dem Reamping zu beschäftigen, ob es eine DI Box gibt, die mein Gitarrensignal splitten kann und das 1. unbearbeitet an meinen Verstärker schickt, damit ich höre was ich spiele (auf humaner Lautstärke) und das 2. dann ans Audio Interface für das trockene Gitarrensignal zum aufnehmen.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Meine Zweite Frage wäre:
Ich nutze ein Steinberg UR44 und die MainOuts sind belegt von zwei Nahfeldmonitoren. Kann ich in solch eine Reampbox auch mit den LineOuts oder muss ich über die XLR MainOuts?
Weil dann hätte ich das Problem dass ich entweder immer ümstöpseln muss oder eine andere Lösung dafür her muss.
Danke schonmal für eure Mühen.
P.S.: Und nein, ich möchte auf PlugIns verzichten. Habe selber auch noch nen 11Rack hier stehen.
- Eigenschaft