Fragen bzgl. Sehnen vor dem (wieder)einstieg

N
nils80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.09
Registriert
29.07.09
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,

ich habe ein Frage bzgl. Beanspruchung der Sehnen beim Gitarrespielen. Ich würde gerne nach längerer Pause wieder dem Ziel nachgehen, Gitarre autodidaktisch zu lernen. Etwas kann ich schon (gängigsten Akkorde, PC und Penta).
Nun mache ich mir etwas Sorgen wegen der Beanspruchung von Sehnen. Da ich durch ein Gespräch darauf gekommen bin, habe ich mir hier etwas eingelesen und habe beinahe den Eindruck, dass jeder Gitarrist schon einmal eine Sehnenscheidenentzündung hatte. Ich mache Bodybuilding und zeichne viel. Darum denke ich, dass ich zusammen mit der PC-Nutzung, die wir ja alle heute so haben, einem gewissen Risiko ausgesetzt bin?

Darum zwei Fragen?

1. Haben wirklich in Gros der Gitarristen bereits eine Sehnenscheidenentzündung hinter sich oder täuscht der Eindruck hier im Forum und es sind zum Glück doch nur ein paar wenige, die sich eben vermehrt auf Posts mit SSE melden.

2. Ist man durch Hantelheben eine Risikoperson bzgl shredden lernen und SSE?

Ich bin für jedes Feedback echt dankbar! Habe - auch wenn das nach paraoia klingt - echt bammel wieder anzufangen...

Peace
Nils
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ich habe ein Frage bzgl. Beanspruchung der Sehnen beim Gitarrespielen. Ich würde gerne nach längerer Pause wieder dem Ziel nachgehen, Gitarre autodidaktisch zu lernen. Etwas kann ich schon (gängigsten Akkorde, PC und Penta).
Nun mache ich mir etwas Sorgen wegen der Beanspruchung von Sehnen. Da ich durch ein Gespräch darauf gekommen bin, habe ich mir hier etwas eingelesen und habe beinahe den Eindruck, dass jeder Gitarrist schon einmal eine Sehnenscheidenentzündung hatte. Ich mache Bodybuilding und zeichne viel. Darum denke ich, dass ich zusammen mit der PC-Nutzung, die wir ja alle heute so haben, einem gewissen Risiko ausgesetzt bin?

Darum zwei Fragen?

1. Haben wirklich in Gros der Gitarristen bereits eine Sehnenscheidenentzündung hinter sich oder täuscht der Eindruck hier im Forum und es sind zum Glück doch nur ein paar wenige, die sich eben vermehrt auf Posts mit SSE melden.

2. Ist man durch Hantelheben eine Risikoperson bzgl shredden lernen und SSE?

Ich bin für jedes Feedback echt dankbar! Habe - auch wenn das nach paraoia klingt - echt bammel wieder anzufangen...

Peace
Nils

Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung reden.
Mittlerweile spiele ich wieder Gitarre, musste 5 Wochen wegen einer SSE pausieren.
Da du viel Hanteltraining machst und viel zeichnest werden seine Sehnen belastbarer sein als meine es waren. Mittlerweile mache ich immer Fingerübungen vor dem Spielen und fange nicht gleich an zu shredden soweit möglich:D
Bei mir kam die SSE aber von der Maus. Täglich zuviel monotone Bewegung. Ich würde darauf eher achten als aufs Gitarrespielen. Und bei allem gilt: Abeinzu Pausen einlegen, und nicht den ganzen Tag lang tippen.

Bei der SSE ist es wie bei allen "Krankheiten". Manche sind anfälliger als andere, viele hatten sicher noch nie eine, aber ich denke mit dem Gitarrenspielen kannst du bedenkenlos wieder anfangen;)
 
echt bammel wieder anzufangen...

Quatsch! ;-)))

Eine Sehnenscheidenentzündung kann man sich schnell holen, wenn man unvernünftig ist.
Also, mit schlechter Haltung üben, zu lange oder zu verbissen/verkrampft üben usw.

Wenn man das Üben wie beim Sport langsam angeht und vor allem aufhört oder Pause macht,wenn man Schmerzen hat, passiert nicht viel.

Schlimmer ist der Gitarren-Suchtfaktor, der einen häufig alle Vernunft beiseite schieben läßt...............................unddannhatmanebeneinenschmerzendenArm weilmanimmernochkeinedownstrokesmit190kann.
selber schuld. :-(

geka
 
Fang doch erst mal an, denn vorher kann das keiner wissen!
Du fährst doch auch Auto obwohl man damit verunflücken kann!
Also - sieh das nicht so schwarz - leg los und übertreib's halt net.
 
Danke für die antworten!
Na, mir gings erst einmal so um die Erfahrungen anderer. Was mich beruhigen würde wäre wenn ihr alle keine SSE hattet. Wobei einer sie schon hatte :eek:
 
Wenn du langsam anfängst und eine vernünftige Haltung beim spielen hast, bestehen da eigentlich keine Probleme! Und durch Hanteltraining bzw Shredden besteht kein größeres Risiko, sofern du es eben langsam angehen lässt! Ich als Gitarrist hatte bisher noch keine Sehnenscheidnentzündung. Und sollte doch irgendwo mal etwas zwicken, dann mach eben eine Pause. Aufwärmübungen sind auch eine feine Sache.
 
Hatte bis jetz auch noch keine, einfach paar schöne Fingerübungen bzw. Aufwärmübungen machen bevors richtig losgeht dann dürfte da gar kein Problem bestehen.
 
Erstmal ist eine SSE - hatte selbst auch schon eine - zumindet für Hobbymusiker nicht der Weltuntergang. Das ist ein Warnzeichen, dass man sich etwas vernünftiger verhalten sollte, mehr nicht. Man darf halt auf keinen Fall den Fehler machen, trotz Schmerzen oder sonstiger Beschwerden um jeden Preis weiterspielen zu wollen. Dann hat man irgendwann die chronische SSE, die tatsählich die musikalische "Karriere" beenden kann.

Es ist auch keineswegs sicher, dass man sich zwangsläufig früher oder später eine SSE holt. Ich denke, das kann man auch vermeiden, wenn man von vornherein ein wenig mit Maß und Ziel zu Werke geht. Seit ich meine SSE hatte, lege ich konsequent Wert auf Warmups. Das wirst Du ja vom Sport auch kennen. Du stemmst ja auch nicht zig Kilos, ohne Dich vorher warmzumachen, oder?
"Speed-Orgien" mit kalten Fingern mache ich einfach nicht mehr. Auch bei Bendings (Ziehen der Saiten, um die Tonhöhe zu verändern) stehe ich nicht mehr auf dem Standpunkt "ich hab Kraft, was interessiert mich Technik?". Seitdem ich in diesen beiden Punkten etwas aufpasse, habe ich auch keine Probleme mehr.

Also: Keine Angst: Einfach loslegen, dabei aber sich gerade am Anfang nicht zu viel zumuten.

Einen direkten Zusammenhang zwischen Bodybuilding, Zeichnen und Gitarrespielen sehe ich übrigens nicht. Glaube nicht, das Du da wirklich ein besonders hohes Risiko hast. Vielleicht wirkt sich das Hanteltraining sogar positiv aus - zumindest Deine Handgelenke dürften dann schon ein wenig an Belastungen gewohnt sein. Außerdem dürfte Deine Armmuskultaur - vorsichtig ausgedrückt - einigermaßen gut entwickelt sein. Eigentlich keine schlechte Voraussetzung.

Allerdings führt man eben an der Gitarre Bewegungen aus, für die der Bewegungsapparat normalerweise nicht eingerichtet ist und die man auch sonst nrigends im Alltag macht. Deshalb müssen sich die Sehnen vor allem in den Händen erst an die neue Tätigkeit gewöhnen. Einfach vorsichtig sein - dann geht das schon.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben