Frage zur Tabulaturschreibweise

  • Ersteller Chrystian
  • Erstellt am
Chrystian
Chrystian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.17
Registriert
20.05.08
Beiträge
130
Kekse
504
Ort
Hamburg
Hi, ich bin zwar kein totaler Anfänger und wusste nicht genau wie ich den Thread nennen soll aber ich denke, dass er hier im richtigen Forum ist.
Es geht wie der Threadname schon sagt um ein Problem,dass ich habe, bei der Tabulaturschreibweise.
Als Beispiel poste ich nun eine wilkürliche Tabulatur.

----|----------------------------------|
----|----------------------------------|
----|----------------------------------|
----|--3--3--(2)--5--5--(2)--/5--L--|
----|--3--3--(2)--5--5--(2)--/5--L--|
----|--3--3--(2)--5 -5--(2)--/5--L--|

L steht halt für "let it ring" also nach klingen lassen
aber wie spiel ich diese "(2)" ? ich hab mal paar Bekannte gefragt und die konnten mir da auch nicht wirklich helfen bzw. waren sich verunsichert.
wäre nett wenn einer mir mal endlich sagt wie der mist funktioniert ;) danke schonmal im voraus!
 
Eigenschaft
 
Man kann das in den Klammern spielen, muss aber nicht.

Easy as that.
 
naja die sache ist, halt WIE spiel ich das in den klammern? weil es schon einen unterschied macht ob die klammern nun da sind oder nicht, wenn man sich sowas z.B. im Guitarpro anhört oder so
 
naja die sache ist, halt WIE spiel ich das in den klammern? weil es schon einen unterschied macht ob die klammern nun da sind oder nicht, wenn man sich sowas z.B. im Guitarpro anhört oder so

ganz einfach so wie man die anderen Sachen auch spielt? :D

Bin mir nicht sicher, aber könnte Ich mir so vorstellen.
 
Wie's schon gesagt wurde, du kannst musst aber nicht. Nur weil sich dass in Guitar Pro n bisschen anders anhört, danach würde ich nicht gehn.
Hör dir doch einfach die Stelle im Orginalstück an, da hörste doch wie sich das anhören soll.
 
jo dachte einfach nur um es "musiktheoretisch" zu begründen aber werd mir einfach mal die tracks reinziehn
 
Hallo Chrystian,

meines Wissens nach sind die in Klammern stehenden Töne tatsächlich optionale Töne. Man kann sie spielen, aber muss es nicht.

Sehr oft ist mir das auch noch nicht begegnet, ein Beispiel für solch optionales "Zusatzspiel" findet sich aber in der Californication Tab von ultimate-guitar.com. Hier werden vom Bass gespielte Noten während der Introphase in Klammern angegeben. Sollte man keinen Bass zur Verfügung haben und alleine auf der Gitarre klimpern, klingt es dadurch voller und interessanter.

Also: einfach mal ausprobieren und schauen wie es sich in deinen Ohren besser anhört. Ein generelles Rezept ("Spiel sie!"/"Spiel sie nicht!") gibt es da nicht. Achte auch auf eventuelle Zusatzangaben/Bemerkungen oder eine Legende bei der Tab (so wie bei der Californication Tab).

Liebe Grüße

rob :)
 
alles klar danke leute :D !
 
sind die zahlen in klammern gerade vor slides nicht oft ne angabe, wo man anfangen soll?

also nen (2)/7 sagt, dass man im 2ten Bund anfangen soll um in den 7ten zu sliden und bei (5)/7 halt vom 5ten zum 7ten?

~Jens
 
nöö, dass sähe dann so 2/7 bzw 5/7 aus. Höchstens vielleicht wenn man den in Klammern nicht mit anschlagen soll und erst durch den Slide nen Ton erzeugen. Praktisch so ähnlich wie n Hammer-on.
 
Also ich hab dazu schonmal 2 theorien gehört.
1. optional, wie bereits geschrieben
2. das die Note nicht so stark angespielt wird, wie der Rest. Ich kenn das allerdings nur vom Bass. Wenn mir sowas begegnet, hör ich mir, wie schon gesagt, den Part an und versuchs so zu machen, wies im Original ist.
 
manchmal is das auch vom verfasser der tabulatur abhängig, die das aber dann meist mit ner legende verständlich machen.

hab auch schon gesehn, dass "in klammern" gedämpft spielen heissen soll

vllt hilfts ja weiter,
aber im zweifelsfall wirklich wie schon vorher erwähnt es ausm lied raushörn, da is man dann am sichersten

Alex
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben