L
luchsdh
Registrierter Benutzer
Liebe Akkordeonfreunde,
ich habe vor mehr als 40 Jahren zwei Jahre lang Akkordeonunterricht genommen und spiele seitdem regelmäßig und gerne, bin kein Profi, denke aber, daß ich gar nicht schlecht spiele. Meine Leidenschaften sind alpenländische Folklore, volkstümliches und natürlich Avsenik. Ein echter Profi (Musiklehrer und Berufsmusiker) wies mich jetzt darauf hin, daß ich fälschlicherweise gerne oder meist mit dem Daumen die Halbtontasten spiele. Das tut man nicht, ich soll meinen Fingersatz entsprechend umstellen. Keinem seiner Akkordeonschüler hätte er jemals was anderes beigebracht!. Ich habe also meinen Fingersatz umgestellt, war gar nicht so einfach. Aber es passiert mir hin und wieder, daß der Daumen die Halbtontasten spielt. Liegt es an mir, oder einfach an bestimmten Musikstücken, wo es einfach nicht anders geht?
Weil mir das Kopfzerbrechen macht, wäre ich für jede Antwort bzw. jeden Ratschlag von guten Akkordeonspielrn unendlich dankbar.
Liebe Grüße
Hubert
ich habe vor mehr als 40 Jahren zwei Jahre lang Akkordeonunterricht genommen und spiele seitdem regelmäßig und gerne, bin kein Profi, denke aber, daß ich gar nicht schlecht spiele. Meine Leidenschaften sind alpenländische Folklore, volkstümliches und natürlich Avsenik. Ein echter Profi (Musiklehrer und Berufsmusiker) wies mich jetzt darauf hin, daß ich fälschlicherweise gerne oder meist mit dem Daumen die Halbtontasten spiele. Das tut man nicht, ich soll meinen Fingersatz entsprechend umstellen. Keinem seiner Akkordeonschüler hätte er jemals was anderes beigebracht!. Ich habe also meinen Fingersatz umgestellt, war gar nicht so einfach. Aber es passiert mir hin und wieder, daß der Daumen die Halbtontasten spielt. Liegt es an mir, oder einfach an bestimmten Musikstücken, wo es einfach nicht anders geht?
Weil mir das Kopfzerbrechen macht, wäre ich für jede Antwort bzw. jeden Ratschlag von guten Akkordeonspielrn unendlich dankbar.
Liebe Grüße
Hubert
- Eigenschaft