
Linger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.02.25
- Registriert
- 27.03.13
- Beiträge
- 126
- Kekse
- 244
Hallo alle miteinander,
Ich würde gerne mein Basspiel etwas ... untermalen (Ziel wäre es irgendwann einmal, mit Cajon, Bass und Mundharmonika auf einmal zu spielen).
Hab bei Freunden, und vor allem im Internet in Videos, schon verschiedene Cajons gehört und finde es ziemlich toll, was mit den kleinen Kisten machbar ist (auch wenn ich davon ausgehe, dass mir das wohl noch längere Zeit vorenthalten bleiben wird
). Leider hab ich wenig Ahnung davon, hab selbst nur ein bisschen geklopft, darum erst einmal ein paar Aussagen, um deren Korrektur ich im Falle des Falles bitten würde.
Also grundsätzlich hab ich in einer Cajon Snare und Bass mit fließ. Übergang? Und den Bass bekomm ich eher mittig, die Snare eher oberhalb - liege ich soweit noch richtig?
Und dann gibt es noch diese "2 in 1" Dinger. Das heißt, ich habe eine Seite mit Snare und eine ohne, ist das auch soweit korrekt?
Einmal davon ausgehend, dass ich soweit mit meinem Annahmen richtig liege - wäre es dann möglich, auf einer beidseitig bespielbaren Cajon Snare und Bass getrennt zu spielen? Und das ganze noch (würde eben gerne spielen, ohne die Finger frei zu haben) mit (bzw. mit zwei) Fußmaschinen? Will mir quasi, rein aus Gründen der eigenen Unterhaltung, eine One Man Band machen.
Ich hab schon Fußmaschinen auf Cajons gesehen, aber so bekomm ich ja prinzipiell Snare und Bass nicht getrennt hin. Könnte ich das also mit beidseitig bespielbarer Cajon und zwei Fußmaschinen anders machen? Oder hab ich irgendwo einen entscheidenden Denkfehler (glaube ich nämlich fast
),
Die Alternative wäre, einfach Teile eines Schlagzeugs zu nehmen, allerdings gibt es für mich folgende Gründe, die für die Cajon sprechen würden:
1) Klein, praktisch und transportabel.
2) Ich habe (noch) keine allzu hohen Ansprüche, dass ich mit ner Cajon kein Drumset ersetzen kann, dessen bin ich mir bewusst. Allerdings bin ich auch kein kleiner John Bonham oder Nick Mason.
3) Mich würde die Cajon auch an sich reizen, nicht nur zum Bass spielen, sondern auch mal solo. Ein vollwertiges Schlagzeug ginge prinzipiell sowieso nicht, und wäre mir auch schon fast zu vollwertig.
4) Wie angesprochen, der Minimalismus. Reizt mich irgendwie, nen möglichst hochwertigen Sound aus so ner kleinen Kiste zu holen.
5) Und natürlich der Preis. Was ich so mitbekommen habe, gehts ab ca. 100€ mit den brauchbaren Modellen los. Als Bausatz - der Sela Bausatz zB wurde an anderer Stelle sehr gelobt - auch billiger, wäre wohl meine Entscheidung, aber die fälle ich sowieso erst später. Natürlich steht die Qualität über dem Preis, aber ich denke, rein von dem Aspekt wäre das Cajon schon für meine Bedürfnisse geeignet.
Ich weiß auch, dass es sehr interessante Ansätze wie etwa die Stompbox gibt, möchte aber gerne was ohne Strom, also rein akustisch. Soll auch in erster Linie in rein akustischer Umgebung zum Einsatz kommen.
Die Frage nach dem Modell, und im späteren Verlauf hab ich auch noch eine zu(m) Mikrofon(en), soll erst einmal später kommen, vorerst gehts mir in erster Linie um die Überlegung, ob ich mit Cajon und zwei Fußmaschinen was anfängen kann/könnte. Natürlich noch die Bemerkung: Es geht nicht darum, einen Schlagzeugersatz nur für die Füße zu haben, ich sage mal eher so: An der Cajon besteht ohnehin großes Interesse, das wär nur die Frage, ob das denn möglich wäre, ist aber nur ein Teilaspekt.
Man merkt es glaub ich, aber ich möchte noch betonen, dass ich von Cajons keine Ahnung habe
Jede Antwort lässt ein helles Lichtlein meine dunkle Seele erhellen
Beste Grüße,
Martin
//edit: Auch wenn andere Ansätze bekannt sind, ich bin für alles offen. Ich weiß zB, dass es in Amerika die Farmer Foot Drum gibt, und vom Selbstbau bis hin zum gewerblichen Produkt sicher noch einiges, was mir bisher entgangen ist.
Ich würde gerne mein Basspiel etwas ... untermalen (Ziel wäre es irgendwann einmal, mit Cajon, Bass und Mundharmonika auf einmal zu spielen).
Hab bei Freunden, und vor allem im Internet in Videos, schon verschiedene Cajons gehört und finde es ziemlich toll, was mit den kleinen Kisten machbar ist (auch wenn ich davon ausgehe, dass mir das wohl noch längere Zeit vorenthalten bleiben wird

Also grundsätzlich hab ich in einer Cajon Snare und Bass mit fließ. Übergang? Und den Bass bekomm ich eher mittig, die Snare eher oberhalb - liege ich soweit noch richtig?
Und dann gibt es noch diese "2 in 1" Dinger. Das heißt, ich habe eine Seite mit Snare und eine ohne, ist das auch soweit korrekt?
Einmal davon ausgehend, dass ich soweit mit meinem Annahmen richtig liege - wäre es dann möglich, auf einer beidseitig bespielbaren Cajon Snare und Bass getrennt zu spielen? Und das ganze noch (würde eben gerne spielen, ohne die Finger frei zu haben) mit (bzw. mit zwei) Fußmaschinen? Will mir quasi, rein aus Gründen der eigenen Unterhaltung, eine One Man Band machen.
Ich hab schon Fußmaschinen auf Cajons gesehen, aber so bekomm ich ja prinzipiell Snare und Bass nicht getrennt hin. Könnte ich das also mit beidseitig bespielbarer Cajon und zwei Fußmaschinen anders machen? Oder hab ich irgendwo einen entscheidenden Denkfehler (glaube ich nämlich fast

Die Alternative wäre, einfach Teile eines Schlagzeugs zu nehmen, allerdings gibt es für mich folgende Gründe, die für die Cajon sprechen würden:
1) Klein, praktisch und transportabel.
2) Ich habe (noch) keine allzu hohen Ansprüche, dass ich mit ner Cajon kein Drumset ersetzen kann, dessen bin ich mir bewusst. Allerdings bin ich auch kein kleiner John Bonham oder Nick Mason.
3) Mich würde die Cajon auch an sich reizen, nicht nur zum Bass spielen, sondern auch mal solo. Ein vollwertiges Schlagzeug ginge prinzipiell sowieso nicht, und wäre mir auch schon fast zu vollwertig.
4) Wie angesprochen, der Minimalismus. Reizt mich irgendwie, nen möglichst hochwertigen Sound aus so ner kleinen Kiste zu holen.
5) Und natürlich der Preis. Was ich so mitbekommen habe, gehts ab ca. 100€ mit den brauchbaren Modellen los. Als Bausatz - der Sela Bausatz zB wurde an anderer Stelle sehr gelobt - auch billiger, wäre wohl meine Entscheidung, aber die fälle ich sowieso erst später. Natürlich steht die Qualität über dem Preis, aber ich denke, rein von dem Aspekt wäre das Cajon schon für meine Bedürfnisse geeignet.
Ich weiß auch, dass es sehr interessante Ansätze wie etwa die Stompbox gibt, möchte aber gerne was ohne Strom, also rein akustisch. Soll auch in erster Linie in rein akustischer Umgebung zum Einsatz kommen.
Die Frage nach dem Modell, und im späteren Verlauf hab ich auch noch eine zu(m) Mikrofon(en), soll erst einmal später kommen, vorerst gehts mir in erster Linie um die Überlegung, ob ich mit Cajon und zwei Fußmaschinen was anfängen kann/könnte. Natürlich noch die Bemerkung: Es geht nicht darum, einen Schlagzeugersatz nur für die Füße zu haben, ich sage mal eher so: An der Cajon besteht ohnehin großes Interesse, das wär nur die Frage, ob das denn möglich wäre, ist aber nur ein Teilaspekt.
Man merkt es glaub ich, aber ich möchte noch betonen, dass ich von Cajons keine Ahnung habe

Jede Antwort lässt ein helles Lichtlein meine dunkle Seele erhellen
Beste Grüße,
Martin
//edit: Auch wenn andere Ansätze bekannt sind, ich bin für alles offen. Ich weiß zB, dass es in Amerika die Farmer Foot Drum gibt, und vom Selbstbau bis hin zum gewerblichen Produkt sicher noch einiges, was mir bisher entgangen ist.
- Eigenschaft