
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
Hi, ich hab mal ne Frage zu den gängingen A/D Quantisieren!
die meisten arbeiten ja mit mehreren Megahertz und oft nur 1bit Wortbreite!
Damit das funktioniert wird ja dithering betrieben mit entsprechendem noise-shaping, so weit klar!
Wenn man nun aber dem signal was zum quantisierer geht ein entsprechend starkes rauschen hinzufügt, dann hängt dieses ja (wie beim normalen soft und hardwaredithering) ja nunmal im signal!
und aufgrund der 1bit ist dieses rauschen doch immens laut im vergleich zum nutzsignal, bzw. muss, damit gedithert werden kann verdammt laut sein, hier muss zwar irgendwo ein denkfehler liegen, aber ich seh ihn nicht, bitte daher um aufklärung
die meisten arbeiten ja mit mehreren Megahertz und oft nur 1bit Wortbreite!
Damit das funktioniert wird ja dithering betrieben mit entsprechendem noise-shaping, so weit klar!
Wenn man nun aber dem signal was zum quantisierer geht ein entsprechend starkes rauschen hinzufügt, dann hängt dieses ja (wie beim normalen soft und hardwaredithering) ja nunmal im signal!
und aufgrund der 1bit ist dieses rauschen doch immens laut im vergleich zum nutzsignal, bzw. muss, damit gedithert werden kann verdammt laut sein, hier muss zwar irgendwo ein denkfehler liegen, aber ich seh ihn nicht, bitte daher um aufklärung
- Eigenschaft