W
WulleWulle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.08.22
- Registriert
- 03.05.09
- Beiträge
- 95
- Kekse
- 0
Moin moin!
Ich programmiere am liebsten Drums in Fruity Loops , da ich den MidiEditor in FL Studio sehr schätze und einen guten Workflow damit hab..
Die einzelnen Spuren exportiere ich dann, um z.B. in Cubase weiterzuarbeiten.
Jetzt ist es ja so, dass Fruity Loops alles in Stereo exportiert. (Alle Kanäle in der DAW sind Stereo, soweit ich das jetzt mitbekommen hab - bitte korriegiert mich, wenn ich falsch liege)
Eigl. ja kein Problem. Bei z.B. einer Snare brauch ich aber keine Stereo Spur.
Die Frage ist, ob es da jetzt einen klanglichen Unterschied gibt, wenn ich Spuren bearbeite, die von Mono in Stereo umgewandelt sind?
Also kann ich damit Probleme bekommen, wenn ich alles immer in Stereo bearbeite, obwohl es nicht nötig ist?
Könnte mir jetzt nur erhöhte Rechenleistung für zB Vst Plugins vorstellen, oder lieg ich da falsch?
Oder würdet ihr das garnicht weiter beachten und einfach weiterarbeiten?
MfG,
Wullewulle
Ich programmiere am liebsten Drums in Fruity Loops , da ich den MidiEditor in FL Studio sehr schätze und einen guten Workflow damit hab..
Die einzelnen Spuren exportiere ich dann, um z.B. in Cubase weiterzuarbeiten.
Jetzt ist es ja so, dass Fruity Loops alles in Stereo exportiert. (Alle Kanäle in der DAW sind Stereo, soweit ich das jetzt mitbekommen hab - bitte korriegiert mich, wenn ich falsch liege)
Eigl. ja kein Problem. Bei z.B. einer Snare brauch ich aber keine Stereo Spur.
Die Frage ist, ob es da jetzt einen klanglichen Unterschied gibt, wenn ich Spuren bearbeite, die von Mono in Stereo umgewandelt sind?
Also kann ich damit Probleme bekommen, wenn ich alles immer in Stereo bearbeite, obwohl es nicht nötig ist?
Könnte mir jetzt nur erhöhte Rechenleistung für zB Vst Plugins vorstellen, oder lieg ich da falsch?
Oder würdet ihr das garnicht weiter beachten und einfach weiterarbeiten?

MfG,
Wullewulle
- Eigenschaft