Frage zu EZdrummer und superior drummer

  • Ersteller funken-tm
  • Erstellt am
F
funken-tm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.15
Registriert
24.09.08
Beiträge
31
Kekse
0
Ort
Grenzland Belgien-Deutschland
Hi,

muss mich zwischen EZ 2 oder SD entscheiden... Von EZ benötige ich unbedingt die tap2play funktion oder wie sie heißt und das einfache kreieren von drumtracks via drag&drop in diese midileiste
Und von SD hätte ich unbedingt gern die umfangreichen einstellungsmöglichkeiten der drums vor allem den mixer, etc...

Was ist dieses EZ - SD crossgrade bei thomann? Kann man beide programme nutzen, bzw hat SD auch die tap2play funktion, oder kann ich samples aus SD in EZ nutzen??

LG
 
Eigenschaft
 
ja du hast dann beide Programme. Die EZ2 Library ist auch im Superiordrummer nutzbar. Allerdings erst das Update für Version 2.4.0. runterladen, fals nötig. SD hat die Tap2find Funktion und auch den Songcreator nicht. Allerdings kannst du beide Programme im Tandem nutzen. EZ2 nur für die Funktionalität, welches dann die Mididaten an Superior sendet, welches dann für die Soundausgabe zuständig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die antwort, also verstehe ich das so richtig:

Ich kann mit EZ2 tap2find / songcreator mir einen drumtrack fertig machen und dann in SD einspielen/laden (als midi file?) und dort ein beliebiges SD drumkid einsetzen und auch jede schlagzeugspur bzw jedes element (BD,SN,HH,Toms,...) mit den SD tools bearbeiten?

Wenn ich das so richtig verstehe bzw das die einfachste möglichkeit ist, wie genau wurde das funktionieren, bzw wie müsste ich vorgehen?

LG
 
Ich nutze wegen tab2find EZ2.
Endlich ein virtueller Drummer der sehr gute Ergebnisse für richtige Songs erzeugt :)

Leider gefällt mir der Sound da auch nicht so.
Deswegen erzeuge ich in EZ2 die Patterns und bevor ich das finalisiere und man das als Midi-File generieren kann, verweise ich via "Enable Midi Out" auf die tollen Abbey Road Drums in Kontakt 5 und lasse die spielen.
Klingt deutlich organischer und echter.
Die Einstellungen, dass das Midi Out an einen anderen virtuellen Drummer geht, hängen vom Sequenzer ab.
Da die einzelnen Drumsounds (Snare, HiHat, Tom1 etc.) beim EZ2 anderen Tasten zugeordnet sind, als bspw. beim Abbey Road Drummer wäre ein Problem, wenn Abbey Road Drummer nicht eine Map für EZDrummer hätte.
Diese eingestellt, und alles klingt so wie es soll!

Wenn die Patterns passen ab damit in den Sequenzer per Drag and Drop oder abspeichern als Midi File über ED2-Funktion.

Crossgrade bedeutet, du hast bereits das Produkt von dem Du den Wechsel zu einem anderen Produkt machen möchtest.
Konkret, du hast EZ Drummer bereits und möchtest Superior Drummer.
Du bekommst also nur den SD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde EZ drummer und superior drummer über logic pro x nutzen.


Also ich müsste, wenn ich es richtig verstehe wie folgt vorgehen:

Pattern über EZ2 kreieren, über midi out in logic aufnehmen? und dort könnte ich superior drummer kram drauf setzen? (muss ich dann das IN-routing in Logic noch suchen)

Die midi in/out vorgehensweise funktioniert auch ohne externe midi hardware?

Müsste beim überspielen die midimap checken? Darüber muss ich mich dann noch informieren...

Richtig so?
 
Ich weiß nicht genau, wie das in Logic gelöst wird, aber EZdrummer 2 hat eine Midi Out Funktion. Damit kannst du die Mididaten des EZdrummer direkt weiter an einen anderen Sampler schicken (z.B. Superior Drummer). Das meinte ich mit Tandem. Du brauchst also nicht erst die Spur aus EZDrummer rauszuziehen und auf eine Midispur ziehen (Wobei dir das den Vorteil der besseren Bearbeitungmöglichkeiten gezielt in der Midispur gibt)
Was die Übertragbarkeit der Drummap von EZDrummer angeht ist Superior als nächster Verwandter natürlich die beste Wahl. Die EZdrummer Midiloops sind sofort im Superior ebenfalls richtig gemapped.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zur Detaillierung von Noviks Aussage:
1. In EZ2 markierst Du die Funktion "Enable Midi Out"
2. EZ2-Instrumentenspur muten
3. In der SD-Instrumentenspur bei Midi In den EZ2-Drummer auswählen, logisch von da willst Du ja die Midi-Signale
4. Bei Cubase ist es so, dass man jetzt bei SD die Listen-Funktion aktivieren muss, damit man man auch tatsächlich dann die Drums vom SD hört.
Bei Logic siehe hier --> http://www.toontrack.com/faq/ezdrummer-2-midi-out-with-apple-logic/

"Gefällt mir-Button" nicht vergessen :D

Ach ja, du kannst von EZ2 direkt die Midi-Daten via drag and drop auf die SD-Instrumentenspur ziehen. Danbn dort Feinanpassungen vornehmen, und auch wieder zurück in den EZ2 ziehen. Habe ich mehrmals probiert, fkt. tadellos!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke das sind genau die antworten die ich gesucht habe vielen besten dank, denke ich werde jetzt erstmal kaufen und ausprobieren müssen, die demos gefallen mir auf jeden fall perfekt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben