Frage zu DMX Master II - Scenes nach dimmen nicht mehr verwendbar

G
Garfield22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.25
Registriert
17.02.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo in die Runde,

ich habe eine grundlegende Frage zum DMX Master II, ich habe eine Stairville LED Bar CLB8 und das Stairville DMX Master II im 4-ch Modus..

Ich habe mir auf den 8 Szenenbuttons verschiedene Farbszenen hinterlegt, was auch wunderbar funktioniert.

Jetzt hab ich aber das "Problem" wenn ich die Fader nutze und das Licht hoch und wieder herunterziehe, gehen die Szenen nicht mehr, ich vermute, weil es so ist das sich das Lichtsteuergerät "gemerkt" hat das der Kanal des Lichtes nun wieder auf 0 ist.

Liege ich richtig mit meiner Vermutung?

Was kann ich dagegen machen, dass die Szenen immer die volle Helligkeit behalten?
 
Hallo in die Runde,
Hallo und herzlich willkommen.

ich habe eine grundlegende Frage zum DMX Master II, ich habe eine Stairville LED Bar CLB8 und das Stairville DMX Master II im 4-ch Modus..
Du meinst du hast die Stairville LED Bar CLB8 im 4 Kanal Modus?

Ich habe mir auf den 8 Szenenbuttons verschiedene Farbszenen hinterlegt, was auch wunderbar funktioniert.
Schonmal gut.

Jetzt hab ich aber das "Problem" wenn ich die Fader nutze und das Licht hoch und wieder herunterziehe, gehen die Szenen nicht mehr, ich vermute, weil es so ist das sich das Lichtsteuergerät "gemerkt" hat das der Kanal des Lichtes nun wieder auf 0 ist.
Das verstehe ich nicht. Du rufst die Szene auf, veränderst die Intensität und dann ist die Szene überschrieben und Du musst die Szene neu programmieren? das ist sehr dubios.
Normalerweise rufst Du eine scene auf und kannst sie dann entsprechend anpassen.
Die (gespeicherte) Scene wird aber nur dann verändert wenn du die Änderung wieder aktiv auf dem entsprechenden Speicherplatz speicherst. Ansonsten bleibt die Speicherung unberührt und die Änderung ist nur temporär.

Was kann ich dagegen machen, dass die Szenen immer die volle Helligkeit behalten?
Ich würde sie einfach mit reduzierter Helligkeit abspeichern. Wenn Du dann die Szene aufrufst wird sie auch nur mit der gespeicherten (reduzierten) Helligkeit wiedergegeben.
 
Hi @Fish , :)

Du meinst du hast die Stairville LED Bar CLB8 im 4 Kanal Modus?
Ja genau, die LED Bar im 4-Kanal-Modus, beginnend mit dem DMX Kanal 1,

Das verstehe ich nicht. Du rufst die Szene auf, veränderst die Intensität und dann ist die Szene überschrieben und Du musst die Szene neu programmieren? das ist sehr dubios. Normalerweise rufst Du eine scene auf und kannst sie dann entsprechend anpassen. Die (gespeicherte) Scene wird aber nur dann verändert wenn du die Änderung wieder aktiv auf dem entsprechenden Speicherplatz speicherst. Ansonsten bleibt die Speicherung unberührt und die Änderung ist nur temporär.
Ich geb mal ein Beispiel mit, ich denke dann wird es klarer.

Bsp.: Ich habe auf meiner Szene 1 den blauen und roten Kanal mit voller Intensität abgespeichert (Lila Licht). Sobald ich den Knopf für die Szene 1 antippe, erscheint die Lila Farbe, wenn ich ihn nochmal antippe geht die Farbe Lila wieder aus und alles ist dunkel (so wie es sein soll)

Jetzt möchte ich aber z. B. über den Fader (Scanne 1 → Kanal 1) nur Rotlicht haben, somit ziehe ich den Fader 1 nach oben, das rote Licht erscheint. Jetzt ziehe ich das Rotlicht wieder runter und alles ist dunkel (so wie es sein soll).

Wenn ich jedoch jetzt wieder mein Lila Licht haben möchte auf der Szene 1, fehlt der rote Kanal (weil ich dies schonmal am Fader benutzt haben und vermutlich er sich jetzt rot auf 0 ist ?)

Hab ich damit die Szene überschrieben in dem moment? Hab ich vielleicht ein falsches Verständnis von den Szenen?
 
Ah, ok. Jetzt verstehe ich Dein Problem.

Nein, überschrieben hast Du die Szene nur wenn Du im Programmiermodus bist und auf dem Speicherplatz die neu eingestellten DMX Werte abspeicherst.

Ich habe auch noch so ein teil (das vergleichbare von Eurolight) zum Testen von Lampen und für kleine VA wo nur Farbe gewechselt werden muss. Habe meine Scenentaster auch mit den verschiedenen Farben belegt. Muss das mal probieren. Aufgefallen ist mir das noch nicht.

Probier Du mal:
-Scene 1 Aufrufen
-Farbe mit Fader verändern
-Eine andere Scene Aufrufen
-Wieder Scene 1 Aufrufen
==> Wenn jetzt die Scene 1 jetzt wieder, wie abgespeichert, in Lila erscheint dann liegt IMHO ein Bug am Pult vor.
 
Meint er das nicht genau umgekehrt?
==> Wenn jetzt die Scene 1 jetzt NICHT wieder, wie abgespeichert, in Lila erscheint dann liegt IMHO ein Bug am Pult vor.
Das sollte eigentlich auch so sein wenn er die aktive Szene aus- und wieder einschaltet.

Durch das Einschalten einer Szene werden einfach nur die Fader-Werte dieser Szene aus dem Speicher in das Gerät geladen und zum Licht gesendet. Diese Werte kann man dann gerne noch per Fader anpassen und das Licht damit verändern. Aber wenn dieselbe Szene erneut geladen wird, sollte alles wieder sein wie zuvor mal einprogrammiert (hier: lila).
 
Meint er das nicht genau umgekehrt?
Ich habe es evtl. Missverständlich geschrieben.

meinte wenn er die erste Scene aufruft.
diese Verändert
dann eine 2. Scene aufruft
und dann wieder die erste

Und jetzt die erste Scene wieder lila ist dann liegt ein Bug vor.

weil
1. Scene aufrufen
Scene mit Fader verändern
wieder 1. Scene aufrufen

funktioniert ja nicht.
Hier haben anscheinend die faderwerte Priorität vor dem Scenenwert.
 
Hm, da scheint der DMX Master ein leicht originelles Verständnis von "Szene" zu haben, würde ich sagen ;)

Ich selbst habe den DMX Master I und habe es interessehalber mit einem LED-Spot ausprobiert:

Zwei Szenen programmiert, Spot im 3-Kanal RGB-Modus.
- Eine "lila Szene", volles Rot und Blau.
- Eine "grüne Szene", nur volles Grün.

Fader nun alle auf Null.
Schalte ich Szene "lila" an, kommt volles Lila, drücke ich nochmal drauf, ist alles aus.
Schalte ich von "lila" auf "grün" wechselt es direkt von Lila auf Grün. Alles gut soweit.

Stelle ich nun während der "lila Szene" die Fader der roten und grünen Farbe manuell auf ca. 10%, dann habe ich ein deutliches "blau", weil dem Lila nun die rote Farbe fehlt. Ok, paßt ja noch.
Schalte ich diese Szene wieder aus, bekomme ich nun ein leichtes Grün. Schalte ich die grüne Szene an, habe ich volles Grün, beim Ausschalten dieser Szene dann ein leichtes Rot :D.

Mein Verhalten ist also leicht anders als das in Beitrag #3. (Oder ich habe das Setup nicht recht verstanden)
Egal, wo meine Fader stehen, habe ich beim Einschalten einer Szene immer den vollen Lichtwert, nur beim Ausschalten der Szene bekomme ich einen Lichtwert bei dem Farbkanal, der in der jeweiligen Szene nicht "dran" ist, aber der Fader nicht auf Null steht.

Leicht verwirrend. Vielleicht war eine gute Absicht dahinter, aber das ist dann recht kontextabhängig.
Bislang hatte ich diesen DMX-Master nur zum Umschalten von Szenen verwendet und nicht noch nebenbei Fader bewegt. Möglicherweise ist das dann auch beim Master II eine gute Idee ...
 
Hallo und vielen Dank für die rege Beteiligung:

genau das war meine Hoffnung:

von MucCowboy:
Aber wenn dieselbe Szene erneut geladen wird, sollte alles wieder sein wie zuvor mal einprogrammiert (hier: lila).

von omnimusicus:
egal, wo meine Fader stehen, habe ich beim Einschalten einer Szene immer den vollen Lichtwert

Meine Hoffnung war, dass die Szene einfach immer wieder genau so ist, wie ich sie einprogrammiert habe, also mit 100 % Helligkeit. Egal ob ich den Fader vorher bewegt habe oder nicht.

Kann es sein das ich am DMX Master irgendwas dafür einstellen muss / kann?
 
... dass die Szene einfach immer wieder genau so ist, wie ich sie einprogrammiert habe
Das ist bei Dir ja irgendwie auch der Fall. Wenn Du die Geräte frisch einschaltest und alle Fader unten sind, dann bekommst Du ja bei einer Szene volles Licht - zumindest wenn ich es recht verstanden habe.
Wenn dem so ist, dann ist die Szene immer noch so, wie sie gespeichert wurde und wurde nicht verändert.

Was passiert, wenn nach dem manuellen Verändern von Szene1 eine Szene2 und danach wieder Szene1 aufgerufen wird ?
 
Wenn Du die Geräte frisch einschaltest und alle Fader unten sind, dann bekommst Du ja bei einer Szene volles Licht
Ja genau

Was passiert, wenn nach dem manuellen Verändern von Szene1 eine Szene2 und danach wieder Szene1 aufgerufen wird ?
Dann behält er die Änderung bei, bis ich das Gerät neu starte, auch wenn ich dann erneut die Szene 1 aktiviere und wieder deaktiviere. Also wenn ich z. B. den roten Fader einmal voll auf und wieder heruntergezogen haben (auf 0 oder auch 10%) dann hat die Szene immer diesen Wert und nicht die vollen 100% wie von mit eigentlich programmiert.
 
Das würde ich als Bug einstufen. Ändern läßt sich das dann nicht.

Mein DMX Master reagiert ja offensichtlich etwas anders, wenn auch mit anderem unorthodoxen Verhalten.
Da es doch ein anderes Gerät ist, ist die Firmware wohl sehr ähnlich, aber eben nicht zwangsläufig identisch ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben