Frage an alle Seqtrak Besitzer - war die Verpackung bei euch auch schon geöffnet?

I
Ioioo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.25
Registriert
24.01.21
Beiträge
6
Kekse
0
Ich habe mir ein Seqtrak bei Thomann bestellt und mir ist vor dem Öffnen aufgefallen, dass das Klebeband schonmal durchschnitten war und wieder ein neues sehr präzise über das andere geklebt wurde.

Also war mein Gedanke - es wird sich wohl um B-Ware handeln.
Der Kundenservice verneinte dies und verwies darauf, dass das Seqtrak anhand der Artikelnummer von B-Ware unterschieden werden könne.

Nichts desto trotz habe ich mir nun erlaubt mir nochmal eines zu bestellen und - genau das gleiche. Man muss schon genau hinsehen, aber wenn man das darüberliegende Klebeband vorsichtig abzieht sieht man, dass das darunterliegende aufgeschnitten ist.

Jetzt frag ich mich was da los ist - meine Frage an euch, ist das bei eurer Verpackung auch so, dass da zwei Klebestreifen verwendet wurden?

Fühle mich leicht veräppelt, ich wohne nicht weit entfernt und bin schon am überlegen selbst hochzufahren um das zu regeln.
 
Nur als Erklärungsversuch: Nach dem Verpacken musste der Hersteller nochmals etwas hinzulegen, tauschen, updaten o.ä. Es ist ja kein Massenprodukt, kann schon mal vorkommen.
Du hast jetzt zwei identische Devices und willst keins davon behalten? Sind denn irgendwelche Spuren von B-Ware erkennbar?
Manchmal bin ich froh, nichts in dieser Branche zu verkaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein. Mag ja etwas kleinlich sein, aber ich habe auch schon von anderen Erfahrungsberichten gelesen, dass Thomann hin und wieder B-Ware als Neuware verkauft wenn sie in optisch einwandfreiem Zustand ist. Und beim Seqtrak ist die Rückläuferquote meine ich auch nicht gering, weil viele von der Verarbeitungsqualität nicht überzeugt sind (was auf mich z.B. nicht zutrifft). Da muss man nur mal die Bewertungen lesen.
 
Man kann aus (fast) allem ein Drama machen ;)
Meine Empfehlung: Wenn Du Dein schlechtes Gefühl nicht los wirst, dann schick die zwei Seqtraks zurück und bestell bei einem anderen Online-Händler. Entweder kommt die Verpackung dann mit einem Klebestreifen (hurra!) oder eben auch nachgeklebt (dann ist es wohl Verpackungs-Standard oder Seqtrak verschickt / produziert grundsätzlich nur "B-Ware").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder B-Ware bestellen.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@stuckl

Wenn er beide zurückschickt und dann B-Stock bestellt, bekommt er am Ende eines dieser beiden Geräte geliefert. Jetzt mit einem dritten Klebestreifen. :D

Das ist auch eine Geschäftsidee kommt mir gerade in den Sinn. Gerät ist mir zu teuer, ich schicke es zurück, warte, bis es als B-Stock erscheint und kaufe es dann zum reduzierten Preis.:gruebel:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Na ja, er wohnt ja nicht weit entfernt. Da kann man schon mal zum Spass einfach noch 12 mal bestellen...auch wenn die Ware 100%ig ist. Es geht mal wieder ums Prinzip...Wahnsinn. (thumbsDown)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nein. Mag ja etwas kleinlich sein,
das IST kleinlich und das Gegenteil von nachhaltigem Verhalten ein offenbar makelloses Teil bzw. den Ersatz dafür mehrfach hin- und herzuschicken, vielleicht noch hinfahren. So ein Verhalten kann man gar nicht genug tadeln.
aber ich habe auch schon von anderen Erfahrungsberichten gelesen, dass Thomann hin und wieder B-Ware als Neuware verkauft wenn sie in optisch einwandfreiem Zustand ist. Und beim Seqtrak ist die Rückläuferquote meine ich auch nicht gering, weil viele von der Verarbeitungsqualität nicht überzeugt sind (was auf mich z.B. nicht zutrifft). Da muss man nur mal die Bewertungen lesen.
Früher ging man in einen Laden, probierte aus und kaufte dann. Wenn man nicht kaufte, dann hat es der nächste gekauft aber es war deshalb noch keine B-Ware. Woher kommt diese Anspruch, dass alles, was mal berührt wurde B-Ware ist? Ich schätze mal, dass im Versandhandel aus Kostengründen nicht geprüft wird ob alles dabei ist oder starke Benutzungsspuren dran sind, stattdessen gibt man es lieber ohne anzusehen als B-Ware reduziert weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin hier nicht hergekommen, um eine Nachhaltigkeitsdiskussion zu führen. Wenn etwas ausgepackt ist, dann erwarte ich, dass ich das vor Kauf des Artikels erfahre. Ganz einfach. Denn es gibt auch Kunden, die eben so etwas missbrauchen und einen Härtetest mit dem Produkt durchführen, der keine sichtbaren Spuren hinterlässt und es dann wieder zurücksenden. Ich vertraue meinen mir unbekannten Mitmenschen nicht.

Geht man zu Mediamarkt und es sind mehrere Produkte vorrätig, dann nimmt man auch nicht freiwillig das bereits sichtbar geöffnete.

Wir müssen hier aber jetzt nicht in eine forentypische „Ich hab aber doch Recht!“ Auseinandersetzung verfallen. Ich glaube nicht, dass wir einen Konsens finden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, du fragst hier eigentlich, um andere Seqtrakbesitzer zu finden, um dann gemeinsam gegen thomann WAS zu unternehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin hier nicht hergekommen, um eine Nachhaltigkeitsdiskussion zu führen.
Ich diskutiere nicht, ich stelle fest.
Denn es gibt auch Kunden, die eben so etwas missbrauchen und einen Härtetest mit dem Produkt durchführen, der keine sichtbaren Spuren hinterlässt und es dann wieder zurücksenden.
auf solche abwegigen Gedanken muss man erst mal kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja. Sie haben zu 100% aber sowas von vollkommen recht!
 
Vielleicht liegt es daran, dass die Ware bei Eingang mal angeschaut wird. Nur eine Vermutung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben