S
Sammmy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.16
- Registriert
- 30.03.11
- Beiträge
- 642
- Kekse
- 423
Guten Tag alle zusammen,
(kleines edit... Themenname sollte 1200 Personen heißen...wie später erklärt mit zusätzlich geliehenen equipment)
ich habe mal keinen Fragebogen ausgefüllt, da es bei mir nicht ganz ins System meines Themas passt.
Es ist auch schon fast ein Jahr her, dass ich meinen letzten Beitrag hier verfasst habe...
Bei mir steht heuer eine komplette neue Einrichtung der Beschallung an, nach verkauf der aktuellen Systeme (Licht war letztes Jahr dran...)
Mein altes Tonmaterial bestand aus Föön und fohhn Material (12st. Föön e15bc und co2 ... fohhn alles ne Leistungsklasse darunter in kleinen konfigs. u.a. die 2.1 Systeme und mehrere Doppel 6er Tops).
Leider stört mich die Markenmischung, weil ich von fohhn keine guten subs bekomme (die 21er sind für mich nicht zu transportieren und die rs4er ...naja schwer und undefiniert mit wenig leben unter 50hz) und bei föön meist keine funktionierenden passivweichen eingebaut sind(die sind auf aktivbetrieb ausgelegt, was mich bei normalen 12/1ser tops sehr stört). Alles steht natürlich zum Verkauf(PM bitte bei Interesse).
Mein neues System sollte außerdem nach langem hin und her(1 Jahr lang) selfepowered ("aktiv") sein, da ich sehr oft dry hire Sachen mache wo auch mal nur 1 sub und 1 top wegkommt (z.b. kleiner faschingsbänger), ich weis nicht die königslösung, aber wichtig ist ja auch was die PA am Ende einspielt.
Leider werde ich durch mein sehr begrenztes frei verfügbares Budget (erlös der Verkäufe wird auch "nur" 25-35% des Neuwertes erzielen ... dazu noch laufende Einnahmen und einnahmen des letzten Jahres) nicht genug Geld für ein neues System haben ...in der klasse in der ich hin will. Ich will etwas anders machen als die anderen fast 10 Veranstalter im Landkreis (da ist von Nova, fohhn, the box alles von einsteiger bis mittelklasse dabei).
Foh, mics usw. ist hochwertiges Material, da kommt also schon mal Gutes Signal für die PA an.
Einsatzgebiet ist Musical(dafür darf es auch hochwertig sein um die Veranstaltung zu behalten) bis 700 Personen, typischer mittler Faschingshänger mit 1-2 Doppel 18ner(oder 2-4 single subs), diverse va`s in sehr halligen Räumen wie: -große Kirchen -kleine Hallen(bis 500personen) -bierzelt mit angenehmen Pegel(mit dazugeliehenem Equipment)
Das System sollte bestehen aus(zur Erinnerung, bitte selvepowered)
- 4 Wedges, muss kein Coax sein, auch keine Mufu, das Hauptaugenmerk sollte auf der Main PA liegen, hier will ich so wenig wie möglich Kompromisse eingehen, sollte mal für länger ein Jahr herhalten (habe jetzt sei 2 Jahren die kleine Firma und bin jetzt beim 3. System)
-Zur Main PA:
Hier will ich möglichst flexibel sein, deswegen auch selvepowered, also kein extra amprack (die ich mir wohl nicht in der Vielzahl leisten kann um trotzdem flexibel zu bleiben..., bei den preisen für ordentliche digitalamps wie lab, matrix, und wie sie alle heißen, systemcontroller für wedges und main pa kommen ja auch noch dazu)
Hier sollten für die kleinen Geschichten auf jeden fall hochwertige leistungsstarke single 12er Tops her(am besten mit 1ser, oder auch 1,4er da ich bis jetzt noch keine guten 2er für kleine feine Sachen gehört habe), die wahrscheinlich 60% der VA`s abdecken könnten...
Bei den Subs bin ich soundlich weniger Anspruchsvoll, da muss jetzt kein Infrateppich gelegt werden und auf den letzten tick linearität lege ich keinen großen Wert...
Subs sollten für alle VA`s über 100 Personen die selben sein (darunter behalte ich derweil ein kleines fohhn system und wechsle dieses später aus), hier würde ich auch mit 218ner zurechtkommen, falls die alternativen am Gebrauchtmarkt wie üblich rar sind(bsp. meyersound).
Davon sollten heuer 2 stück reichen, damit erreiche ich natürlich nicht die power meines alten systems, jedoch sind größere Sachen erst für nächstes Jahr gebucht... 500 pax sollten zu schaffen sein mit 2 218ner(oder 4 single subs).
Nächsten Frühjahr sollte von nem teil der heurigen Einnahmen ein kleines Array angeschafft werden(Doppel 5er bis Doppel 8er... sowas und er richtung)... das brauche ich dann auch für das Musical im März.
Mit 3-5 Elemente(je nach systemconfig) sollte ich auskommen, der erst wird gemietet.
Das System darf auch ordentlich abgerockt sein(um den gewünschten preis zu realisieren) und vom letzten Jahrtausend sein, auch reconing/lackieren/spachteln mache ich selber(wie auch bei meinem ehemaligen hornprojekt)... mittelschwere Analogmodule sind kein Problem, solange die Qualität passt.
Nur zu meiner eigentlichen Frage:
ich habe mit solchen selvepowered Systemen eigentlich keine Erfahrung und wenig Berührung damit gehabt. Ich komme eigentlich aus der "Speakon-kabel-sektion".
Zur Budgetfrage(ohne dieser würde ich nach Frankreich zu L-acousic fahren und mir die Systeme aufreihen lassen
):
- 2 doppelcases Wedges sollten die 4k€ Grenze nicht überschreiten, günstiger ist immer gut
- Main pa tops (12/1ser für kleinere sachen) max. 2,5k€ das set im case, flugfähig(evtl. mit Bügel)
- 2 doppelsubs(am bessten 18ner, deren ruf ist bei uns im Landkreis besser als der 15ner, warum auch immer weis ich nicht, ist halt so...... das die nicht zwingend besser sind weis ich selber), bzw. 4 singel 18, ... Da hätte ich maximal 4k€ für das subsystem(singlesubs werde ich mir da wohl nicht leisten können, sind aber nicht nötig)
- Beim Array sollte alles unter 10k€ bleiben mit allem drum und dran(im case) in ner sehr kleinen Config(erweiterbar durch dazuliegen)
Zur Verfügbarkeit:
Bei uns im Umkreis von 100km ist Meyersound mehrmals verfügbar. Deswegen würden mir auch Meinungen aus der ecke besonders interessieren.
Beim Array hätte ich dieses im Blick: Meyersound M1D 4st. per side ... bei den Tops die aktuellen der marke Meyersound... bei den subs bleiben mir von Meyer wohl nur die älteren Filz Versionen, welche aber gleich den aktuellen Systemen sein sollten (filz würde weggeflext werden und fertig, dann sauber lackiert)
Riderfest:
Das Material sollte in Deutschland ausschließlich seriös rüberkommen, es Muss kein L-acoustic/meyersound/eaw usw. sein... aber auch kein Nova(ich weis atlas ist was anders, aber das andere zeug macht den Namen kaputt, zumindest bei uns in der Gegend...)
Mit fohhn hatte ich nur 2 mal ein Problem (liegt wohl daran dass ich allgemein weniger in die Richtung mache wo prof. rider gestellt werden), jedoch will ich das auch vermeiden und wenn es geht auf Riderfestes Material setzten.
Ich hoffe, ich habe genügend Infos gegeben, damit ihr helfen könnt.
Danke für eure hilfreiche Kommentare...
(kleines edit... Themenname sollte 1200 Personen heißen...wie später erklärt mit zusätzlich geliehenen equipment)
ich habe mal keinen Fragebogen ausgefüllt, da es bei mir nicht ganz ins System meines Themas passt.
Es ist auch schon fast ein Jahr her, dass ich meinen letzten Beitrag hier verfasst habe...
Bei mir steht heuer eine komplette neue Einrichtung der Beschallung an, nach verkauf der aktuellen Systeme (Licht war letztes Jahr dran...)
Mein altes Tonmaterial bestand aus Föön und fohhn Material (12st. Föön e15bc und co2 ... fohhn alles ne Leistungsklasse darunter in kleinen konfigs. u.a. die 2.1 Systeme und mehrere Doppel 6er Tops).
Leider stört mich die Markenmischung, weil ich von fohhn keine guten subs bekomme (die 21er sind für mich nicht zu transportieren und die rs4er ...naja schwer und undefiniert mit wenig leben unter 50hz) und bei föön meist keine funktionierenden passivweichen eingebaut sind(die sind auf aktivbetrieb ausgelegt, was mich bei normalen 12/1ser tops sehr stört). Alles steht natürlich zum Verkauf(PM bitte bei Interesse).
Mein neues System sollte außerdem nach langem hin und her(1 Jahr lang) selfepowered ("aktiv") sein, da ich sehr oft dry hire Sachen mache wo auch mal nur 1 sub und 1 top wegkommt (z.b. kleiner faschingsbänger), ich weis nicht die königslösung, aber wichtig ist ja auch was die PA am Ende einspielt.
Leider werde ich durch mein sehr begrenztes frei verfügbares Budget (erlös der Verkäufe wird auch "nur" 25-35% des Neuwertes erzielen ... dazu noch laufende Einnahmen und einnahmen des letzten Jahres) nicht genug Geld für ein neues System haben ...in der klasse in der ich hin will. Ich will etwas anders machen als die anderen fast 10 Veranstalter im Landkreis (da ist von Nova, fohhn, the box alles von einsteiger bis mittelklasse dabei).
Foh, mics usw. ist hochwertiges Material, da kommt also schon mal Gutes Signal für die PA an.
Einsatzgebiet ist Musical(dafür darf es auch hochwertig sein um die Veranstaltung zu behalten) bis 700 Personen, typischer mittler Faschingshänger mit 1-2 Doppel 18ner(oder 2-4 single subs), diverse va`s in sehr halligen Räumen wie: -große Kirchen -kleine Hallen(bis 500personen) -bierzelt mit angenehmen Pegel(mit dazugeliehenem Equipment)
Das System sollte bestehen aus(zur Erinnerung, bitte selvepowered)
- 4 Wedges, muss kein Coax sein, auch keine Mufu, das Hauptaugenmerk sollte auf der Main PA liegen, hier will ich so wenig wie möglich Kompromisse eingehen, sollte mal für länger ein Jahr herhalten (habe jetzt sei 2 Jahren die kleine Firma und bin jetzt beim 3. System)
-Zur Main PA:
Hier will ich möglichst flexibel sein, deswegen auch selvepowered, also kein extra amprack (die ich mir wohl nicht in der Vielzahl leisten kann um trotzdem flexibel zu bleiben..., bei den preisen für ordentliche digitalamps wie lab, matrix, und wie sie alle heißen, systemcontroller für wedges und main pa kommen ja auch noch dazu)
Hier sollten für die kleinen Geschichten auf jeden fall hochwertige leistungsstarke single 12er Tops her(am besten mit 1ser, oder auch 1,4er da ich bis jetzt noch keine guten 2er für kleine feine Sachen gehört habe), die wahrscheinlich 60% der VA`s abdecken könnten...
Bei den Subs bin ich soundlich weniger Anspruchsvoll, da muss jetzt kein Infrateppich gelegt werden und auf den letzten tick linearität lege ich keinen großen Wert...
Subs sollten für alle VA`s über 100 Personen die selben sein (darunter behalte ich derweil ein kleines fohhn system und wechsle dieses später aus), hier würde ich auch mit 218ner zurechtkommen, falls die alternativen am Gebrauchtmarkt wie üblich rar sind(bsp. meyersound).
Davon sollten heuer 2 stück reichen, damit erreiche ich natürlich nicht die power meines alten systems, jedoch sind größere Sachen erst für nächstes Jahr gebucht... 500 pax sollten zu schaffen sein mit 2 218ner(oder 4 single subs).
Nächsten Frühjahr sollte von nem teil der heurigen Einnahmen ein kleines Array angeschafft werden(Doppel 5er bis Doppel 8er... sowas und er richtung)... das brauche ich dann auch für das Musical im März.
Mit 3-5 Elemente(je nach systemconfig) sollte ich auskommen, der erst wird gemietet.
Das System darf auch ordentlich abgerockt sein(um den gewünschten preis zu realisieren) und vom letzten Jahrtausend sein, auch reconing/lackieren/spachteln mache ich selber(wie auch bei meinem ehemaligen hornprojekt)... mittelschwere Analogmodule sind kein Problem, solange die Qualität passt.
Nur zu meiner eigentlichen Frage:
ich habe mit solchen selvepowered Systemen eigentlich keine Erfahrung und wenig Berührung damit gehabt. Ich komme eigentlich aus der "Speakon-kabel-sektion".
Zur Budgetfrage(ohne dieser würde ich nach Frankreich zu L-acousic fahren und mir die Systeme aufreihen lassen
- 2 doppelcases Wedges sollten die 4k€ Grenze nicht überschreiten, günstiger ist immer gut
- Main pa tops (12/1ser für kleinere sachen) max. 2,5k€ das set im case, flugfähig(evtl. mit Bügel)
- 2 doppelsubs(am bessten 18ner, deren ruf ist bei uns im Landkreis besser als der 15ner, warum auch immer weis ich nicht, ist halt so...... das die nicht zwingend besser sind weis ich selber), bzw. 4 singel 18, ... Da hätte ich maximal 4k€ für das subsystem(singlesubs werde ich mir da wohl nicht leisten können, sind aber nicht nötig)
- Beim Array sollte alles unter 10k€ bleiben mit allem drum und dran(im case) in ner sehr kleinen Config(erweiterbar durch dazuliegen)
Zur Verfügbarkeit:
Bei uns im Umkreis von 100km ist Meyersound mehrmals verfügbar. Deswegen würden mir auch Meinungen aus der ecke besonders interessieren.
Beim Array hätte ich dieses im Blick: Meyersound M1D 4st. per side ... bei den Tops die aktuellen der marke Meyersound... bei den subs bleiben mir von Meyer wohl nur die älteren Filz Versionen, welche aber gleich den aktuellen Systemen sein sollten (filz würde weggeflext werden und fertig, dann sauber lackiert)
Riderfest:
Das Material sollte in Deutschland ausschließlich seriös rüberkommen, es Muss kein L-acoustic/meyersound/eaw usw. sein... aber auch kein Nova(ich weis atlas ist was anders, aber das andere zeug macht den Namen kaputt, zumindest bei uns in der Gegend...)
Mit fohhn hatte ich nur 2 mal ein Problem (liegt wohl daran dass ich allgemein weniger in die Richtung mache wo prof. rider gestellt werden), jedoch will ich das auch vermeiden und wenn es geht auf Riderfestes Material setzten.
Ich hoffe, ich habe genügend Infos gegeben, damit ihr helfen könnt.
Danke für eure hilfreiche Kommentare...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: