Fismen Akkordeons

  • Ersteller StefanH
  • Erstellt am
S
StefanH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.17
Registriert
13.05.09
Beiträge
64
Kekse
323
Liebe Forumsteilnehmer,

hat jemand bereits Erfahrungen mit Fismen Akkordeons gesammelt? Wie gut ist die Verarbeitung, wie gut die Klangqualität und Bühnentauglichkeit?
(Ich frage deshalb, weil Fismen im Bereich Oberkrainer-Akkordeons preislich interessant wäre - hoffentlich nicht aufgrund von Qualitätseinbußen.)

Wie lange sind die Lieferzeiten?

Hat jemand von Euch schon die neue "Fismen Oberklang" probiert?

Gruß
Stefan
 
Eigenschaft
 
Hallo Stefan,
zur letzten Messe konnte ich die v chör. testen und war angenehm überrascht. Die war schön flach gestimmt, gute Ansprache kräftiger Ton, nach meinem Geschmack hatte das Instrument die Nase vorn unter den Oberkrainer-Quetschen im Vergleich zur astronomisch teuren Borsini (welche mir zu scharf und zu kalt klang). Ganz abgesehen von einer V er Morino, die hatte ich nicht lange in den Händen.
Die Fismen, Alpengold und vielleicht auch Lanzinger fallen doch aus einem Ei. Die Gehäuse in der Grundform sind alle gleich, und klingen auch sehr ähnlich. Mich würde es schon interessieren eine Alpengold Krainer VM mit einer Oberklang V mal zu vergleichen.


Gruss Frank
 
Das sind doch ganz solide Preise, bei denen man wohl auch solide Qualität erwarten sollte. Die verschiedenen Oberklang-Modelle liegen immerhin zwischen 6000 und 9000 €
http://www.fismen.at/downloads/preisliste_fismen.pdf

Das finde ich ja auch, aber ich weiß nicht ob die Hersteller das so sehen... Für eine Alpengold kann man jedenfalls nochmal anderthalb Mille drauflegen. Von Borsini ganz zu schweigen.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Stefan,
zur letzten Messe konnte ich die v chör. testen und war angenehm überrascht. Die war schön flach gestimmt, gute Ansprache kräftiger Ton, nach meinem Geschmack hatte das Instrument die Nase vorn unter den Oberkrainer-Quetschen im Vergleich zur astronomisch teuren Borsini (welche mir zu scharf und zu kalt klang). Ganz abgesehen von einer V er Morino, die hatte ich nicht lange in den Händen.

Das ist gut zu wissen. Flach gestimmt müsste sie ja nicht unbedingt sein, aber Dampf müsste sie machen. :D

Die Fismen, Alpengold und vielleicht auch Lanzinger fallen doch aus einem Ei. Die Gehäuse in der Grundform sind alle gleich, und klingen auch sehr ähnlich. Mich würde es schon interessieren eine Alpengold Krainer VM mit einer Oberklang V mal zu vergleichen.

Ja, der Vergleich wäre mal interessant. Vielleicht fahre ich mal zu Günter Lerch nach Uttendorf; der vertreibt beides.
 
Hallo!
Ich habe erst vor kurzem Alpengold Krainer VM und Fismen Oberklang direkt verglichen!Fazit:Zwei weltverschiedene Akkordeons!!!!!Gehäuse ist schonmal nicht gleich,bei der Oberklang liegen die Registerschalter nicht am Diskantverdeck,sondern ein wenig über den Tasten.bei näherer Betrachtung von den Werksbildern fällt das auch auf.Spielbarkeit: die eine nichts mit der anderen zu tun!Die Fismen war viel härter als die Alpengold eingestellt.Klang:zwei verschiedene Welten.Alpengold eher Morinoklong etwas heller und dünner aber sehr schön und kräftig,die Fismen eher Lanzinger Elite mäßig unterwegs.Doch mein Favorit war am Ende die Alpengold Krainer IVM mit kurzen Tasten,kräftiger,lauter und nicht wie bei so vielen blechiger Klang der auch in den oberen Tonlagen noch überzeugt!Übrigens:Fismen und alpengold kommen nicht aus dem gleichen Werk!
Mfg
 
zwei weltverschiedene Akkordeons!!!!!Gehäuse ist schonmal nicht gleich,bei der Oberklang liegen die Registerschalter nicht am Diskantverdeck,sondern ein wenig über den Tasten.

also weltverschieden wäre bei mir der Vergleich zwischen Alpengold und Scandalli, die baulichen Unterschiede sind nur winzige Details, dabei sinds beide Oberkrainer-Quetschen. Ich hatte die Alpengold von Lou Herinx probiert, aber wie das zur Messe ist, die Geräuschkulisse verfälscht auch. Man muss die Instrumente bei Ruhe und abwechselnd spielen. Dann kann man genau vergleichen und analysieren. Bei der Alpengold fiel mir beim Bass dieser etwas "blecherne" Sound auf ähnlich Lanzinger Elite, da kommt sie im Bass bei weitem nicht an die Morino VM ran.

Die Fismen war viel härter als die Alpengold eingestellt.Klang:zwei verschiedene Welten.Alpengold eher Morinoklong etwas heller und dünner aber sehr schön und kräftig,die Fismen eher Lanzinger Elite mäßig unterwegs.

Man kann ja die Fismen auch mit leichteren Federn bestellen, einer wills hart, einer smart. Das ist das kleinste Problem. Allerdings die Krainer VM ist wirklich eine moderne Alternative zur Morino VM, auch wenn sie soundmäßig und gewíchtsmäßig nicht an das Original heranreicht, hat sie die Vorteile der modernen Mechanik und ist auf jedenfall ein Spitzeninstrument, welches ich auf jedem Fall der neusten V er Morino vorziehen würde.
Aber auch die Fismen ist kein schlechtes Instrument, ist ja auch etwas günstiger als die Krainer VM.

Gruss Frank
 
Zum Bass:Ich würde der Alpengold niemals die Morino vorziehen wegen besserm Klang des Basses.
Der Bass spielt hier im Oberkrainersektor bei den Akkordeons keine besondere Rolle,da er auf der Bühne nicht gebraucht wird.Und zu Hause beim Üben reichts wenn einer drinnen is der halbwegs funktioniert und keine Probleme bereitet.Meine Meinung
Gruß
 
Hier sieht mans wieder, so unterschiedlich sind die Empfindungen. Es gibt viele Musiker, die würden nie ihre alte VM gegen eine Alpengold eintauschen, allerdings ist ja richtig, dass der Bass in einer Band keine Rolle spielt. Aber bei einem Instrument der Oberklasse sollte schon alles perfekt sein.

Gruß Frank
 
Der Bass spielt hier im Oberkrainersektor bei den Akkordeons keine besondere Rolle

Puh, da kenne ich aber Puristen, die das anders sehen. Wie auch immer. Ich wollte hier keine Alpengold/Morino-Diskussion lostreten. Es geht mir eher darum, etwas mehr über die Qualität dieser Marke herauszufinden. Dabei habt Ihr mir schon ein wenig geholfen, vielen Dank!

Vielleicht gibt es ja hier noch jemand, der eine Fismen besitzt und mir einen Erfahrungsbericht geben kann. Dann könnte ich besser einschätzen, ob es sich lohnt, eine längere Autofahrt auf sich zu nehmen...
 
Nun hatte ich vor kurzem die Möglichkeit, eine "kleine" Fismen ohne Cassotto zu probieren. Ein solides Instrument, aber eben nichts besonderes. Der Bass war relativ leise, der Diskantklang ging so. Die Federn waren, wie Leitz sagte, etwas hart eingestellt. Möglicherweise werde ich aber doch noch die Proline 5120 CM oder die Oberklang probieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben