
Toxxi
Registrierter Benutzer
Es geht um folgende Gitarre, eine Cort Luce L300V mit Fishman Sonitone Tonabnehmer.
Irgendwas liegt da im Argen. Bei bestimmen Frequenzen rasselt der Korpus, besonders auffällig bei der A-Saite, noch lauter im ersten Bund gedrückt. Beim Strumming ist es nicht so auffällig, dafür umso mehr beim Picking.
Wir haben jetzt zu zweit eine Weile rumprobiert, es scheint irgendwie am Tonabnehmer zu liegen. So als ob der nicht richtig festgemacht ist und bei bestimmten Frequenzen irgendwo dagegenschlägt. Wenn eine Person den mit einem Finger festhält und die andere Person spielt, dann ist das Rasseln weg. Aber es könnte vielleicht auch eine lose Leiste sein, geht sowas?
Die Gitarre wurde vor wenigen Monaten bei Session in Frankfurt gekauft. Ist das ein Fall für die Gewährleistung? Oder kann man da selbst was machen?
Kurz zur Geschichte der Gitarre: Die wurde vor über 2 Jahren bei Session gekauft. Nach ca. 9 Monaten hatte sie einen Bruch der Brücke, es gab einen lauten Knall und Holz flog herum. Session hat sich gar nicht auf eine Reparatur eingelassen, sondern die zurückgenommen und eine baugleiche Austauschgitarre gegeben. Monate später, nachdem sie tatsächlich repariert war, stand sie wieder zum Verkauf (sichtbar an der Seriennummer). Wir haben die dann zurückgekauft, haben jetzt also zwei. Und bei dem anderen baugleichen Modell rasselt es nicht.
Insofern bin ich bei Gewährleistung skeptisch. Vermutlich bekommen wir wieder eine Austauschgitarre, aber das Modell gibt es wohl nicht mehr.
Was also tun? Ich wollte mich erst mal hier erkundigen, was die Gemeinde so meint, bevor wir nochmals zu Session gehen.



Irgendwas liegt da im Argen. Bei bestimmen Frequenzen rasselt der Korpus, besonders auffällig bei der A-Saite, noch lauter im ersten Bund gedrückt. Beim Strumming ist es nicht so auffällig, dafür umso mehr beim Picking.
Wir haben jetzt zu zweit eine Weile rumprobiert, es scheint irgendwie am Tonabnehmer zu liegen. So als ob der nicht richtig festgemacht ist und bei bestimmten Frequenzen irgendwo dagegenschlägt. Wenn eine Person den mit einem Finger festhält und die andere Person spielt, dann ist das Rasseln weg. Aber es könnte vielleicht auch eine lose Leiste sein, geht sowas?
Die Gitarre wurde vor wenigen Monaten bei Session in Frankfurt gekauft. Ist das ein Fall für die Gewährleistung? Oder kann man da selbst was machen?
Kurz zur Geschichte der Gitarre: Die wurde vor über 2 Jahren bei Session gekauft. Nach ca. 9 Monaten hatte sie einen Bruch der Brücke, es gab einen lauten Knall und Holz flog herum. Session hat sich gar nicht auf eine Reparatur eingelassen, sondern die zurückgenommen und eine baugleiche Austauschgitarre gegeben. Monate später, nachdem sie tatsächlich repariert war, stand sie wieder zum Verkauf (sichtbar an der Seriennummer). Wir haben die dann zurückgekauft, haben jetzt also zwei. Und bei dem anderen baugleichen Modell rasselt es nicht.
Insofern bin ich bei Gewährleistung skeptisch. Vermutlich bekommen wir wieder eine Austauschgitarre, aber das Modell gibt es wohl nicht mehr.
Was also tun? Ich wollte mich erst mal hier erkundigen, was die Gemeinde so meint, bevor wir nochmals zu Session gehen.
- Eigenschaft