dass schleifen ist wichtig und auch nötig!
du hast wenn du klarlack raufmachst eine leichte unregelmässige oberfläche! diese musst du zuerst glatt kriegen .. so das alles regelmässig aussieht ( leider dann auch matt!!)
wirklich darauf achten das alles regelmässig ist .. wenn du nicht darauf achtest wirst du beim polieren diese stellen dann auch sehen
das schleifen ist auch wichtig... damit bekommst du auch nämlich die glatte oberfläche hin!
ich geh meist so vor :
mit dem Exenterschleifer und 1200er papier schleife ich alles plan ( ich hab dafür schleifpapier von autolackierer.. hat mich etwas kohle gekostet für die kaffekasse! )
dies mache ich trocken ( ist ne recht staubige angelegenheit!)
die hörner und so mache ich dann leider von hand ( ich beginne da mit 600er und geh dann rauf bis 1200...alles nass!! das schleifpapier sollte ca.30min eingeweicht werden!)
wenn alles schön matt und eben ist .. gehe ich dann mit 1500 und 2000er dahinter. diese mache ich natürlich auch nass!
damit kriegst du das ganz feine gefühl!
ich hab erfahren das 1500er und 2000er papier doch recht schwer aufzutreiben ist! baumarkt führt das leider nicht .. und auch viele fachgeschäfte nicht! ( bezw. nur auf bestellung!)
ich hab jedoch welches gefunden .. und zwar in einem shop für modelautos und so .. die haben welches

.. dies nur so als tip!
wenn alles trocken ist .. kommt das polieren!
dafür verwende ich eine autopolitur.. welche ich auch im fachgeschäft gekauft habe ( die aus dem baummarkt will bei mir nicht so richtig glänzen! .. daher habe ich etwas mehr investiert!)
das ganze poliere ich dann mit der schwabbelscheibe! solch ne schwabelscheibe bekommt man in vielen fachgeschäften für werkzeuge.
meine hat nen durchmesser von ca. 25cm ! diese habe ich mittlers einer gewindestange ( M10) , 4muttern und 2 unterlagsscheiben an die bohrmaschiene angebracht!
die gewinde stange habe ich dabei nicht gekürzt.. dies hat der vorteil das die schwabelscheibe schön in der mitte der stange ist und nichts im weg steht!
auf der ander seite habe ich einfach einen stück holz genommenn mit nem loch und an einem stuhl befestigt .. so das nix passieren kann ( die maschiene habe ich mittlers schraubzwinge an die tischkante befestigt! )
die schwabelscheibe sollte bevor du sie in betrieb nimmst .. auch mit der schleifpolitur behandelt werden. dazu nehem ich ein stück holz mit schleifpolitur und polier das stück einfach!
so das die schwabelscheibe nicht mehr so hart ist!
die politur auf die gitarre drauf .. einzihen lassen .. und dann ab zur maschine! die gitarre glänzt dann danch wie aus dem laden!
klar von hand geht das auch .. aber da musst du ordentlich schrubben! und lange!
wichtig bei dem ganzen ist du wirklich 3-4 schichten klarlack drauf hast! und zwar ordentlich!
wenn lacknasen dabei entstehen ist es nicht so tragisch .. die kann man rausschleifen ( unbedingt trocknen lassen

)
gruss