C
Canyon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.06.24
- Registriert
- 22.12.13
- Beiträge
- 589
- Kekse
- 602
Ich bin in dem folgenden Thema noch nicht so optimal informiert, vielleicht weiß aber der ein oder andere eine Antwort auf meine Frage.
Ich spiele Westerngitarre, Fingerpicking und Strumming, bevorzuge aber das Fingerpicking.
Für mich persönlich klingt Strumming einfach...naja..."langweilig". Erst wenn jemand dazu singt, wirkt strumming auf mich "attraktiv" (nein ich kann nicht singen
).
Ich kann zwar beispielsweise "Father and son" (ist nur ein Beispiel!) runterspielen, aber wer oder was kann sich für sowas begeistern, ohne Gesang?
Bei Songs wie Wonderwall gibts vielleicht ein "ahh wie schön" Effekt bei Zuhörern und mir, doch ist der Song von Oasis da wohl eher eine Ausnahme (bitte an dieser Stelle kein bla bla du spielst doch eh nur für dich Gedöns
).
Interessant wirds erst bei denen die es richtig drauf haben und eine Melodie mit ins Strumming einbringen. Er hats in dieser Hinsicht drauf:
http://www.youtube.com/watch?v=oC9Wlp6D5Bo
Ist ein Beispiel, soll hier aber nicht zur Diskussion stehen.
Inzwischen dominiert bei mir eigentlich das Fingerpicking, oder der Mix aus beidem. More than words, Hallelujah, Fast Car, Dust in the Wind, Hero, Tears in heaven...
Für diese Art des Spielens kann ich mich weitaus mehr begeistern, allerdings wurde mir gesagt, dass Fingerpicking (sofern ich später mal in einer Band spielen möchte) nicht unbedingt gefragt ist. Der Gesang würde hier die Melodie machen. Genau wie nicht das Klavier und die Gitarre zugleich auf der Bühne "Akkorde" spielen.
Mit Blick auf die Lagerfeuerrunde im letzten Sommer, wo ein Gitarrist diverse Beatles Songs in Strumming Version spielte, sang die ganze Runde und es klang verdammt gut. Blieb der Gesang mal aus, weil die "Sänger" textunsicher waren, war das reine Strumming Gitarrenspiel für mich "nichtssagend".
Wie seht ihr das?
Ich spiele Westerngitarre, Fingerpicking und Strumming, bevorzuge aber das Fingerpicking.
Für mich persönlich klingt Strumming einfach...naja..."langweilig". Erst wenn jemand dazu singt, wirkt strumming auf mich "attraktiv" (nein ich kann nicht singen
Ich kann zwar beispielsweise "Father and son" (ist nur ein Beispiel!) runterspielen, aber wer oder was kann sich für sowas begeistern, ohne Gesang?
Bei Songs wie Wonderwall gibts vielleicht ein "ahh wie schön" Effekt bei Zuhörern und mir, doch ist der Song von Oasis da wohl eher eine Ausnahme (bitte an dieser Stelle kein bla bla du spielst doch eh nur für dich Gedöns
Interessant wirds erst bei denen die es richtig drauf haben und eine Melodie mit ins Strumming einbringen. Er hats in dieser Hinsicht drauf:
http://www.youtube.com/watch?v=oC9Wlp6D5Bo
Ist ein Beispiel, soll hier aber nicht zur Diskussion stehen.
Inzwischen dominiert bei mir eigentlich das Fingerpicking, oder der Mix aus beidem. More than words, Hallelujah, Fast Car, Dust in the Wind, Hero, Tears in heaven...
Für diese Art des Spielens kann ich mich weitaus mehr begeistern, allerdings wurde mir gesagt, dass Fingerpicking (sofern ich später mal in einer Band spielen möchte) nicht unbedingt gefragt ist. Der Gesang würde hier die Melodie machen. Genau wie nicht das Klavier und die Gitarre zugleich auf der Bühne "Akkorde" spielen.
Mit Blick auf die Lagerfeuerrunde im letzten Sommer, wo ein Gitarrist diverse Beatles Songs in Strumming Version spielte, sang die ganze Runde und es klang verdammt gut. Blieb der Gesang mal aus, weil die "Sänger" textunsicher waren, war das reine Strumming Gitarrenspiel für mich "nichtssagend".
Wie seht ihr das?
- Eigenschaft