Finger wollen nicht bei improvisieren auf Akkorden

  • Ersteller Influ3nza_J
  • Erstellt am
I
Influ3nza_J
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.11
Registriert
19.09.08
Beiträge
40
Kekse
0
Guten Tag liebes Board,


Ich kann ja Akkorde so mittlerweile alle ganz gut greifen,und auch schon ganz gut Melodiezeugs spielen.Nur mein Problem ist,dass wenn ich jetzt etwas improvisieren will und bei den hohen Saiten spiele nebenstehende Saiten ablocke und sie dann nicht mehr klingen ist das ein Problem ? Ich habe ziemlich große Hände deshalb,wollte ich euch mal Fragen wie ihr dieses Problem gelöst habt bzw. ob es dafür Übungen gibt.


EDIT:Beim Threadtitel kommt natürlich "beim" hin ;)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal mit dem Daumen der Greifhand ein wenig weiter "unter" den Hals zu rutschen, dann solltest du eigentlich automatisch mehr Raum zwischen Saiten und Finger bekommen.
Ansonsten einfach das Greifen langsam und bewusst üben. Darauf achten, wo der Fehler liegen könnte. Bei langen Fingern sollte es eigentlich kein Thema sein! ;)
 
Hab dein Problem noch nicht ganz verstanden: "blockst" du die tieferen Saiten ab, wenn du auf den hohen eine Melodie spielst? Wenn ja, das ist doch genau das, was man machen sollte! Sonst hat man ja dauernd irgendwelche Nebengeräusche.
 
Also ich erläutere das jetzt mal genauer.Ich versuche mal angenommen eine x-beliebige Tonleiter zu spielen und setzte meine Finger auf und die nebenliegenden Saiten werden ständig abgeblockt beim wechseln.Ich kann meine Finger verstellen wie ich will es geht trotzdem nichts.Ich blocke die hohen Saiten ab und wenn ich slide dann auch die tiefen.
 
Ah, ich verstehe was du meinst. Es gibt da nur 2 Dinge, die du tun kannst. Zum einen den Ratschlag von "Schmasel" beherzigen. versuch, die Pentatoniken Langsam zu spielen und dabei die Finger so senkrecht wie möglich auf die Saiten zu drücken, bis es sauber klingt. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran und lernt, wie man das immer flacher hinbekommt. Damit sind wir auch schon bei dem 2. Punkt. Und der lautet, du ahnst es sicher, üben, üben, üben :) Bis die Finger wehtun und bis es klappt.

Schau dir ruhig mal Videos bei youtube an von Leute, die Pentatoniken etc. spielen. Du wirst merken, dass sie alle die Finger recht flach über den Saiten haben und benachbarte auch teilweise abdämpfen, aber das ist eigentlich nix schlimmes. Sie können ja ruhig gedämpft sein, solange du sie nicht spielen willst. Bist du dann an der entsprechenden Saite angekommen, wechselst du die Fingerposition und schon wiederholt sich das ganze.

lg
 
Ah, ich verstehe was du meinst. Es gibt da nur 2 Dinge, die du tun kannst. Zum einen den Ratschlag von "Schmasel" beherzigen. versuch, die Pentatoniken Langsam zu spielen und dabei die Finger so senkrecht wie möglich auf die Saiten zu drücken, bis es sauber klingt. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran und lernt, wie man das immer flacher hinbekommt. Damit sind wir auch schon bei dem 2. Punkt. Und der lautet, du ahnst es sicher, üben, üben, üben :) Bis die Finger wehtun und bis es klappt.

Schau dir ruhig mal Videos bei youtube an von Leute, die Pentatoniken etc. spielen. Du wirst merken, dass sie alle die Finger recht flach über den Saiten haben und benachbarte auch teilweise abdämpfen, aber das ist eigentlich nix schlimmes. Sie können ja ruhig gedämpft sein, solange du sie nicht spielen willst. Bist du dann an der entsprechenden Saite angekommen, wechselst du die Fingerposition und schon wiederholt sich das ganze.

lg



Danke das motiviert mich schonmal ziemlich ;) Kann das auch daran liegen,dass ich die Saite zu hart anschlage ?
 
Auch das kann dafür sorgen, ja. Behalte auch mal deine Plekhand im Auge, denn auch dort kannst du so einiges variieren. Vor allem der Anschlagwinkel kann vieles verbessern und auch den Ton verändern. Auch dazu gibt es Videos. Für Links, oder Fragen steh ich gern zur Verfügung :) Auch per PN.

Und überprüfe mal die Saitenlage deiner Gitarre. Je weiter die Saiten vom Hals entfernt sind, desto mehr Druck musst du aufbieten, um sie auf die Bünde zu drücken. Und je mehr Druck du ausübst, umso größer wird die Fläche deines Fingers, was natürlich zu genanntem Problem führen kann. Verstehst du was ich meine?

Liebe Grüße
 
Also wenn ich alle Saiten anschlage klappt das,aber wenn ich versuche die Saite noch mal mit den Fingern härter anzuschlagen geht das nicht mehr.Ansonsten habe ich schon verschiedene Plektrenhaltungen durchprobiert,es ging nichts.Aber wenn das so ist wie du es mir im ersten Post erklärt hast,sehe ich keine Probleme.Es klappt übrigens auch immer besser.
 
Na siehst du :) einfach nur üben.
Aber warum schlägst du Saiten mit den Fingern an? ôO Meinst du Hammer-on's?
 
Ich mache das nur zur selbst-Kontrolle ;)
 
Ja was meinst du denn damit? Ohne Plek spielen oder Hammer-On's? ^^

Und, klappt es langsam besser?
 
Ich zupfe jede einzelne Saite feste an zur selbst-Kontrolle.Langsam klappt es besser,aber auch wirklich nur ziemlich langsam.Es kann vieleicht auch daran liegen,dass die Saite härter auschwingt als mit einem Plektrum.Ich weiß es nicht.Gestern habe ich 6 Stunden lang gespielt uns kommt einfach nicht das richtige.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben