
starclassic123
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.15
- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 454
- Kekse
- 975
dere!
lasst uns mal überlrgen was so ein fill eigentlich ist ...
eigentlich ist es nur ein sehr kleiner teil eines ganzen musikstückes. es geht nicht darum möglichst viel noten in diesem zeitabschnitt zu spielen.
viel wichtiger ist es zu bedenken welche teile nach den fill-ins folgen. sollte danach ein refrain kommen will man die intensität der musik steiger und die dynamik erhöhen. wenns wieder zur strophe geht wird das eher nicht der fall sein, man will die musik wieder ein wenig nach "unten" bringen, hier wäre ein doublebass-vollgas-fill-in wahrscheindlich auch daneben.
orientiert euch am song und versucht in diesem kontext eure fills an das anzupassen was ihr höhrt - und vorallem an dass, wo es hingehen soll.
dann könnt ihr nicht viel falsch machen.
MFG
r
lasst uns mal überlrgen was so ein fill eigentlich ist ...
eigentlich ist es nur ein sehr kleiner teil eines ganzen musikstückes. es geht nicht darum möglichst viel noten in diesem zeitabschnitt zu spielen.
viel wichtiger ist es zu bedenken welche teile nach den fill-ins folgen. sollte danach ein refrain kommen will man die intensität der musik steiger und die dynamik erhöhen. wenns wieder zur strophe geht wird das eher nicht der fall sein, man will die musik wieder ein wenig nach "unten" bringen, hier wäre ein doublebass-vollgas-fill-in wahrscheindlich auch daneben.
orientiert euch am song und versucht in diesem kontext eure fills an das anzupassen was ihr höhrt - und vorallem an dass, wo es hingehen soll.
dann könnt ihr nicht viel falsch machen.
MFG
r