Fender Player Plus HSS - Humbucker brummt

B
Blumfeld
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.25
Registriert
13.02.09
Beiträge
184
Kekse
89
Moin zusammen,

ich habe hier eine Nagelneue Superhübsche Fantastisch Klingende Strat von Fender.
Und der Humbucker brummt.
Echt jetzt?
Ich dachte die sind extra gegen das Brummen erfunden worden.
Und die Single PU´s sind Totenstill.
Da will mich doch jemand auf den Arm nehmen.
Ich könnte die Gitarre natürlich zurückschicken, umtauschen, reparieren lassen, aber ich bin kein großer Fan vom Instrumente Hin- und herschicken.
In meinem jugendlichen Leichtsinn (oder ist es schon Alters Starsinn) denke ich mir das kann man doch richten?!?
Aber ich spiele eigentlich nur Single Coils. Bräuchte daher einen Ratschlag von einem Humbucker Fachmann.
 
Moin,
Das könnte eine kalte Lötstelle sein, ein loses Kabel… etc. Hast Du ein Multimeter und kannst durchmessen?

VG
René
 
Ja ich bin Techniker. Ich habe schon den Push Pull Schalter in verdacht, der macht aus dem Humbucker einen Single Coil. Klingt grausig - kann weg, vielleicht streut das auf dem Weg ein. Aber ich weiß halt nicht wie der (ein) Humbucker richtig verschaltet werden sollte...
 
Humbucker sind nur komplett ruhig, wenn ihre beiden Spulen identisch gewickelt sind.
Gesplitete HB haben immer Nebengeräusche. Und die Single coils der Player Plus Gitarren sind gestackte Humbucker und sind deshalb relativ ruhig.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, und wie kriege ich das jetzt am besten hin das der auch relativ ruhig wird?
Ich würde jetzt die beiden Anschlüsse die am PushPull sind direkt am Humbucker verlöten...
 
Wenn ich dich richtig verstehe, schaltet der Push-Pull-Schalter grundsätzlich, also der Sound ändert sich? Ändert sich auch das Brummen, wenn du ihn betätigst? Sind im Humbucker-Modus wirklich beide Spulen und im SC-Modus nur eine Spule aktiv (mit Schraubenzieher mal auf die Pole klopfen)? Evtl ist der Schalter tatsächlich kaputt und lässt auch im HB-Modus einen Teil des Signals zur Masse durch.

Korrekte Verkabelung des HB ohne Split: die beiden Kabel, die vom Tonabnehmer zum Push-Pull gehen, vom Schalter ablösen und dabei miteinander verbunden lassen. Diese Kabel verbinden die beiden HB-Spulen und werden für den Split auf Masse gelegt. Ob du das bei einer nagelneuen Gitarre machen willst (und dabei eventuell die Garantie verlierst), musst du wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja., schaltet, Brummen wird bei Single Coil noch lauter. Ja im Humbucker Modus laufen beide Spulen, bei SC nur eine. Nur die Kabel trennen, nicht kürzen und abschirmen?
Auf eine Gitarre brauche ich keine Garantie. Höchstens gegen verspielen im Solo...

Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ich habe jetzt auch ein Bild und einen Schaltplan. Der Humbucker geht zusammen mit den anderen Pickups über einen 22nF an Masse, sollte der nicht lieber seinen eigenen Kondensator bekommen?

495092-dbee6e08a5e51d5e94dbea44df48c807.jpg495194-92a073c92642eb4f4c392406c3b72527.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Nur die Kabel trennen, nicht kürzen und abschirmen?
Ja, sicher, wie geschrieben soll die Übung ja testen, ob der Push-Pull Switch ein Problem hat und auch in der offenen Position doch etwas gegen GND leitet.
Der Humbucker geht zusammen mit den anderen Pickups über einen 22nF an Masse, sollte der nicht lieber seinen eigenen Kondensator bekommen?
Nein, warum?
Ja ich bin Techniker.
;)
 
Warum der Zwinker Smiley? Ich bin Ingenieur für technische Informatik, von daher kann ich ein Meßgerät bedienen...
 
Der Humbucker geht zusammen mit den anderen Pickups über einen 22nF an Masse
Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht unglücklich gezeichnet ist. Auf dem Foto erkenne ich das nicht, aber das Kabel vom Push-Pull zum T1 geht doch nicht zum Kondensator, sondern direkt auf Masse? Demnach hätte der Humbucker alleine keine Klangregelung, relativ häufig bei Strats.

Mein Verdacht ist weniger die Abschirmung als vielmehr irgendeine kalte Lötstelle, wie von @guitar-slinger schon geschrieben; wahrscheinlich am Push-Pull oder am Fünfwegschalter.
 
Vom PushPull geht eine Masseverbindung direkt zu T1. Vom Humbucker (T2) eine zum 22nF am T1 und dann auf Masse. Lötstellen kann ich alle nachlöten das ist kein Problem, den PushPull werde ich trotzdem totlegen, brauche ich nicht und ist eh nicht nutzbar weil man diese PushPulls nicht schalten kann beim spielen. Dazu muss man die Gitzarre abnehmen und irgendein Hebelwerkzeug unter den Potiknopf positonieren.:giggle:
 
den PushPull werde ich trotzdem totlegen, brauche ich nicht und ist eh nicht nutzbar weil man diese PushPulls nicht schalten kann beim spielen. Dazu muss man die Gitzarre abnehmen und irgendein Hebelwerkzeug unter den Potiknopf positonieren.:giggle:
Das heißt das Herausziehen ist sehr schwergängig? Klingt nicht wirklich, wie es sein soll, u.U. liegt da ein mechanischer Defekt vor?
Ja, einfach mal testweise den Coilsplit des Humbuckers dort ablöten und schauen. Der HB sollte wirklich nicht brummen, wenn keine außerordentliche Störquelle in der Nähe ist.
Wie verhalten sich eigentlich die beiden Single Coils im Brummverhalten verglichen mit dem Humbucker im Splitmodus?
Ich persönlich würde den Coilsplit nicht deaktivieren und bin erstaunt, dass Du den totlegen möchtest, da Du ja eigentlich nur Single Coils spielst? Gerade auch mit dem mittleren SC zusammen fehlt ohne das doch eine wesentliche Komponenten einer Strat?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben