Fender Mustang PJ mit Noisless J-Pickup - Brummen nach Einbau

oobboo
oobboo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
15.01.15
Beiträge
801
Kekse
2.991
Guten Morgen liebe MB-Bassisten,

ich besitze einen Fender Player II Mustang PJ Bass. Der Jazz-Pickup an der Bridge war sehr schwach und da ich ihn fürs Home Recording verwende und da es zu Hause doch hin und wieder mal Probleme mit Strombrummen gibt, habe ich einen Dimarzio Ultra Jazz Noiseless Pickup gekauft und gestern eingelötet.


Hier ist außerdem die Verkabelung des DP148 dargestellt: https://www.bestbassgear.com/wiring-diagrams/Dimarzio-ModelJ-Wiring-Diagram.pdf

Am Dimarzio habe ich Weiß und Schwarz ich zusammengelötet und Rot als Hot an den Pickup Switch, Grün als Ground auf das Poti gelötet. Das hat geklappt, allerdings war die Mittelposition out of phase und hat entsprechend dünn geklungen. Dann habe ich den Tonabnehmer (physisch) umgedreht und dachte das bringt was. Tat es aber nicht, also habe ich Hot und Ground vertauscht. Jetzt klingen alle Positionen gut, allerdings brummt der Dimarzio im Gegensatz zu vorher viel mehr, ungefähr so wie ein nicht brummfreier J-Pickup. Der originale P-Pickup hingegen ist weiterhin schön ruhig.

Kennt sich jemand damit aus? Kann ich bei einem Noisless J-Pickup Hot und Ground nicht so einfach vertauschen? Muss ich den Dimarzio wieder umlöten und dafür beim originalen P-Pickup Hot und Ground vertauschen?

Danke für eure Hilfe :)
 
Kann es sein, dass die zusammengelöteten Anschlüsse schwarz und weiß jetzt irgendwo Kontakt zur Masse haben? Dann liefe der Tonabnehmer im Splitbetrieb, was das Brummen erklären würde.

Das Vertauschen von rot und grün sollte eigentlich nicht zu Brummen führen. Oder was meinst du mit "Hot und Ground vertauscht"?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben