Ich habe zu amerikanischen servern auch meistens Pings jenseits der 100...
Als alter CS Spieler kann ich dir auch sagen, dass das normal ist

Deswegen werden Internationale Matches immer auf Lan ausgetragen, und nicht ueber das netz.
Edit: Schauen wir uns das ganze mal in der Theorie an:
Lichtgeschwindigkeit: 300 000 km/s = 300 km/ms,
Berlin - New York: ~6400 km, also ~12 800 hin und zurueck.
12 800 km / 300 km/ms = 42.666 ms
+ Eine kleine Latenz fuer die Signalverarbeitung.
Mit sehr schnellen systemen waehren also ~43 ms moeglich.
Davon sind wir in der Praxis leider noch ein stueck entfernt...
Zwischen mir und dem Amerikanischen Server laeuft das signal aber mindestens durch 10 zwischenpunkte. Je nach server sinds schnell 15-20.
Diese "Zwischenpunkte" verursachen einfach kleine zusaetzliche Latenzen. Das ist auch der Grund, wesshalb wir schon innerhalb deutschlands bei 20-30ms sind.
100 ms halte ich fuer schon sehr optimistisch.
Irgendwelche Kiddies, die mit Pings von <50 nach Amerika prahlen wiedersprechen einfach den physikalischen Grundlagen. <40 waehre schneller als lichtgeschwindigkeit, was zumindest nach heutigem technikstand nicht machbar ist. Und signalverarbeitung funktioniert auch noch nicht instant.
Theoretisch waehren, sagen wir mal 50 ms machbar (weniger zwischenstops und schnellere signalverarbeitung vorrausgesetzt.)
Das waehre ein spiel gefuehl wie wenn man 19 meter entfernt steht...
Halte ich schon fuer sehr hinderlich.
EDIT: Denkfehler: wenn ich im Netz die signale hin und her schicke sollte ich das mit dem schall auch tun^^
Es ist ein Spielgefuehl, wie wenn man 8,5 meter entfernt sitzt, innerhalb deutschlands sogar nur die haelfte.