Fender DeLuxe Vintage Modified oder Super-Sonic 22 ?

  • Ersteller Linksflieger
  • Erstellt am
L
Linksflieger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.22
Registriert
11.03.09
Beiträge
93
Kekse
33
Hallo zusammen,

der Titel sagt schon alles, ich möchte inen neuen Amp (Combo) Fender soll es sein, und da sind nun die beiden genannten in die engere Wahl gekommen. Da Antesten nicht ist habe ich natürlich Internetrecherche betrieben und auch die div. Soundfiles angehört. Bin nun interessiert an euren Meinungen.

Ich spiele ohne Plektrum, Anschlagsdynamik spielt untergeordnete Rolle, Sound möchte ich vom "cleanen Fendersound" über leicht anzerrte Chrunch-Sounds bis hin zu Heavy Metal Verzerrung, am liebsten natürlich ohne zusätzlichen Verzerrer. Gespielt werden Strats mit SC und HB Pickups. Nebengeräusche möchte a liebsten keine haben.

Herzlichen Dank und Grüße,


LiFli
 
Eigenschaft
 
Gerade der Super Sonic zeichnet sich nicht gerade durch Rauscharmut aus und er hat, wenn ich es recht erinnere ein Prob mit dem Hall. Wenn du im Forum ein wenig wühlst wirst du einiges an Infos hierzu finden.

Der VM ist kein reiner Röhrenamp. Das kann eingangsseitig Stress geben wenn du ein Pedal mit hohem Output stöpselst.

Wenn ich deine Vorlieben lese würde ich eher zu einem Plexi plus Pedal fürs HiGain raten. Ein Plexi macht amtlichen Clean Sound und mustergültigen Grunz. Darüber hinaus, und auch für Hall müsstest du Pedale bemühen.

Ich hatte den SS22 auch mal im Visier weil sein Konzept sehr ansprechend ist, habe mich dann aber für den H&K Statesman Dual EL84 entschieden. Der ist supergünstig und sehr vielseitig, man muss natürich seinen Grundsound mögen.

Ein schöner Amp ist der Cornell Romany Pro, welcher dir zumindest Tweed und BF Sounds offeriert, ganz so wie der SS22, einen Gain Regler sucht man aber vergeblich, da die Zerre über einen vierstufigen Soak eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi linksflieger!

mh, ein paar sachen in deiner wunschliste passen leider nicht so recht zusammen - z.b. heavy-metal verzerrung, single-coils UND keine nebengeräusche ;)

auch dass du mit den fingern spielst, aber anschlagdynamik eine untergeordnete rolle spielen soll wundert mich - ich benutze meiner finger z.b. gerade dann wenn ich MEHR anschlagsdynamik haben möchte...

aber egal - der supersonic hat jedenfalls mehr verzerrung zu bieten als der deluxe vm - und er klingt meiner ansicht nach auch im cleanen kanal besser.
ich hatte kurze zeit den bandmaster vm und fand ihn ganz gut - aber er hat mich letztlich doch nicht überzeugt. er klingt schön + gut, aber er reagierte einfach nicht so dynamisch/elastisch wie ich es bvon meinen anderen amps gewöhnt bin...

ich denke der supersonic hat mit seiner vollröhren-bauweise da die nase vorn.

kurz gesagt - für das geld ist der deluxe vm sicher nicht übel und recht vielseitig.
klanglich gesehen lohnt sich (meiner meinung nach) der aufpreis für einen vollröhren-amp.

cheers - 68.
 
Also den Deluxe VM fand ich clean ehrlich gesagt ziemlich grotte, hab den mal für 2 Gigs leihweise benutzt. Da war wirklich nicht viel mit Dynamik, Lebendigkeit, Substanz, kam mir ein bisschen vor wie ein zweitklasssiger Transistoramp. Zudem bin ich für den "ernsthaften" Einsatz auch kein Freund dieser DSP-Sektion, das ist m.E. eher ein Spielzeug für zuhause :redface: Den heissen Kanal hab ich nicht probiert. Dazu sagen muss ich fairerweise, der Eigentümer des Amps hat durchaus einen guten Sound aus dem Ding geholt. Hat aber auch ein volles Pedalboard dazu gebraucht.

Dem SS22 wird ja ein Problem mit Rauschen und dem Reverb nachgesagt. Wenn Du vorher nicht testen kannst, gehst Du da natürlich das Risiko ein.

Aber wenn ich mir Deine Anforderungen so durchlese, frag ich mich schon obs (in dieser Preisklasse) überhaupt einen Amp gibt, der das wirklich abdeckt. Optimaler Clean und fetteste Zerre in einem Gerät ist ja eher die Diezel-Klasse, darunter ist es immer ein Kompromiss. Ich finde, mit einem guten Clean-Amp und einem guten Pedal fährt man da besser, als wenn man sich dann eben einen Kompromiss-Amp holt.

Eine gute Alternative aus dem Fender Sortiment wäre übrigens der Hot Rod Deluxe, der m.E. clean wesentlich besser als der Deluxe VM klingt.
 
ich durft den VM auch schon spielen und fand ihn wie mein Vorposter wenig überzeugend

Hot Rod Deluxe dürft in der Preisklasse passen.

Richtig clean und HiGain können nur die teuren ;-)
Mesa, Bogner, Diezel, Thomsen...
 
Ich würde noch den Fender Prosonic empfehlen. Den gibt es zwar nur noch gebraucht, müßte aber im preisrahmen liegen.

Der hat den Fender clean sound und eine mörder zerre.
 
Ich hatte 2 Jahre lang den Super Sonic mit 60 Watt als Topteil gespielt.Ich fand den Amp im Cleanbereich sehr gut,auch der Zerrkanal hat seine Qualitäten.Ich habe ihn nur verkauft ,weil ich noch 3 Engl Amps und H&K Amp habe.Der Deluxe VM kann da nicht mithalten ,auch der Super Sonic 22 hat mich nicht so wirklich überzeugt,klingt aber besser als der Deluxe VM,Bandmaster,etc.-die anderen echten Röhrenamps von Fender mag ich schon,jeden auf seine spezielle Art.Momentan spiele ich verzerrt über Engl Gig Master oder Screamer und schalte zum Cleansound mit einem Umschalter zum H&K Edition Tube um.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben