Fender Deluxe 85 - Spring Reverb

Y
Yanneck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
05.06.17
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo zusammen,
Ich habe mir gestern einen Fender Deluxe 85 Red Knob gekauft und bin soweit auch sehr zufrieden damit. Ich habe jedoch Probleme mit dem Spring Reverb. Da tut sich nichts wenn ich den aufdrehe.
In der Beschreibung steht, dass der über den Footswitch getogglet werden kann, jedoch habe ich keinen 3-Wege Footswitch (und will mir auch keinen für 80€ holen, nur damit ich den Rwverb anschalten kann :D)

Ich habe folgende Dinge schon ausprobiert:
- Mikro -> Reverb -> Mixer (geht)
- Amp Reverb Chinch Rot -> Mixer (leise, aber geht)
- Amp Reverb Chinch Rot -> Reverb -> Mixer (sehr leise aber geht)
- Amp Reverb Chinch Rot -> Reverb -> Amp Reverb Chinch Schwarz (geht nicht, aber wenn man die Federn berührt, hört man diese)

(hoffe das ist verständlich)

Hat jemand eine Idee? Liegt es echt daran, dass ich den per Pedal anschalten muss, ist der Reverb doch kaputt oder liegts am Amp?
Ich weiß, dass ne Ferndiagnose schwer ist, aber vielleicht hat wer einen Tipp?

IMG_2371.jpegIMG_2375.jpegIMG_2372.jpegIMG_2373.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das Schaltbild sagt das gleiche: Reverb nur mit Fußschalter.
Ein Service Tech kann dir aber durch ein simplen Eingriff den Hall permanent einschalten.
Oder du baust dir den Fußschalter selbst...

1740322211603.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nichts für ungut, da würde ich in den Fußschalter investieren.
Das ist ja, als würdest Du ein Auto kaufen, wo der Schalthebel fehlt und die Kiste nur im ersten Gang fahren.

Da hängt ja nicht nur der Reverb hinter. Der Schalter ist essentiell für den Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein simpler Dummy-Plug wird wohl nicht funktionieren, da die Schaltlogik nach dem Plan von @harrymudd zwar nicht sehr komplex ist, aber eben auch nicht nur auf smiplen Kurzschlussschaltern beruht.

Die Fender-Fußschalter bekommt man gebraucht aber auch um einiges billiger als 80 €, auf die Schnelle habe ich bei kleinanzeigen.de auch einen für 40 € gesehen. Das sollte es einem schon wert sein, finde ich, denn so dumm ist es ja nun auch nicht, einen fußschaltbaren 2. Kanal samt Boost zu haben. Und es wäre vermutlich sogar billiger, als das Reverb von einem Techniker permanent aktivieren zu lassen.

Ist schon sehr lange her, dass ich einen angespielt habe (da standen die noch neu in den Läden...). Der Zerrsound war nach meiner Erinnerung gar nicht so verkehrt, er verlangt aber nach etwas beherzterem Drehen an den Potis. Mit alles auf 12 Uhr kam man da nicht weit, und SCs mochte er auch lieber als HB.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Liegt es echt daran, dass ich den per Pedal anschalten muss,
Ja. Sind aber nicht wahnsinnig teuer auf dem Gebrauchtmarkt.


Ist schon sehr lange her, dass ich einen angespielt habe (da standen die noch neu in den Läden...).
Same thought. Genau daran musste ich denken, als ich die Fotos gesehen habe. Das letzte Mal habe ich so einen bei uns im Laden gesehen/gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für eure Antworten! Ihr habt recht, ein Footswitch wäre echt nicht sooo verkehrt :D Ich schau mal, ob ich ein gutes Angebot finde.
Und danke für den Schaltplan und die Bilder des Inneren :)

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sooo der Footswitch ist angekommen und funktioniert auch! Der Amp hat aber nen kleinen hau weg… wenn ich das Footswitch Kabel halb reinstecke funktioniert alles. Ganz rein geht der Switch nicht mehr. Zudem macht der Reverb extrem viele Nebengeräusche (Rauschen/Knacken), sobald aktiv.
Mal sehen, vielleicht reicht das Austauschen der Buchse. Der Spring Reverb sieht nämlich soweit gut aus, auch die Lötstellen.
 
Zudem macht der Reverb extrem viele Nebengeräusche (Rauschen/Knacken), sobald aktiv.
Mal sehen, vielleicht reicht das Austauschen der Buchse. Der Spring Reverb sieht nämlich soweit gut aus, auch die Lötstellen.
Kann halt auch gut sein, dass der Schatz mal ein bisschen Service braucht ... weißt du, ob den sich technisch mal jemand angeschaut hat (...und ich meine nicht "Röhren tauschen"...)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Das glaube ich nicht. Der wurde anscheinend nur wenig gespielt.
Habe ihn nochmal aufgemacht und gesehen, dass die Feder in der Footswitch Buchse verrutscht war und somit der Schaltkontakt geklemmt hat. Konnte das mit einem Stück Draht wieder gerade biegen. Das Problem ist also schonmal geschafft :D
Zudem ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer den Spring Reverb Tank falsch gesteckt hat und es dadurch zu Störgeräusche kam :facepalm1: hätte man ja auch früher drauf kommen können… Hab jetzt Rot in OUT und Schwarz in IN gesteckt und Tada es läuft alles.
Das letzte Problem ist ein leichtes Brummen bei ca 250Hz, sobald der Reverb aufgedreht ist, aber das bekomm ich auch noch hin. Und sonst lass ich da mal nen Profi drüberschauen :)

(Übrigens hat der Deluxe 85 leider keine Röhren ;))
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Übrigens hat der Deluxe 85 leider keine Röhren ;))
Daher die Anführungszeichen ;) ...

Der Deluxe 85 wurde doch nur bis in die frühen 1990er hinein gebaut, wenn ich mich nicht irre (man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch im Kopf habe).

Das heißt also, dass die Komponenten da drin auch 35 Jahre auf dem Buckel haben, was gerade bei Elektrolytkondensatoren (Elkos) schon eine kritische Zeit sein kann. Die altern nämlich - wichtig - unabhängig davon, ob sie befeuert werden oder nicht. Auch "normale" Kondensatoren bleiben nicht immer frisch, Widerstände können auch driften.

Will sagen: Bei einem über 30 Jahre alten Verstärker können Dinge auch einfach kaputt gehen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bei älteren Schätzchen mal durchzumessen, ob alles so in vernünftigen Betriebspunkten läuft oder ob da was schräg ist. Das erhöht nicht nur die Betriebsfestigkeit und Sicherheit und sorgt für Langlebigkeit, nein, es kann sogar auch "nur" den Sound verbessern - weil der Amp eben so läuft, wie er mal konstruiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*edit*
Haha okay :D

Danke für die Infos/Tipps. Dann werd ich den definitiv mal durchchecken lassen!
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben