
Prinzessin_Lena
Registrierter Benutzer
Hallo,
Da ich weiß, dass es hier viele Equipment und Vintage-Experten gibt, hoffe ich sehr, dass ihr mir helfen könnt
Ich habe vor kurzem eine 1972er Fender Telecaster erstanden. Die Gitarre ist komplett original (bis auf das Pickguard) und in Blonde lackiert ! Bis jetzt scheue ich mich aber, die Gitarre in einen Gitarrenständer zu stellen oder zu hängen, da ich nicht weiß wie die Gitarre lackiert ist !
Deswegen ist meine Frage:
Wurden die Teles zu CBS Zeiten mit Nitrolack lackiert oder mit Polyurethan ?
Die Gitarre weißt keine Haarrisse auf, vielmehr ist der Lack an manchen Stellen dünner bzw schon abgerieben. Das spricht eigentlich für PU, oder ? Desweiteren ist der Hals ebenfalls glänzend farblos lackiert, wiederrum keine Haarisse ! Spricht das alles für PU ?
Fazit:
Kann ich sie problemlos in einen handelsüblichen K&M Wandhalter / Ständer hängen bzw. stellen ?
Viele Grüße & Danke,
- Sascha
Da ich weiß, dass es hier viele Equipment und Vintage-Experten gibt, hoffe ich sehr, dass ihr mir helfen könnt
Ich habe vor kurzem eine 1972er Fender Telecaster erstanden. Die Gitarre ist komplett original (bis auf das Pickguard) und in Blonde lackiert ! Bis jetzt scheue ich mich aber, die Gitarre in einen Gitarrenständer zu stellen oder zu hängen, da ich nicht weiß wie die Gitarre lackiert ist !
Deswegen ist meine Frage:
Wurden die Teles zu CBS Zeiten mit Nitrolack lackiert oder mit Polyurethan ?
Die Gitarre weißt keine Haarrisse auf, vielmehr ist der Lack an manchen Stellen dünner bzw schon abgerieben. Das spricht eigentlich für PU, oder ? Desweiteren ist der Hals ebenfalls glänzend farblos lackiert, wiederrum keine Haarisse ! Spricht das alles für PU ?
Fazit:
Kann ich sie problemlos in einen handelsüblichen K&M Wandhalter / Ständer hängen bzw. stellen ?
Viele Grüße & Danke,
- Sascha
- Eigenschaft