
Lumpy
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Nachdem ich hier vor Jahren schon mal sehr gut beraten wurde, bräuchte ich jetzt nochmal eure geballte Kompetenz in Sachen Felle
Das Set:
Es geht um ein älteres Pearl Traveler Kit (RTX705HBC) mit den Maßen 20x8" BD, 10", 12" 14" Toms und 13x5" SD.
Wichtige Info: Die Toms haben kein Reso und recht kurze Kessel (12cm)
der Einsatzzweck
Das Set wird in einem Muskverein (Blasorchester) genutzt und hat ein recht großes Einsatzspektrum von Polka bis hin zu moderneren Pop- und Rock Sachen. Meistens wird das Set in kleinerer Besetzung von 25-30 Bläsern, gelegentlich aber auch im großen Orchester (60 Leute) eingesetzt.
aktuell wird das Set noch mit der Werksbefellung (Pearl Protone) und aufgelegten E-Rings auf Toms und Snare gespielt. Auf dem 14" Tom ist ein Remo Emperor Clear aufgezogen. Der Klang gefällt mir aber nicht. Mit E-Ring ist es erträglich, mehr aber nicht. Die Protone Felle auf dem 10" und 12" Tom gehen klanglich gar nicht.
Soundvorstellung:
Die Toms sollten nicht zu viele Obertöne haben und voll und voluminös klingen.
Die BD braucht unbedingt mehr Lautstärke und punch (sofern das bei dem kurzen Kessel überhaupt möglich ist.
Meine Überlegung sind auf Toms Aquarian Performance II Felle für Toms und BD. Ich habe aber bedenken, dass der Sound dann zu "patschig" wird.
Oder wären einlagige Felle mit Dämfungsring (zb. Powerstroke 3) die bessere Wahl?
Würden coated Felle den Klang "weicher" machen?
Mir ist natürlich klar, dass Soundvorstellungen immer Geschmackssache sind und das meiste eh von den Fähigkeiten des Stimmers abhängt, aber vielleicht könnt Ihr mir zumindest ein paar Tipps geben, mit welchen Fellen ich welchen Klang erwarten kann.
Zu welchen Fellen insbesondere bei Toms und Bassdrum könnt Ihr mir raten, um das beste aus dem kleinen Set rauszuholen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nachdem ich hier vor Jahren schon mal sehr gut beraten wurde, bräuchte ich jetzt nochmal eure geballte Kompetenz in Sachen Felle
Das Set:
Es geht um ein älteres Pearl Traveler Kit (RTX705HBC) mit den Maßen 20x8" BD, 10", 12" 14" Toms und 13x5" SD.
Wichtige Info: Die Toms haben kein Reso und recht kurze Kessel (12cm)
der Einsatzzweck
Das Set wird in einem Muskverein (Blasorchester) genutzt und hat ein recht großes Einsatzspektrum von Polka bis hin zu moderneren Pop- und Rock Sachen. Meistens wird das Set in kleinerer Besetzung von 25-30 Bläsern, gelegentlich aber auch im großen Orchester (60 Leute) eingesetzt.
aktuell wird das Set noch mit der Werksbefellung (Pearl Protone) und aufgelegten E-Rings auf Toms und Snare gespielt. Auf dem 14" Tom ist ein Remo Emperor Clear aufgezogen. Der Klang gefällt mir aber nicht. Mit E-Ring ist es erträglich, mehr aber nicht. Die Protone Felle auf dem 10" und 12" Tom gehen klanglich gar nicht.
Soundvorstellung:
Die Toms sollten nicht zu viele Obertöne haben und voll und voluminös klingen.
Die BD braucht unbedingt mehr Lautstärke und punch (sofern das bei dem kurzen Kessel überhaupt möglich ist.
Meine Überlegung sind auf Toms Aquarian Performance II Felle für Toms und BD. Ich habe aber bedenken, dass der Sound dann zu "patschig" wird.
Oder wären einlagige Felle mit Dämfungsring (zb. Powerstroke 3) die bessere Wahl?
Würden coated Felle den Klang "weicher" machen?
Mir ist natürlich klar, dass Soundvorstellungen immer Geschmackssache sind und das meiste eh von den Fähigkeiten des Stimmers abhängt, aber vielleicht könnt Ihr mir zumindest ein paar Tipps geben, mit welchen Fellen ich welchen Klang erwarten kann.
Zu welchen Fellen insbesondere bei Toms und Bassdrum könnt Ihr mir raten, um das beste aus dem kleinen Set rauszuholen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
- Eigenschaft