
-Tony Hajjar-
Registrierter Benutzer
Ok, also, ich möchte mal allen meine Meinung zu meinen neuen Fellen kund tun. viele werden die Felle sicherlich schon kennen, aber ich machs trotzdem
.
Set: Sonor force 2005 vorherige Felle: Remo Pinstripe auf den Toms und Remo Abassador auf der Snare.
zur Snare:
ich wollte meine snare immer etwas tiefer und bassiger als das Ambassador hergibt. desshalb habe ich mich mal für das Emporer X mit Schwarzem Punkt entschieden.
Leider wurde ich hier etwas enttäuscht. erst mal ist das Fell ohne Dämpfung nicht zu bändigen. Im tiefen Stimmungsbereich gibt es ein Bouuuuuhh (also absinkendes Sustain), was ziemlich billig klingt, zudem ist der Rebound wirklich grottig. also stimme ich mal weiter hoch, weil so tief wollte ich es ja doch nicht. okay, langsam komme ich in den Bereich wo es besser klingt, der Sustain ist aber echt wahnsinnig lang und rebound ist auch noch schlecht. also gehe ich noch ein bisschen rauf, das "singen" wird wieder besser, aber das Fell ist am Limit und geht nicht höher. Ohne Dämpfen hätte ich trotzdem einen sehr langen und extrem hohen sustian richtung: "boiiiiiiiiiing".
Nunja, also das nächste mal werde ich wohl wieder auf ein Ambassador greifen, denn die Flexibilität ist zu gering.
Und wer nicht auf Sustain steht und immer ein fest gespanntes Snarefell möchte, um optimal spielen zu können, sollte einen Bogen um das Empreror X machen.
So, dann habe ich mich mit etwas gedämpfter stimmung an die Toms gemacht. Meine alten Felle waren Pinstripes, die mir nach knapp 1,5 jahren einfach zu Pappig klangen. Jetzt sollen die normalen Emperors-clear drauf.
Angefangen habe ich mit der standtom. das ganze ging recht einfach zu stimmen, allerdings ist der tiefste Ton weiteraus höher als bei den Pinstripes, da die Felle einen sehr weiten bereich haben, in dem sie Flattern. mit Dämpfung hätte man das vielleicht hin bekommen, aber ich wollte nicht schon wieder Gaffa ansetzten, also habe ich einfach mal höher gestimmt. das ganze war aber immernoch schön tief, also gings mit meinem Problemkind, der 13" er Tom weiter. das ging eigentlich recht einfach, und hier kann man ohne flattern locker die selbe stimmung wie bei der 16er erreichen, weil das aber sinnlos ist, bin ich wieder ein ganzes stückchen hoch.
Genau die selbe charakteristik hatte ich bei der 12".
am ende war ich doch erfreut, denn die Toms sind jetzt wirklich richtig lecker und fett und das ganze ist auch noch echt einfach zu stimmen. mit der snare werde ich mal immernoch etwas rum experimentieren, vielleicht wird die auch noch richtig geil.
am ende war natürlich gab es noch einen Komentar vom Gitarristen: "was? das klingt doch genau so wie vorhher", aber was will man anderes erwarten
Set: Sonor force 2005 vorherige Felle: Remo Pinstripe auf den Toms und Remo Abassador auf der Snare.
zur Snare:
ich wollte meine snare immer etwas tiefer und bassiger als das Ambassador hergibt. desshalb habe ich mich mal für das Emporer X mit Schwarzem Punkt entschieden.
Leider wurde ich hier etwas enttäuscht. erst mal ist das Fell ohne Dämpfung nicht zu bändigen. Im tiefen Stimmungsbereich gibt es ein Bouuuuuhh (also absinkendes Sustain), was ziemlich billig klingt, zudem ist der Rebound wirklich grottig. also stimme ich mal weiter hoch, weil so tief wollte ich es ja doch nicht. okay, langsam komme ich in den Bereich wo es besser klingt, der Sustain ist aber echt wahnsinnig lang und rebound ist auch noch schlecht. also gehe ich noch ein bisschen rauf, das "singen" wird wieder besser, aber das Fell ist am Limit und geht nicht höher. Ohne Dämpfen hätte ich trotzdem einen sehr langen und extrem hohen sustian richtung: "boiiiiiiiiiing".
Nunja, also das nächste mal werde ich wohl wieder auf ein Ambassador greifen, denn die Flexibilität ist zu gering.
Und wer nicht auf Sustain steht und immer ein fest gespanntes Snarefell möchte, um optimal spielen zu können, sollte einen Bogen um das Empreror X machen.
So, dann habe ich mich mit etwas gedämpfter stimmung an die Toms gemacht. Meine alten Felle waren Pinstripes, die mir nach knapp 1,5 jahren einfach zu Pappig klangen. Jetzt sollen die normalen Emperors-clear drauf.
Angefangen habe ich mit der standtom. das ganze ging recht einfach zu stimmen, allerdings ist der tiefste Ton weiteraus höher als bei den Pinstripes, da die Felle einen sehr weiten bereich haben, in dem sie Flattern. mit Dämpfung hätte man das vielleicht hin bekommen, aber ich wollte nicht schon wieder Gaffa ansetzten, also habe ich einfach mal höher gestimmt. das ganze war aber immernoch schön tief, also gings mit meinem Problemkind, der 13" er Tom weiter. das ging eigentlich recht einfach, und hier kann man ohne flattern locker die selbe stimmung wie bei der 16er erreichen, weil das aber sinnlos ist, bin ich wieder ein ganzes stückchen hoch.
Genau die selbe charakteristik hatte ich bei der 12".
am ende war ich doch erfreut, denn die Toms sind jetzt wirklich richtig lecker und fett und das ganze ist auch noch echt einfach zu stimmen. mit der snare werde ich mal immernoch etwas rum experimentieren, vielleicht wird die auch noch richtig geil.
am ende war natürlich gab es noch einen Komentar vom Gitarristen: "was? das klingt doch genau so wie vorhher", aber was will man anderes erwarten
- Eigenschaft