
Elvis-Fan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.23
- Registriert
- 25.05.17
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 222
Hallo,
das "Das DING - Kultliederbuch" dürfte ja den meisten hier ein Begriff sein. Ich habe mir gestern den 4. Band gekauft und bin auch bei diesem wieder ganz aus dem Häuschen voller Freude über die vielen Leadsheets. Leider haben sich auch in diesen Band wieder ein paar Fehler eingeschlichen. Sowohl auf der offiziellen Homepage des Buches, als auch auf der facebook-Seite und in den amazon-Kommentaren haben ja schon viele Leute Korrekturen angegeben, aber mir kam die Idee, mal eine zentrale Sammelstelle dafür zu eröffnen und ich hoffe dieses Forum ist der richtige Ort dafür.
Schreibt eure Funde und Verbesserungsvorschläge einfach in diesen Thread und ich werde sie dann in diesem Beitrag sammeln, sodass eine schöne Übersicht entsteht. Bitte gebt dabei immer an um welchen Band es sich handelt, welches Lied und welche Seite - bevorzugt nach der Notenausgabe, weil sich damit besser arbeiten lässt!
Beachtet dabei, dass sich die Autoren der Bücher immer an die Versionen der angegebenen Interpreten in deren erster Plattenveröffentlichung halten. Es kann also sein, dass eine bestimmte Stelle in einer Live-Version oder einem Cover anders gespielt wird, aber das ist dann kein Fehler im eigentlichen Sinne. Ansonsten würde ich hier erstmal Korrekturen aller Art (Text, Harmonien, Akkordwechsel, Transpose-Angaben, fehlende Songteile...) sammeln. Es kann ja dann schließlich jeder selbst entscheiden, welche Korrekturen er in sein eigenes Buch einarbeitet.
Ich fange einfach mal an mit denen, die mir gerade so einfallen...
Das DING - Band 1 - Erstauflage
In der Erstauflage finden sich noch jede Menge Fehler, die teilweise auf Vereinfachungen zurückzuführen sind (z.B. in "Kokomo", S. 391 wurde aus Cmaj7 ein Em), teilweise schlicht falsch sind (gleiches Lied; Dm in der Strophe müsste D7 sein). Viele davon wurden für die Neuauflage verbessert. Hier lohnt sich unter Umständen ein Neukauf.
Das DING - Band 1 - Neuauflage
Hier bitte nur Fehler angeben, die auch in der Neuauflage noch falsch sind. Die Neuauflage erkennt man z.B. am Lied "Aicha". Dieses war in der ursprünglichen Ausgabe nicht enthalten.
Das DING - Band 2
Das DING - Band 3
Das DING - Band 4
das "Das DING - Kultliederbuch" dürfte ja den meisten hier ein Begriff sein. Ich habe mir gestern den 4. Band gekauft und bin auch bei diesem wieder ganz aus dem Häuschen voller Freude über die vielen Leadsheets. Leider haben sich auch in diesen Band wieder ein paar Fehler eingeschlichen. Sowohl auf der offiziellen Homepage des Buches, als auch auf der facebook-Seite und in den amazon-Kommentaren haben ja schon viele Leute Korrekturen angegeben, aber mir kam die Idee, mal eine zentrale Sammelstelle dafür zu eröffnen und ich hoffe dieses Forum ist der richtige Ort dafür.
Schreibt eure Funde und Verbesserungsvorschläge einfach in diesen Thread und ich werde sie dann in diesem Beitrag sammeln, sodass eine schöne Übersicht entsteht. Bitte gebt dabei immer an um welchen Band es sich handelt, welches Lied und welche Seite - bevorzugt nach der Notenausgabe, weil sich damit besser arbeiten lässt!
Beachtet dabei, dass sich die Autoren der Bücher immer an die Versionen der angegebenen Interpreten in deren erster Plattenveröffentlichung halten. Es kann also sein, dass eine bestimmte Stelle in einer Live-Version oder einem Cover anders gespielt wird, aber das ist dann kein Fehler im eigentlichen Sinne. Ansonsten würde ich hier erstmal Korrekturen aller Art (Text, Harmonien, Akkordwechsel, Transpose-Angaben, fehlende Songteile...) sammeln. Es kann ja dann schließlich jeder selbst entscheiden, welche Korrekturen er in sein eigenes Buch einarbeitet.
Ich fange einfach mal an mit denen, die mir gerade so einfallen...
Das DING - Band 1 - Erstauflage
In der Erstauflage finden sich noch jede Menge Fehler, die teilweise auf Vereinfachungen zurückzuführen sind (z.B. in "Kokomo", S. 391 wurde aus Cmaj7 ein Em), teilweise schlicht falsch sind (gleiches Lied; Dm in der Strophe müsste D7 sein). Viele davon wurden für die Neuauflage verbessert. Hier lohnt sich unter Umständen ein Neukauf.
Das DING - Band 1 - Neuauflage
Hier bitte nur Fehler angeben, die auch in der Neuauflage noch falsch sind. Die Neuauflage erkennt man z.B. am Lied "Aicha". Dieses war in der ursprünglichen Ausgabe nicht enthalten.
Das DING - Band 2
- S. 334 GOOD VIBRATIONS: An das D und das C in der Strophe muss unbedingt eine 6 ran. Also: Em | | D6 | | C6 | | B | | usw. Im Refrain geht das Begleitpattern über die kleine 7, es wäre also besser zu notieren: G C/G | G7 C/G | usw. Außerdem wurde eine Refrainzeile schlicht unterschlagen: Nach der ersten Rückung von G nach A geht es nochmal einen Ganzton nach oben! Die zweite Refrainzeile wird also nochmal mit B E/B | B7 E/B | usw. wiederholt. Außerdem ist das Outro unvollständig (Es fehlt der "na na na na na..."-Teil).
Das DING - Band 3
- S. 33 HAKUNA MATATA: Akkorde im Refrain müssen lauten: N.C. (Auftakt) | F (Bb/F nur im Intro) | F | C | (im Intro C/E) | F | D7/F# | G7 | E/G# | Am | Am/E F | D7/F# | | C/G | | G | | C|. Korrekturen in kursiv.
- S. 41 OH HAPPY DAY: Hier wurden die charakteristischen Orgelpunkte weggelassen. Alle C's im gesamten Stück sind immer C/G!! Auch während dem D7 in der Strophe ("fight and pray") klingt das g weiter im Bass, also D7/G. Genauso an der Parallelstelle "...rejoicing everyday, ...". Ferner ist der E7 im Refrain eher ein E+ bzw. E#5. Die erhöhte Quinte ist gut hörbar, die kleine 7 nicht unbedingt.
- S. 189 MY GUY: Die Angabe [TRANSP. -1] stimmt nicht für die "Sister-Act"-Version; diese beginnt in Bb (und wandert dann nach oben). Richtig wäre also "-2". Außerdem sind der Am und der Dm7 bei "... tell you from the start, I can't be torn apart..." bei "Sister Act" definitv Dur-Akkorde also A7 und D7.
Das DING - Band 4
- S. 27 DON'T GO BREAKING MY HEART: Ab Intro Takt 4 bis zum vierten Takt der Strophe ("...if I tried") gibt es einen Orgelpunkt im Bass. Außerdem sind die C-Akkorde falsch. Die Akkorde müssten also eigentlich lauten: Bb/F | F | Bb/F | F | Bb/F | F |, ab Bb stimmt's dann wieder, da spielt der Bass auch ein b. Gleiches gilt für die Parallelstelle zwei Zeilen darunter und das Ende der ersten Klammer (also Orgelpunkt f und keine C's). Für den in Stichnoten notierten Streicher-Part am Ende von Strophen und Refrain gilt: F = F/A. Ferner erklingt das Intro eine Oktave tiefer. Auch die Abfolge wurde gekürzt: Nach dem zweiten Refrain kommt nochmal Bridge, Klammer 1, dann die zweite Hälfte der Strophe instrumental und dann nochmal der Refrain. Die 2. Klammer (letzte Zeile) wird zum Schluss als Vamp gespielt.
- S. 41 BILLIE JEAN: Es fehlen die Akkorde über der Bassline: Em | F#m | G (bzw. Em7) | F#m |. Auch in den Strophen.
- S. 66 MAN ON THE MOON: Stück steht in G-Dur, nicht in C. Es beginnt bloß auf der IV. Stufe (Subdominante).
- S. 101 SPIRIT IN THE SKY: Bei allen Akkorden sollte eigentllich die Bezifferung "5" mit dabei stehen, da es eigentlich nur leere Quinten sind. Lediglich der Gesang hat die Terz.
- S. 105 KISS: Der notierte Anfangskkord E9sus4 suggeriert die Töne e, (h,) d, fis, a (=D/E). Laut diesem Blog sind es aber (e), d, fis, h, cis, e. Die passendere Bezeichnung wäre also "E13 (no 3)" oder "E7/9/13 (no 3)".
- S. 124 HOW SWEET IT IS (TO BE LOVE BY YOU): Alle Angaben von Dsus4 sind falsch. Es handelt sich eindeutig um einen C/D! Das C am Ende des Refrains muss ebenfalls ein C/D sein!
- S. 142 IF A SONG COULD GET ME YOU: Die notierte Version entspricht im Wesentlichen dem, was Marit Larsen selbst spielt, allerdings wurde bei den Noten der Akkord D auf "... get me you" im Refrain vergessen (Auf der Textseite steht er da). Der Gm am Ende des Refrain hat allerdings ein b als Grundton (spielt sie auch so), also Gm/Bb. Um den Klang der Studioversion zu bekommen, muss man allerdings am Ende der Strophen bei dem D-Akkord mehrfach zwischen D und C/D hin- und herwechseln, wie das Klavier in der Aufnahme und im Refrain in den Em7-Takten auf die 4 ein prägnantes h im Bass spielen.
- S. 192 DIE HESSE KOMME: Die Akkordangaben bringen hier nicht viel um das Stück zu spielen. Alle Em müssen auf jeden Fall C/E sein.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: