feedback frage

  • Ersteller guitar_anfaenger
  • Erstellt am
G
guitar_anfaenger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.06.08
Registriert
14.11.05
Beiträge
680
Kekse
288
hi

also wir ham heut ma bischen geprobt und auch mit schlagzeug und so, und da musst ich meinen verstärker schon bis zum anschlag aufdrehen damit alles gut zu hören war

gut es es ist nicht mal ein richtiger gitarrenverstärker sondern nur ne hifi anlage aber nun gut ist ja egal

jedenfalls hab ich da schon ziemliche rückkopplung gehabt, besonders bei saiten die ich nicht berührt habe

nun meine frage, wie kann eigentlich bei ner gitarre nen feedback entstehen? ich mein da is ja kein mikrofon drin :D
 
Eigenschaft
 
Ich bin mir net ganz sicher, aber ich glaub dass die Tonabnehmer den ton wieder aufnehmen, un umso lauter du spielst, umso stärker wird der halt aufgenommen un wieder "ausgesendet"....
Kann aber au sein dass ich völlig falsch lieg :D
 
fast, d4rrell :p

@threadersteller:
wenn man mit schlagzeug spielen will, taugts net mit ner hifianlage zu spielen, die schrottest nur. nach ner zeit auf hochtouren verabschiedet sich die endstufe/der lautsprecher.

hol dir lieber nen gitarrenamp.
 
Einfach so in die HiFi-Anlage gehen macht doch keinen Sinn, da diese nicht zum Verstärken ausgelegt ist, noch dazu hast Du wahrscheinlich auch keinen Modeller.

Kann auch daran liegen das Du Dich zu nah an der Anlage befindest...
 
doch, hab nen modeller, kord ax3g, deshalb ist das auch ganz in ordnung so wie es ist, wenn sie kaputt gehen sollte hol ich mir dann nen richtigen amp

aber versteh das immer noch nicht richtig, die pickups funktionieren doch durch magnetismus, sprich der ton wird durch induktion erzeugt

bei nem mikrofon ists ja ne membran die in schwingung versetzt wird, also verstehe ich da den zusammenhang nicht ganz
 
die meisten gitarristen erzeugen ihr feedback ja indem sie ihre gitarren nahe an die ziemlichen aufgerissenen Amps halten. und dabei denke ich wird die saite durch den druck des Speakers in schwingung versetzt und klingt eben solange bis man die gitte wieder weg nimmt...
 
hm, das klingt schon einleuchtender für mich

vorallem weil die leersaiten viel schneller ein feedback verursachen, wenn ich irgendwo greife dann geht das nicht so schnell

ich nehm an das der gesamte korpus und auch die saiten in schwingung versetzt werden, so hätt ich mir das vorher gedacht
 
Ich hätt gedacht, dass durch den Body der Gitarre Schwingungen aufgenommen werden, die dann auf den Tonabnehmer und die Saiten üvertragend werden, wodurch wiederum eine Schwingung entsteht die verstärkt und wieder aufgenommen wird usw.
Bin mir da aber ned ganz sicher.

Gruß
Ferret
 
jo, genauso hätt ichs auch gedacht, aber ist eben nur ne vermutung
 
also einerseits sondern deine lautsprecher elektrische schwingungen ab die werden ja so erst in bewegung gebracht weshalb die pickups diese schwingungen direkt aufnehmen können. kannst ja mal probieren so normale ohrhörer an die pickups zu halten, da hörst du dann auch die musik aus dem verstärker->erster grund für das feedback
andererseits geben die lautsprecher ja auch mechanische schwingungen ab. diese bringen deine saiten je nach resonanz zum schwingen, was dann ja wieder in den amp kommt etc. sodass halt die rückkopplung entsteht. ich hab zuhause ne schublade die auch immer bei nem bestimmten ton anfängt zu brummen, also so ähnlich sollte das dann auch bei den saiten sein
 
ok danke dir und allen anderen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben