Feedback-Controller für Street Performance?

S
schurke9000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.25
Registriert
21.04.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo
Ich wende mich an Euch aus der Amateur:innen-Perspektive, ich hab wirklich leider gar nicht so viel Plan von Technik und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :)
Wir machen eine Street-Performance, in der die Performenden Karaoke singen und sich dabei viel und unkontrolliert bewegen.
Wir sind dabei unser Set-Up umzustellen, da wir viele Probleme mit Feedback hatten.
Wir stellen auch um auf bessere Headsets und auf bessere Mikros mit Nieren Charakteristik.
Meine Frage ist, ob es sich in unserem Fall lohnen würde, einen Feedback-Controller zwischen Mischpult und Boxen zu schalten?
Mit eingerechnet, dass wir selbst vor Ort wahrscheinlich erst mal überfordert sein würden, Dinge im Detail nachzuregeln, die man nicht vorher üben konnte.
Unser Publikum steht im Kreis, die Performenden sind in der Mitte des Kreises, es gibt einen Monitor vorne in der Mitte, zwei andere Boxen strahlen nach außen. Die Boxen sind in Reihe geschaltet. Eine Person von uns als Moderation steht ganz hinten, hinter den Performenden, die andere Moderation bewegt sich mit den Performenden in der Mitte des Kreises.
Anbei eine kleine Skizze :)
Tausend Dank und liebe Grüße!!
 

Anhänge

  • IMG_20250421_155759.jpg
    IMG_20250421_155759.jpg
    835,9 KB · Aufrufe: 44
Wenn es ein guter einfach zu bedienender Feedbackcontroller sein soll, dann bin ich selber seit Jahren zufriedener Nutzer des DBX AFS2... Hatte mal je einen bei Kleinanzeigen/eBay gebraucht für etwas unter 300 - erworben und bin immer wieder begeistert von der Einfachheit der Einstellung mit dem "Wizard"-Tool..., die anderen Anbieter (Behringer etc.) kenne ich nur vom Hörensagen... LG, Frank
 
Danke für die Antwort :)
Und da wir uns im Laien-Bereich bewegen und es nicht unbedingt um die Hammer-Soundqualität geht sondern vor allem darum, kein Feedback zu haben, wäre es dann denkbar einfach nur mit dem Feedback-Controller zu arbeiten?
Ich lese hier immer wieder von EQs und Terzband-EQs aber die muss man wahrscheinlich auch bedienen können oder?
 
Genau so ist es... Wer Ahnung hat und jemanden, der "on the fly" eingreifen kann, der braucht keinen Feedbackcontroller. Wer aber wenig Ahnung hat oder Anderes zu tun während der Performance, dem kann ein Feedbackcontroller gut helfen...
Aber ein Feedbackcontroller ist kein EQ Ersatz. Das sind andere Aufgabenstellungen. Mit dem EQ (im Mixer) stellst du den Gesamtsound vorab ein, so dass Vocals und Instrumente vernünftig klingen, und kannst natürlich on the fly auch Feedbackfrequenzen absenken (optimalerweise dann mit einem multiparametrischen EQ in einem Mixer). Mit dem Feedback Controller "kurierst" Du so gut möglich nur automatisch Ausreißer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben