FCB1010 sendet PC - soll aber CC senden...

Hooray
Hooray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.06.24
Registriert
30.03.06
Beiträge
1.130
Kekse
2.287
Ort
Bammental
Hi liebe Leute,
ich versuche gerade, in die Untiefen des FCB1010 einzusteigen.

Steuern möchte ich LoopyPro - dort versuche ich gerade das, was LoopyMax in diesem YT-Video erklärt und schrittweise vormacht, nachzuvollziehen. Und von seinem Mornigstar auf mein Behringer FCB1010 zu übertragen.

Das was er dort innerhalb des LoopyPro nur auf dem iPad macht, bekomme ich auch 1:1 hin (Einrichten von Rec/Play/Stop; Erase & Overdub per Fingertip).

Gnadenlos scheitere ich jedoch daran, per MidiLearn die Taster-Zordnung einzustellen. Im Video sieht man, dass nach dem 1. Midi-Learn der zugeordnete Wert "CC 1, On" ist.


Bildschirmfoto 2024-06-19 um 15.22.37.png


Wenn ich MidiLearn ausführe (mit Taster 1), dann erschtint dort "PC 0, On" (auch mit Taster 2 - "PC1, On" ändert sich nix...), und ein Taster-Druck kommt dann auch nicht in LoopyPro an. PC scheint auch kein "Hold" zu verstehen.
Zur Kontrolle habe ich die eingehenden Midibefehle mit MidiWrench protokolliert - definitiv sind es PC-Werte, die im iPad ankommen...
Es scheint also daran zu liegen, dass der FCB1010 keine CCs schickt. Wie kann ich ihn dazu überreden?

Herzlichen Dank schon mal für's Eindenken ins Unterfangen!!!
Hooray


.....kleine Ergänzung: das FCB1010 ist ohne UnO-Chip.....
 
Grund: Layout
Zuletzt bearbeitet:
Laut Handbuch sollte für CC1 und CC2 jeweils ein MIDI-Kanal eingestellt sein/werden. Hast du das überprüft?
 
Laut Handbuch sollte für CC1 und CC2 jeweils ein MIDI-Kanal eingestellt sein/werden. Hast du das überprüft?
Danke, @comanche (y)(y)

ich bin grad kurz davor dieses Scheißding in die Tonne zu treten.

(vorsicht - Genervt-Modus....)
denn - ganz ehrlich - ich komme mit dem Handbuch soetwas von überhaupt nicht klar. Suche ich nach "CC1" finde ich.... nix (in "Vorschau" auf MacOS, der Adobe Reader findet bei keinem Stichwort was...).
Suche ich "Control Change" finde ich nur was auf den Seiten 14 im Zusammenhang mit "Tap Tempo". Da jetzt das für mich Relevante herauszufiltern und zu transponieren ist mir leider nicht gegeben.
Auf S. 18 steht nur allgemeines zu CC Messeges.
Nirgendwo eine Anleitung oder Erklärung, wie man einen Midikanal einstellt.
Ich versuche jetzt seit mindesten 15 Stunden, dieses blöde Ding zu verstehen und neige gerade dazu, es wieder fortzugeben.
Was soll so ein Scheiß, wenn Du Informatiker sein musst, und selbst dann zum scheitern verurteilt bist...

Das Netz ist sicher nicht zu unrecht voll von Kommentaren zum FCB1010 - aber ich dachte bisher, dass ich doch einigermaßen klug genug sei... - da bin ich doch inzwischen nahe daran, mich eines besseren belehrt zu fühlen...
(mopper-motz-modus aus)

PS.: braucht jemand ein FCB1010 (ohne extraChip...)?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz ohne Editor würde ich das Ding nicht programmieren wollen.
Es gab für das FCB1010 auch Editoren, die mit der originalen Behringer-Firmware funktionieren.


View: https://www.youtube.com/watch?v=MuGjGYuogpE

Wie ich mich erinnere, sendet die originale Firmware aber immer PCs mit. Kann das sein?
Vielleicht solltest du letztendlich doch mal überlegen, ein alternatives ROM einzubauen.
Wenn es die nicht gäbe, hätte ich das FCB längst auf den Sperrmüll geschmissen. ;)

..........................................
EDIT: Hier noch ein Link ins MB. Falls an sowas überhaupt Interesse besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für den Hinweis!

Ich habe inzwischen das Ding mal aufgeschraubt: da ist - entgegen der Aussage des Verkäufers - NICHT der originale Behringer-Chip drin, sondern der UnO Chip 1.02 - Das heißt: ich bin auch von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen. Nun muss ich mich erst mal wieder abkühlen, denn das Ding nervt schon heftig.

Es gibt für MacOS einen kostenlosen Editor ("fcb10Manager.app"), der nicht gerade übersichtlich ist - aber wenn ich von falschen Innereien ausgehe, dann hilft der auch nicht wirklich. Kostenpflichtige gibts auch, aber solange der Erfolg nicht sicher ist gebe ich dafür keine Kohle mehr aus.

Jetzt wäre ja die Überlegung, ob ich mir den UnO2-Chip zulege, aber das was ich da im Netz zu finde (wo er zu kaufen ist, was er kostet usw) ist nicht wirklich erhellend und jetzt nochmal 60 Euro für den Chip ausgeben (ist mir für den UnO2 einmal über den Weg gelaufen, hab den Link leider nicht mehr) kommt nicht mehr in Frage. Da neige ich eher dazu, mir doch ein Nektar Pacer (eventuell gebraucht) zu kaufen....
Auch wenn zum UnO2 sogar Online-Editoren und - wie bei Deinem Link hier - recht gute Anleitungen existieren - die gibts für den Pacer auch.... Und ich vermute mal, dass im Pacer die Implementierung von vorne herein etwas nachvollziehbarer ist...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben