
schulzkowski
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.24
- Registriert
- 18.04.08
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 148
Betriebssystem: Windows 7, 32-Bit
Ich habe ein Problem, dass mich seit Tagen beschäftigt und welches ich nicht gelöst bekomme. Ich werde mich im Folgenden versuchen möglichst knapp zu halten und alles übersichtlich zu gestalten. Bitte aufmerksam lesen!
Was ich will:
iTunes, Systemsounds, VST-, VSTi-Plugins, Recording-Software und so weiter _gleichzeitig_ zum Laufen bekommen.
Hardware:
Ich habe hier einen Denon-Vestärker (PMA-710AE), 2xNuBOX 311, eine USB M-Audio FastTrack Pro und intern eine Soundkarte namens "Creative SupremeFX X-Fi", welche einen S/PDIF-Ausgang hat.
Es geht um folgenden Fehler vom M-AUDIO USB ASIO driver:
"The ASIO Sample rate is not supported by one of the USB Interfaces! Please check your sync settings in the Control Panel."
PROBLEM 1
Problem 1 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Amplitube (ohne Reaper) = Fehler (siehe oben)
Workaround 1:
- Ich schließe iTunes, starte dann Amplitube (ohne Reaper) und danach iTunes = klappt wudnerbar und ich kann Gitarre spielen und nebenbei läuft iTunes-Musik!
PROBLEM 2
Problem 2 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Reaper und starte dort Amplitube = Fehler (siehe oben)
Workaround 2:
- Ich schließe iTunes, starte dann Reaper, lade dort mein Amplitube und danach iTunes = klappt wudnerbar und ich kann Gitarre spielen und nebenbei läuft iTunes-Musik!
PROBLEM 3
Problem 3 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Reaper und starte dort das VSTi-Plugin SuperDrumFX = Fehler (siehe oben)
- Hier bringt es auch nichts, wenn ich iTunes hinterher starte... also SuperDrumFX im Reaper + iTunes = geht nicht, egal wie herum ich die Programme öffne.
Kein Workaround bisher!
Mein Lösungsversuch mithilfe einer zweiten internen Soundkarte (S/PDIF), den iTunes- und Systemsound vom Recording zu trennen:
Ich dachte mir also, dass ich mal versuche, die interne Soundkarte mittels Cinch über den S/PDIF-Ausgang mit dem S/PDIF-Input der FastTrack-Soundkarte zu verbinden, um Windows 7 dazu zu bringen, alles was an Systemsounds, iTunes-Gedöns, etc. hereinkommt, über die interne Soundkarte an die externe (FastTrack) zu schicken, so dass die den Kram nur noch durchschleifen braucht. Funktioniert auch soweit, aber die FastTrack ist dann komplett blockiert. Hier die ausführliche Erklärung, was ich gemacht habe:
Der S/PDIF-Kram der OnBoard-Karte kommt beim FastTrackPro auf Line 3/4 an (ist nur so benannt in den Aufnahmegeräten von Windows 7 - gibt kein extra S/PDIF-Eintrag dafür)
Die Grafik zeigt nun, wie der Status ist, wenn ich iTunes über die OnBoard-Karte zum FastTrack schicke.
Nun muss man Windows nur noch über die "Aufnahmegeräte" die
"Abhören"-Eigenschaften von Line 3/4 machen und ihm sagen, er soll auf
Line 1/2 das wiedergeben, was auf 3/4 ankommt.
Doch nun ist die meine FastTrack Pro dauerhaft blockiert.
Die große Frage:
Wie bekomme ich hin, dass Systemsound, iTunes, etc. _getrennt_ vom Recording-Kram funktionieren und ich iTunes laufen lassen kann und gleichzeitig ohne Fehler VST- und VSTi-Plugins mit meiner Recording-Software Cockos Reaper nutzen kann? Ich bin für alle Ideen offen... und wenn ich mir noch irgendwas kaufen muss, egal. Ich will nur endlich ohne Workarounds und Fehler auskommen... einfach anstöpseln, Programm starten, aufnehmen... Hoffe, Ihr könnt mir helfen und sorry, wenn ich mich hier und da zu unverständlich ausgedrückt haben sollte. Einfach fragen, falls Ihr den Sachverhalt noch nicht gecheckt habt.
ade!
P.S.: Hier meine anderen Threads zu dem Problem:
Links entfernt, bitte keine Crosspostings, auch nicht zu anderen Foren - pico
Ich habe ein Problem, dass mich seit Tagen beschäftigt und welches ich nicht gelöst bekomme. Ich werde mich im Folgenden versuchen möglichst knapp zu halten und alles übersichtlich zu gestalten. Bitte aufmerksam lesen!
Was ich will:
iTunes, Systemsounds, VST-, VSTi-Plugins, Recording-Software und so weiter _gleichzeitig_ zum Laufen bekommen.
Hardware:
Ich habe hier einen Denon-Vestärker (PMA-710AE), 2xNuBOX 311, eine USB M-Audio FastTrack Pro und intern eine Soundkarte namens "Creative SupremeFX X-Fi", welche einen S/PDIF-Ausgang hat.
Es geht um folgenden Fehler vom M-AUDIO USB ASIO driver:
"The ASIO Sample rate is not supported by one of the USB Interfaces! Please check your sync settings in the Control Panel."

PROBLEM 1
Problem 1 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Amplitube (ohne Reaper) = Fehler (siehe oben)
Workaround 1:
- Ich schließe iTunes, starte dann Amplitube (ohne Reaper) und danach iTunes = klappt wudnerbar und ich kann Gitarre spielen und nebenbei läuft iTunes-Musik!
PROBLEM 2
Problem 2 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Reaper und starte dort Amplitube = Fehler (siehe oben)
Workaround 2:
- Ich schließe iTunes, starte dann Reaper, lade dort mein Amplitube und danach iTunes = klappt wudnerbar und ich kann Gitarre spielen und nebenbei läuft iTunes-Musik!
PROBLEM 3
Problem 3 (ohne zweite, interne Soundkarte):
- Ich habe iTunes bereits am Laufen und öffne Reaper und starte dort das VSTi-Plugin SuperDrumFX = Fehler (siehe oben)
- Hier bringt es auch nichts, wenn ich iTunes hinterher starte... also SuperDrumFX im Reaper + iTunes = geht nicht, egal wie herum ich die Programme öffne.
Kein Workaround bisher!
Mein Lösungsversuch mithilfe einer zweiten internen Soundkarte (S/PDIF), den iTunes- und Systemsound vom Recording zu trennen:
Ich dachte mir also, dass ich mal versuche, die interne Soundkarte mittels Cinch über den S/PDIF-Ausgang mit dem S/PDIF-Input der FastTrack-Soundkarte zu verbinden, um Windows 7 dazu zu bringen, alles was an Systemsounds, iTunes-Gedöns, etc. hereinkommt, über die interne Soundkarte an die externe (FastTrack) zu schicken, so dass die den Kram nur noch durchschleifen braucht. Funktioniert auch soweit, aber die FastTrack ist dann komplett blockiert. Hier die ausführliche Erklärung, was ich gemacht habe:
Der S/PDIF-Kram der OnBoard-Karte kommt beim FastTrackPro auf Line 3/4 an (ist nur so benannt in den Aufnahmegeräten von Windows 7 - gibt kein extra S/PDIF-Eintrag dafür)
Die Grafik zeigt nun, wie der Status ist, wenn ich iTunes über die OnBoard-Karte zum FastTrack schicke.

Nun muss man Windows nur noch über die "Aufnahmegeräte" die
"Abhören"-Eigenschaften von Line 3/4 machen und ihm sagen, er soll auf
Line 1/2 das wiedergeben, was auf 3/4 ankommt.

Doch nun ist die meine FastTrack Pro dauerhaft blockiert.
Die große Frage:
Wie bekomme ich hin, dass Systemsound, iTunes, etc. _getrennt_ vom Recording-Kram funktionieren und ich iTunes laufen lassen kann und gleichzeitig ohne Fehler VST- und VSTi-Plugins mit meiner Recording-Software Cockos Reaper nutzen kann? Ich bin für alle Ideen offen... und wenn ich mir noch irgendwas kaufen muss, egal. Ich will nur endlich ohne Workarounds und Fehler auskommen... einfach anstöpseln, Programm starten, aufnehmen... Hoffe, Ihr könnt mir helfen und sorry, wenn ich mich hier und da zu unverständlich ausgedrückt haben sollte. Einfach fragen, falls Ihr den Sachverhalt noch nicht gecheckt habt.
ade!
Links entfernt, bitte keine Crosspostings, auch nicht zu anderen Foren - pico
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: