[FAQ / Halbsatire] Was muss ich tun um auf meine Frage keine vernünftigen Antwo...

  • Ersteller band-olero
  • Erstellt am
B
band-olero
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.11
Registriert
11.07.08
Beiträge
1.471
Kekse
10.388
Aus gegebenem Anlass ...
Was muss ich tun um auf meine Frage (k)eine vernünftigen Antworten zu erhalten?

1. Auf gar keinen Fall vor dem Stellen der Frage die Board-Suchfunktion oder google benutzen. Wer wird dir schon antworten, wenn du so was wie eigenes Bemühen gezeigt hast?

2. Da Zeit Geld ist, ist es sinnvoll, bei einer Frage gleich dazuzschreiben, dass du schnell (am besten bis gestern) eine Antwort willst.

3a. Formuliere deine Frage bzw. dein Problem möglichst knapp und möglichst ungenau und vage.
Nimm den Antwortern nicht den Spaß, erst mal herausfinden zu müssen, wo genau dein Problem eigentlich ist.

3b. Vermeide unnütze Zusatzinformationen wie z.B. "wie viel will ich maximal ausgeben", "welche Stilrichtung spiele ich hauptsächlich" oder auch "was ist mein sonstiges Eqippement". Solche unnützen Hintergrundinfos nehmen deiner Frage nur das Interessante.

4. Erwarte hier im Forum, dass du eine umfangreiche, professionelle und natürlich kostenlose Fern-Beratung bekommst. Erwarte, dass man dir jede eigene Bemühung um eine Lösung abnimmt.
Da das Beantworten von Rückfragen Mühe bedeutet, ignoriere einfach alle Rückfragen. Nutze Rückfragen lieber dazu, um neue, komplett andere Fragen einzuschieben, siehe auch Punkt 8.

5. Vergeude bloß keine Zeit mit unnützer Höflichkeit in Form von Worten wie "Hallo, Tschüss, danke, bitte" usw..
Das empfinden Antworter als hinterhältige Vergeudung ihrer Lesezeit.

6. Auch wenn du selber nicht den Hauch einer Ahnung hast, tue immer so, als ob du alles besser weißt. Antworten am besten gleich mal grundsätzlich widersprechen oder zumindest signalisieren, dass du eh was ganz anderes tun wirst als man dir vorgeschlagen hat.

7. Verschwende nur keine Zeit mit korrekter Rechschreibung, Groß-Kleinschreibung, Zeichensetzung usw. Wenn die Antworter den Eindruck haben, du könntest ein Streber und dein IQ könnte über 80 sein, dann helfen sie dir vielleicht nicht weiter. Also am besten niemals Kommas benutzen, alles klein oder alles GROSS schreiben und immer fleißig Deppenleerzeichen und Deppenapostrophe einbauen. "Dass" und "das" zu verwechseln, das kommt auch immer gut. Und nicht vergessen: Widerstand schreibt man stes mit "ie", Standard mit "t" hinten der Comboverstärker ist eine "die (weiblich). Zeige, dass du Generation Pisa bist und stolz drauf, das verschafft dir Respekt und qualifizierte Antworten.

8. Werfe hin und wieder wahllos neue, komplett andersartige Fragen in deinen Thread. Für neue Fragen einen neuen Thread eröffnen ist eine Mühe, die du dir selbst keinesfalls abverlangen solltest.

9. Taktisch klug ist es, Fragen in einem Unterforum zu stellen, in das die Frage gar nicht reinpasst. Das macht deine Frage gleich viel interessanter.

10. Schreibe bei der Frage stets dazu, welche Antwort/Lösung du erwartest. Ein Beispiel: du suchst einen passenden Tonabnehmer? Dann schreibe am besten gleich dazu, dass es ein aktiver EMG sein muss. Noch ein Beispiel? Du suchts für deine Beatles-Coverband einen Verstärker? Dann schreibe am besten gleich dazu, dass für dich als Lösung eh nur ein amerikanisches Full Stack in Frage kommt. Wo kämen wir denn sonst hin wenn jeder einfach so antworten könnte wie es ihm passt?

PS: :twisted: :great: :D
 
Eigenschaft
 
Sehr schön :D
Made my Day :D

Also für die Mühe vielen Dank.

*bewert*

:D
 
Liest sich wirklich lustig, ist aber inhaltlich punktgenau getroffen.
 
Aus gegebenem Anlass ...
...

https://www.musiker-board.de/vb/f31-allgemeine-board-themen/

:D

Ich verstehe dein Anliegen sehr gut. Solche Threads (auch wie deiner...) gab es afair schon öfter und letztendlich muss man als etwas erfahrener User selbst wissen, wie man auf solche Threads reagiert. Die Einen ignorieren gekonnt, Andere bleiben höflich und antworten sachlich, gegebenenfalls wird ein Verweis auf die SuFu/Rechtschreibung/Ausdruck/... gegeben.
Dann gibt es da noch eine dritte Gruppe:
Mich stören zum Beispiel einige Antworten auf solche Threads, die nur auf die Fehler des unerfahrenen Boardusers rumreiten und oft Spam und Sinnlosigkeit zur Folge haben (Obwohl bestimmt jeder das schon mal gemacht hat :redface:). Auch sowas kann man ignorieren, freundlich kommentieren oder degradieren (sry...:ugly::D).

Dein benannter, gegebener Anlass wird immer gegeben sein, egal ob wir uns hier aufregen oder nicht, es ist ein riesiges Board.

Keep cool :cool:.
 
7. Verschwende nur keine Zeit mit korrekter Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Zeichensetzung usw. Wenn die Antworter den Eindruck haben, du könntest ein Streber und dein IQ könnte über 80 sein, dann helfen sie dir vielleicht nicht weiter. Also am besten niemals Kommata benutzen, alles klein oder alles GROß schreiben und immer fleißig Deppenleerzeichen und Deppenapostrophe einbauen. "Dass" und "das" zu verwechseln, das kommt auch immer gut. Und nicht vergessen: Widerstand schreibt man stets mit "ie", Standard mit "t" hinten der Comboverstärker ist eine "die (weiblich). Zeige, dass du Generation Pisa bist und stolz drauf, das verschafft dir Respekt und qualifizierte Antworten.
:redface:

Was noch fehlt wäre: Falls innerhalb von 10 mMnuten keiner auf deinen Thread reagieren sollte, ist es höchste Zeit ihn zu pushen. Falls auch das nach dem dritten Versuch Nichts bringen sollte, dann eröffne den Thread gleich noch einmal mit interessanterem / aussageunkräftigerem Titel

MfG
 
Hehe trifft den Nagel auf den Kopf *bewert* :D:D:D, aber ich bin der Meinung das man auch die Combo sagen kann (immerhin könnte man auch DIE Verstärker-Boxenkombination sagen ;))
Gruß Jan
 
BRAUCHE SCHNELL NEUE STANDART COMBO WICHTIG

(schön geschrieben dein Beitrag !!!!)
 
... ich bin der Meinung das man auch die Combo sagen kann (immerhin könnte man auch DIE Verstärker-Boxenkombination sagen ;))

Gu kannst natürlich auch das Combo sagen.
Das geht, es ist halt nur falsch. :D

Die Combo ist eine (kleine) Kapelle oder Band.
Der Combo ist ein kombinierter Verstärker.
Deshalb ist es nicht sachdienlich, aus einer kleinen Band einen kombinierten Verstärker zu machen.
Aber egal, ist eh für die Katz' ...

B.
 
Gu kannst natürlich auch das Combo sagen.
Das geht, es ist halt nur falsch. :D

Die Combo ist eine (kleine) Kapelle oder Band.
Der Combo ist ein kombinierter Verstärker.
Deshalb ist es nicht sachdienlich, aus einer kleinen Band einen kombinierten Verstärker zu machen.
Aber egal, ist eh für die Katz' ...

B.

könnte allerdings auch eine verstärkerkombination sein, was "die" schon wieder legitimieren würde :p.
 
Was ich oben ja schon erwähnt hatte ^^ Außerdem hatte ich das nur geschrieben, um den Gedanken in meinem Kopf zu rechtfertigen, dass es auch "die Combo" gibt aber jetzt weiß ich auch wieder in welchem Zusammenhang :D
Grüzi
 
könnte allerdings auch eine verstärkerkombination sein, ...

Ne, eben nicht. Eine Verstärkerkombination wäre eine Kombination verschiedener Verstärker, und das ist als etwas anderes als ein Comboverstärker.
Es ist und bleibt der Combo (Amp), alles andere ist falsch.
Egal was sonst noch an hanebüchenen Ausreden kommt, es bleibt der Combo.
Das sagt einem doch schon das Sprachgefühl, dass es der Comboverstärker ist (Ausländer mal ausgegenomen).
So, genug dazu. Die Mehrheit hier ist eh resistent,also was soll's.
 
Mein Gitarrenlehrer sagt, dass die Liste fortgeführt gehört:

11. Bauchpinseln und ein wenig Bashen schadet nie: Die Deppen vom <anderesForum>-Forum haben mir xy empfohlen und ich denke, dass hier das Niveau doch höher ist.

12. Lass dich gar nicht erst auf Diskussionen wie "Spieltechnik und Gefühl machen einen Großteil des Tons aus" (Hallo? Wozu gibts dann verschiedene Amps und Gitarren überhaupt????)

13. Ignoriere unangenehme Zwischenfragen a'la "Welche Gitarren hast du denn schon angespielt" - das ist aus Datenschutzgründen nicht opportun und geht niemand was an. Sollten sich die Zwischenfragen mehren, schau dir die Profile an und such nach Schwachstellen (z. B. Epiphone-Benutzer) für angemessene Replies.

14. Im richtigen Sub-Forum gehen deine Fragen unter ähnlichen Themen unter. Kreativität in der Wahl des Sub-Forums lässt dein Anliegen um so mehr erstrahlen, ausserdem findet sich immer ein Mod, der das dann für dich verschiebt.

15. Unterstreiche deine Anmerkungen mit ausreichender Kompetenz. Niemanden interessiert, was du meinst. Wir wollen wissen, was dein Gitarrenlehrer zu sagen hat.

16. "Ich meine", "meiner Meinung nach", "ich denke" sind durch "jeder weiß doch", "Fakt ist doch wohl" bzw. "mein Gitarrenlehrer sagt" zu ersetzen.

17. Wer einen anderen Musikstil spielt, besitzt auf keinen Fall die Kompetenz, dir einen Rat zu geben. Gesteigert wird die Inkompetenz durch den Altersunterschied.

18. Schlechte Gitarren sind nicht per se schlecht. Sie werden automatisch kultig und bieten einen besonderen Touch, sobald du dich einmal im E-Bay verklickt und das Ding zu Hause hast (und dein Gitarrenlehrer die auch schon gelobt hat).

19. Im Usenet (ein Vorläufer des Internet; vergleichbar damit, den Fernseher anzumachen und den ganzen Tag nur Videotext zu schauen) hieß es immer, erst einmal mitzulesen und zu begreifen, bevor man selbst postet. Das gilt auch hier. Schau, wer die gleiche Gitarre hat, die gleichen Bands hört und verbünde dich dann gegen Andersgitarrenspieler.

20. <Irgendwas>-User Threads sind von Ignoranten bevölkert, die dringend eine Horizonterweiterung in Richtung deines Amp-oder Gitarren-Favoriten gebrauchen können.
 
21. Grundsätzlich ist auf Equipmentfragen ("Welche[n] Amp/Gitarre/Effekt etc. soll ich kaufen...") aus Gründen der eigens vermuteten Kompetenz mit Antworten wie "Ich habe gehört/User XY hat mal erzählt/Laut allgemeiner Meinung etc..." zu antworten, ohne auf kompetente Threads zu verweisen.
Es ist nicht notwendig, das empfohlenen Equipment persönlich zu kennen oder gar bereits in den eigenen Händen gehalten, bzw. getestet zu haben.
Objektive Meinungen oder gar Erfahrungen würden nur die eigene Postinganzahl minimieren und dazu führen, daß die User dieses Boards denken "Der weiß ja gar nicht alles!".


22. Es ist grundsätzlich unmöglich, sich über gängige Stereotype hinwegzusetzen. Eine Metal-Gitarre hat schwarzmatt zu sein und aktive EMG's zu beinhalten, eine Jazzgitarre muß vollakustisch und riesig sein etc.
Fender steht für Cleansounds und Marshall-Amps dürfen nur in Gainpoti-Stellung "Voll auf" gefahren werden.
Versuche, diese Klischees zu durchbrechen, führen zur sofortigen Verhöhnung durch andere User.
Sämtliche Spieltechniken, die nicht zwingend mit der diskutierten Musik assoziert werden können, sind tunlichst zu vermeiden, um den eigenen Horizont keinesfalls kreativ zu erweitern. Dieses Unterwandern des jeweiligen Genres führt unter Umständen zur sofortigen Sperrung des Users.
 
Also ich tät die Yamaha Pacifica und den Roland Microcube empfehlen :great:

Sehr schöne Beiträge! Hab herzlich gelacht :D
 
... danke an alle, die mir eine (zustimmende) Bewertung gegegeben haben.
Es sind doch einige, also lag ich wohl nicht völlig falsch ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben