Falsches Netzteil angeschlossen

  • Ersteller sithlord
  • Erstellt am
S
sithlord
Guest
Falsches Netzteil angeschlossen

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
ich habe versehentlich ein falsches Netzteil an einen Röhren-Overdrive angeschlossen (sollte 9V Gleichstrom sein, war 18V Wechselstrom , ). Das Teil funktionieert seitdem nicht mehr. Für Tipps über Reparatur bibts ein Königreich!!!. Thanks.
 
Eigenschaft
 
Sicherung austauschen. :)
Röhre austauschen. :)
Einsenden. :(
 
Wie groß ist das Gerät? Ich darf es nicht offiziell reparieren, da Ausbildung noch nicht abgeschlossen :p

Heißt im Prinzip, wenn du es mir schickst und ich es mir anschaue ist es dein Problem wenn du es wiederbekommst, einschaltest und abkratzt ^^

:p
 
Falsches Netzteil angeschlossen

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
ich habe versehentlich ein falsches Netzteil an einen Röhren-Overdrive angeschlossen (sollte 9V Gleichstrom sein, war 18V Wechselstrom , ). Das Teil funktionieert seitdem nicht mehr. Für Tipps über Reparatur bibts ein Königreich!!!. Thanks.

Was soll man da antworten? Da wird's halt einige Bauteile zerschossen haben. Wende Dich an den Händler oder Hersteller oder Importeur oder eine Amp-/Gerätewerkstatt vor Ort. Wenn Du Pech hast, übersteigt der Reparaturpreis den Kaufpreis. Ansonsten vertick das Teil als defekt in der Bucht und kauf ein Neues und verbuch das Ganze unter Lehrgeld.
 
In dem Gerät dürften einige OPAmps drin sein. Die ICs sind zwar normalerweise ziemlich robust, aber eine falsche Versorgungsspannung nehmen die schnell übel. Das Problem sind dort nicht die 18Volt, denn die dürften die locker verkraften, sondern die falsche Polarität bzw. der Wechselstrom. Wenn Du Pech hast, hat es Dir alle ICs zerschossen. Da heutzutage industriell fast nur noch in SMD gebaut wird, läßt sich das auch nur schwer von Hand reparieren. Bei der Röhre ist, je nach Schaltung und Röhre (was ist drin? 12AX7 ??), möglicherweise die Heizung durchgebrannt.

Im schlimmsten Fall wäre das dann wohl ein Totalschaden. - Leider.
 
Ich würde auch sagen: recht teures Lehrgeld.

Hab gerade mal mein Big Ben mal aufgeschraubt und nachgeschaut: Sicherungen gibt es nicht!
Und es ist tatsächlich alles elegant in SMD aufgebaut.

Reparabel ist es sicherlich, aber nicht zu vertretbaren Kosten. Von der Sache her kannst du davon ausgehen, dass alle aktiven Bauelemente einen Knacks weghaben können.

Reparaturtipps spare ich mir mal, weil ich nicht davon ausgehe, dass du fit mit SMD - löten bist (obwohl es eigentlich nur eine Übungssache ist, d.h. ich kann es perfekt :D:D) und weil du mit Sicherheit nicht an entsprechende Bauelemente kommst.

Schließe mich Hans' Tipp an.
 
bei den Teilen die ich bis jetzt repariert habe, war meistens eine Diode gleich nach der Buchse kaputt.
wenn du glück hast, ist es nicht viel.
 
bei den Teilen die ich bis jetzt repariert habe, war meistens eine Diode gleich nach der Buchse kaputt.
wenn du glück hast, ist es nicht viel.

Klar, schauen kann man immer und entsprechende Diode ist schon das naheliegendste, aber bei der doppelten Spannung, und dann noch als Wechsel~ wollt ich nicht zuviel Hoffnung machen. Aber vielleicht hatte ja entsprechendes Netzteil nur eine ganz geringe Leistung. ;)
 
ja sicher, man sollte nich zu viel Hoffnung machen. :rolleyes:
was hilft der einfachste Fehler wenn man keinen hat der das reparieren kann.

bei ner Reparatur duch den Händler kommt der hohe Preis ja meistens duch die Arbeitszeit und nicht duch das defekte Materiel. (je nach Art des Gerätes versteht sich)
 
Erstmal müßte man wissen, um welches Gerät es sich handelt (Hersteller, Typ). Von einigen Geräten gibt's ja Schaltpläne im Netz....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben