
S-A-P
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Spezialisten in der Runde.
Da ich normalerweise nur kleinere Jobs mache hier mal eine Frage zur größeren Nummer.
Bühne ca 7 Meter breit und über die Bühnenbreite sollen die Subwoofer gestellt werden.
Ich würde bei der Breite 8 subwoofer hinstellen die nach vorne blasen und 7 die nach hinten blasen also immer im Wechsel vorwärts, rückwärts, usw. natürlich mit der nötigen Laufzeitkorrektur um eine gewisse Rückwärtsdämpfung zu bekommen.
Nur, das Array oder die Horntops (ist noch nicht ganz sicher was) hängen ja links und rechts leicht eingedreht und würden somit bis zur Mitte ein paar Millisekunden brauchen.
Jetzt die Frage: muß ich bei den Subs auch die inneren zu den äußeren laufzeitmäßig anpassen oder bekomme ich dann extreme Auslöschungen (was ich einerseits vermuten würde) oder eher nicht weil sich die Wellen ja eigentlich nicht mehr in die Quere kommen (was ich andereseits vermuten würde)
Bis jetzt habe ich bei den kleiner Jobs meistens auf Laufzeitanpassung verzichtet da man die paar Millisekunden nicht wirklich hören kann.
Aber man will ja einerseits dazulernen und andereseits nichts falsch machen.
Danke bereits jetzt für Eure Antworten!
Gruß
Holger
mal eine Frage an die Spezialisten in der Runde.
Da ich normalerweise nur kleinere Jobs mache hier mal eine Frage zur größeren Nummer.
Bühne ca 7 Meter breit und über die Bühnenbreite sollen die Subwoofer gestellt werden.
Ich würde bei der Breite 8 subwoofer hinstellen die nach vorne blasen und 7 die nach hinten blasen also immer im Wechsel vorwärts, rückwärts, usw. natürlich mit der nötigen Laufzeitkorrektur um eine gewisse Rückwärtsdämpfung zu bekommen.
Nur, das Array oder die Horntops (ist noch nicht ganz sicher was) hängen ja links und rechts leicht eingedreht und würden somit bis zur Mitte ein paar Millisekunden brauchen.
Jetzt die Frage: muß ich bei den Subs auch die inneren zu den äußeren laufzeitmäßig anpassen oder bekomme ich dann extreme Auslöschungen (was ich einerseits vermuten würde) oder eher nicht weil sich die Wellen ja eigentlich nicht mehr in die Quere kommen (was ich andereseits vermuten würde)
Bis jetzt habe ich bei den kleiner Jobs meistens auf Laufzeitanpassung verzichtet da man die paar Millisekunden nicht wirklich hören kann.
Aber man will ja einerseits dazulernen und andereseits nichts falsch machen.
Danke bereits jetzt für Eure Antworten!
Gruß
Holger
- Eigenschaft