
Taifun
Registrierter Benutzer
Hi;
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit zu besagtem Thema, finde allerdings kaum Informationen und auch hier war ich dies bezüglich erst sporadisch fündig.
Spezifisch untersuche ich Werke von Wilhelm Müller(u.a. "Die Winterreise", "Das Wandern ist des Müllers Lust") in Bezug auf Vertonung, bevorzugt natürlich die der "Winterreise"(Franz Schubert).
Ich muss dazu sagen, dass es eine Facharbeit im Fach Deutsch ist, allerdings Themenübergreifend mit Musik, weshalb ich auch Musische Aspekte mit einbeziehen darf/soll.
Mein Augenmerk liegt also auf der Epoche der Romantik.
Der gegenwärtige Stand meiner "Gliederung" der Facharbeit sieht wie folgt aus:
1. Einleitung/Vorwort
2. Hauptteil
2.1 Was macht Texte zur Vertonung besonders geeignet?
2.3 Was sind Merkmale romantischer Liedtexte
-Epoche der Romantik
-Der Autor(Wilhelm Müller)
-nen Beispieltext als Text der Romantik(kurze Interpretation)
3. Der Text und seine Vertonung
3.1 Welche sprachlichen Mittel(ggf. Emotionen) waren wichtig für die Vertonung der
"Winterreise"
-Struktur der "Winterreise"
-Text und Musik im "Zusammenspiel" analysieren
4. Abschluss
-Quellenangaben
Bisher habe ich komplett allerdings erst die Vorstellung Wilhelm Müllers und ich muss sagen, das ich im Bezug auf den Rest etwas vor den kopf geschlagen bin, da meine Lehrerin sich 12 Seiten vorstellt und ich nicht weiß, wie ich son komplexes Thema so kurz fassen soll. Ich überlege außerdem noch einen Unterpunkt auszuarbeiten, in welchem ich Schubert vorstelle.....meiner Meinung nach gehört das auch dazu.Leider habe ich auch nicht mehr allzuviel Zeit zum arbeiten an diesem geilen Thema
Kennt jaman vielleicht Links, die mir im Bezug auf meine Gliederung helfen könnten(oder Literatur), oder könnte mir direkt hier weiterhelfen?
Wäre euch echt verdammt dankbar, weiss momentan nich mehr so wirklich weiterzuschreiben, aufgrund der beschränkten Seitenanzahl......
Danke schonma
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit zu besagtem Thema, finde allerdings kaum Informationen und auch hier war ich dies bezüglich erst sporadisch fündig.
Spezifisch untersuche ich Werke von Wilhelm Müller(u.a. "Die Winterreise", "Das Wandern ist des Müllers Lust") in Bezug auf Vertonung, bevorzugt natürlich die der "Winterreise"(Franz Schubert).
Ich muss dazu sagen, dass es eine Facharbeit im Fach Deutsch ist, allerdings Themenübergreifend mit Musik, weshalb ich auch Musische Aspekte mit einbeziehen darf/soll.
Mein Augenmerk liegt also auf der Epoche der Romantik.
Der gegenwärtige Stand meiner "Gliederung" der Facharbeit sieht wie folgt aus:
1. Einleitung/Vorwort
2. Hauptteil
2.1 Was macht Texte zur Vertonung besonders geeignet?
2.3 Was sind Merkmale romantischer Liedtexte
-Epoche der Romantik
-Der Autor(Wilhelm Müller)
-nen Beispieltext als Text der Romantik(kurze Interpretation)
3. Der Text und seine Vertonung
3.1 Welche sprachlichen Mittel(ggf. Emotionen) waren wichtig für die Vertonung der
"Winterreise"
-Struktur der "Winterreise"
-Text und Musik im "Zusammenspiel" analysieren
4. Abschluss
-Quellenangaben
Bisher habe ich komplett allerdings erst die Vorstellung Wilhelm Müllers und ich muss sagen, das ich im Bezug auf den Rest etwas vor den kopf geschlagen bin, da meine Lehrerin sich 12 Seiten vorstellt und ich nicht weiß, wie ich son komplexes Thema so kurz fassen soll. Ich überlege außerdem noch einen Unterpunkt auszuarbeiten, in welchem ich Schubert vorstelle.....meiner Meinung nach gehört das auch dazu.Leider habe ich auch nicht mehr allzuviel Zeit zum arbeiten an diesem geilen Thema
Kennt jaman vielleicht Links, die mir im Bezug auf meine Gliederung helfen könnten(oder Literatur), oder könnte mir direkt hier weiterhelfen?
Wäre euch echt verdammt dankbar, weiss momentan nich mehr so wirklich weiterzuschreiben, aufgrund der beschränkten Seitenanzahl......
Danke schonma
- Eigenschaft