Euere Lieblingssongs auf Rhodes und B3

  • Ersteller mondrian
  • Erstellt am
M
mondrian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.12
Registriert
14.10.03
Beiträge
19
Kekse
722
Ort
Berlin
Liebe Gemeinde,

weiß ehrlich gesagt noch nicht so genau, ob ich hier richtig bin. Trotzdem treibt mich eine Frage um.

Habe mir gerade ein Clavia Nord Electro II 61 gekauft (derzeit im Ausverkauf zum Schnäppchenpreis) und bin hin und weg von den Rhodes- und B3-Sounds. Habe selten etwas besseres gehört (Originale natürlich ausdrücklich ausgenommen).

Was mich nun interessieren würde ist: Was sind euere Lieblingssongs, bei denen der Rhodes- und B3-Sound so voll zur Geltung kommt? Das Genre ist egal! Damit wir uns nicht missverstehen: Meine damit nicht euere Lieblingssongs generell, sondern ganz speziell solche, bei denen Rhodes oder B3 den Sound ausmachen.

Freue mich auf Feedback und schon mal Danke!!!

Mondrian
 
Eigenschaft
 
Da sollte man ganz Klar Niacin nennen.

niacin_002.jpg


da erklärt sich der Bandname von selbst Niacin-->Nikotinsäure-->früher Vitamin B3 genannt
(so in der Art..korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden hab^^ klingt aber logisch):D

Ist die Band von Billy Sheehan, Dennis Chambers und John Novello und wird wohl als Neo-Fusion bezeichnet und die B3 ist wohl das markannteste am Sound.
Auf jedenfall eine meiner absoluten lieblingsbands.

:great::great:

niacin_003.jpg
 
Wirklich abgefahrene Band. Kannte ich in der Kombi noch nicht. Danke für den Tipp.
 
Au ja, ein Klassiker. Einer meiner Bandkollegen sagte noch Ulla Meinecke - Tänzerin im Sturm. Hab gleich mal reingehört. Super schön sparsam arrangiert und mit schön percussivem Rhodes. Auch nicht schlecht. Mal was aus dem Pop-Genre.
 
Hab den Abend mit einem wunderschönen Song von John Hiatt verbracht: "Is anybody there?" Schöne Gospel-Nummer. Rhodes an und Tremolo rein. Schon klingt's richtig geil.
 
Au ja, ein Klassiker. Einer meiner Bandkollegen sagte noch Ulla Meinecke - Tänzerin im Sturm. Hab gleich mal reingehört. Super schön sparsam arrangiert und mit schön percussivem Rhodes.
Sorry, aber das ist ein Irrtum. In Ulla Meineckes "Die Tänzerin" wirst Du ganz sicher kein Rhodes hören - das Stück hat Edo Zanki seinerzeit mit dem Yamaha GS-1 eingespielt, das erste 88er-Brett mit FM-Synthese und gewichteten Tasten.

Die Clavia-Synthese des CP 80 Electric Grand kommt leider nicht an den GS-1-Sound heran. Die Rhodes- und das Wurlitzer sind Clavia aber wirklich sehr gut gelungen.

btt.: Wenn es alternativ zu Rhodes auch das legendäre Wurlitzer 200 A sein darf, dann hör' Dir mal Songs von Supertramp an.
 
Die Clavia-Synthese des CP 80 Electric Grand kommt leider nicht an den GS-1-Sound heran. Die Rhodes- und das Wurlitzer sind Clavia aber wirklich sehr gut gelungen.
Kein Wunder...das CP80 ist ja im Prinzip ein tranportabler Miniflügel mit Tonabnehmern und kein Synthi wie der GS1.
 
Kein Wunder...das CP80 ist ja im Prinzip ein tranportabler Miniflügel mit Tonabnehmern und kein Synthi wie der GS1.
Richtig. Aber ein anderes Yamaha als das CP 80 steckt m.W. nicht im Nord Electro.
 
Jegliche Version von You Might Need Somebody.

What'd I Say von Ray Charles. Auch Wurlies brauchen Liebe.

Lovely Day von Bill Withers. Lebt praktisch vom E-Piano.

Get Back. Beatles mit Rhodes-Solo.

Gimme Some Lovin' von der Spencer Davis Group. Schön schmutzig.

Child In Time von Deep Purple, um nur einen Song dieser Band zu nennen (gut, Jon Lord spielte eine C3...). Um noch einen zu nennen: Black Night aus demselben Album. Und noch einen: Hush (Billy Joe Royal-Cover).

Hip To Be Square von Huey Lewis & the News. Besonders der Schluß.

No Woman, No Cry von Bob Marley. Die Live-Version. Eine Hand am Manual, eine an den Zugriegeln.

Riders On The Storm von den Doors. Noch ein Wurly-Song.

Jingo von Santana. Das ist Hammond-Arbeit. Eigentlich sind so einige Santana-Songs empfehlenswert, aber Jingo geht ab wie Zäpfchen.

A Whiter Shade Of Pale von Procol Harum. Gibt's eigentlich Haue, wenn man den im Musikgeschäft anspielt?

Gamma Ray von Birthcontrol. Was Krautrockiges zum Abschluß. Beweis, daß es auch mal ohne Rotor geht.


Martman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben