Esp Original Japan oder nicht?

Kunnel
Kunnel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
11.01.16
Beiträge
210
Kekse
30
Moin Leute,

ich bin dabei eine Gitarre zu verkaufen.
ESP Horizon FR II. Ich weis das sich bei ESP, 1-2 jahre nachdem ich meine damals erworben habe, was in deren Marktpolitik getan hat. Aber checke das nicht so ganz. Und vor allem schreibt mir einer ich hab keine Originale ESP.

Also ESP Made in Japan nur noch für Japanischen Markt?
Für die anderen gibt es nur noch E-II aus USA. So dachte ich immer.

Auf meiner steht aber deutlich Made in Japan. Kann mir einer helfen?
Zwar Standard Series. Kein custom shop oder Original Series sonst was. Aber ich hab meine direkt aus Japan, weil ich im Laden war und die für much extra bei ESP dort bestellt wurde. Aber zu der Zeit als ich die Gitarre gekauft habe gab es diese Marktpolitik noch nicht.
ESP war ESP und für das gpbstigere Geld gab es halt die LTD.
 
wie alt ist die denn?
 
... Und vor allem schreibt mir einer ich hab keine Originale ESP.
...
Auf meiner steht aber deutlich Made in Japan. Kann mir einer helfen?
Zwar Standard Series. ...
Moin!

Wer schreibt das? Ein Kaufinteressent, der vllt. den Peis drücken will? 😉

Auch die Standard Series wurden in Japan gefertigt.

Baujahr und evtl. Seriennummer könnten helfen...
 
ESP = Japan
EII = Japan

Dann gibt es noch den Custom Shop (USA, Japan oder früher auch Düsseldorf).

Aber um es kurz und knapp zu machen, deine kommt mit fast absoluter Wahrscheinlichkeit aus Japan.

Wo hast du denn da Diskussionen? Ich könnte verstehen, wenn ein Interessent anzweifelt das es eine Custom Shop sei - weil auch wenn du sie selbst über einen Laden "extra" bestellt hast, bleibt es eine (ESP) Standard. Oder was hast du da Besonderes angekreuzt?

Aber ja, da würde ein Bild helfen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So das ist die Seriennr.
 

Anhänge

  • IMG_3622.jpeg
    IMG_3622.jpeg
    312,1 KB · Aufrufe: 85
Also deutlicher kann es nicht sein, dass es eine japanische ESP Horizon (std) ist.

Und vor allem schreibt mir einer ich hab keine Originale ESP.

Wo ist genau "euer" Problem?

Ich glaube ich habe deine auch bei Kleinanzeigen gefunden. Finde deinen Preis etwas zu hoch, aber nicht absurd viel.
 
Na, wenn das keine originale ESP ist. Kleinanzeigen (?) ist mittlerweile ein Freak-Sammelbecken. Da brauchst du nichts drauf geben. Bestimmt schrieb er noch, er gäbe dir max 500€…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch, ich hab natürlich auch jetzt erst einen Thread für ESP gefunden der die Seriennummern erklärt. Nur keine Info zur Fabrik der Standard series. Aber bei google gefunden das die auch in Japan in der Kiso Manufaktur hergestellt wurde, da Neck thru.
Die Bolt-aon in Sado.

Ja den Preis hab ich natürlich etwas höher zum verhandeln gemacht. Wegen inflation und so 😆 aber ich hab es auch nicht eilig die zu verkaufen. Mein geschmack hat sich nur geändert. Floyd Rose nervt mich beim seitenwechsel, und ich mag Passive Pickups mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Bolt-on und ohne gewölbter Decke hätte ich schwach werden können. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast eine "Standard" ESP die jetzt ja die E-II ist (die gibts neu für um die 3k).
Denke er mein das es nicht eine ESP Horizon ist weil die nochmals teurer sind die wie die Standard/E-II.
Aber wenn du eh "Standard" und die Seriennr hinzugefügt hast, dann muss es eh für jeden ersichtlich sein.

Ich habe eine schwarze ESP E-II Eclipse mit Evertune in der Hand gehabt, die ist ein Traum :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also das ist was der kleinanzeigenkerl geschrieben hat. Denke auch das der Preis drücken will, vor allem auf Englisch find ich ja immer suspekt. Als nächstes dann noch anbieten das Spedition kommen wird und blablabla.

"This not an original ESP. It is a standard series ESP. An original ESP is an original series and they are all custom shop stuff."

Aber ich war nun selber neugierig.
Und ja die Original Series sind ab 2015 und werden vom Custom Shop gefertig.
Aber vor 2015 gab es keine Original Series.
Da wurde der Custom shop in der Seriennummer mit einem T gekennzeichnet.
 
Sorry, aber da möchte nur jemand, der eigentlich herzlich wenig Ahnung hat mit pseudo-Wissen bzw. angeblichen "Tatsachen" (this is not...) Druck aufbauen.

Die Frage, ob originale ESP / made in Japan stellt sich hier gar nicht; ob sich's lohnt, den Kleinanzeigenkerl darauf hinzuweisen, dass er Dummfug schwafelt weiß ich nicht.

Die "SS" sind die Standard Series aus dem Kiso Custom Shop in Nagano; hier werden auch die Original Series hergestellt.

Bzgl. dem "T"
Das T steht nicht automatisch bzw. ausschließlich für "Custom Shop", sondern für einen der Custom Shops:
T = Takada Custom Shop
K = Kiso Custom Shop
S = Sado Custom Shop.
Dazu gibt's noch Craft House- und Sonder-Seriennummern, diverse Umstrukturierungen, Diskontinuitäten etc. machen's auch nicht einfacher (ich z. B. hab ne Kiso-ESP, die lt. "offizieller" Seriennummer 1997 gebaut wurde; da ich sie 1995 schon in Händen hatte, ist da entweder Marty McFly im Spiel oder www.-Listen sind halt nicht immer korrekt...).

Aber: Original ESP sind sie alle, made in Japan ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
das es nicht eine ESP Horizon ist weil die nochmals teurer sind die wie die Standard/E-II

Den Punkt verstehe ich nicht - so wie @'76RatRod schreibt: Es gibt ESP Horizons, als Standard und natürlich auch aus dem Custom Shop. Beide sind ESP Horizons.
 
Ja ich glaube mittlerweile das er mich darauf hinweisen wollte das es keine Original Series ist. Weil ich in der Beschreibung Original ESP aus Japan angegeben hatte. Habe mittlerweile im nachtrag alles klar gestellt. Mein Original bezog sich nicht auf die serie, sondern das es aus Japan kommt und nicht Made in USA und anderswo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wiederum auf der ESP Homepage Product Archive. Habe ich keine Original Series bis 2014 finden können.Ist aber auch nur ein Katalog anscheinend für USA.

Ich würde jetzt nicht allzuviel durcheinander werfen, gerade die Export-Kataloge können da irreführend sein. Was aber zu deinem Fund passt: 2014 wurde die ESP Std. Series durch eII abgelöst. Demnach könnte Original Series ab dann Custom Shop Modelle hergenommen werden.
 
Der vergleicht einfach Äpfel mit Birnen Die Gitarre ist eine ESP Standard aus Japan - er bezieht sich auf die aktuelle Situation bei ESP wo diese Gitarre mittlerweile als E-II bezeichnet würde. Die teureren Modelle sind dann die ESP Original Gitarren die weiterhin das ESP Logo tragen. Diese Unterteilung war zum Bauzeitpunkt deiner Gitarre aber noch mehrere Jahre entfernt. Damals gab es LTD und halt die "originalen" ESP's aus Japan. Jeder der sich halbwegs damit auskennt wird mit logischen Menschenverstand wissen was du mit "original ESP" meinst, erst recht wenn man das Baujahr beachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja ich glaube mittlerweile das er mich darauf hinweisen wollte das es keine Original Series ist. Weil ich in der Beschreibung Original ESP aus Japan angegeben hatte. Habe mittlerweile im nachtrag alles klar gestellt. Mein Original bezog sich nicht auf die serie, sondern das es aus Japan kommt und nicht Made in USA und anderswo.
Richtig, genau so habe ich den englischen Satz da oben auch verstanden. Du wolltest in deiner Anzeige einfach nur darauf hinweisen, dass es eine originale ESP ist und er hat das für sich so übersetzt, als meintest Du die Original Series. Im Endeffekt wollte er wohl einfach nur freundlich sein!

Aber wenigstens ist das jetzt geklärt und wenn Du deine Anzeige angepasst hast, sollte es zu keinem Missverständnis mehr kommen.
 
Ich würd diesen Nachtrag einfach wieder rausnehmen, das könnte potentielle Käufer nur noch mehr verunsichern. Du brauchst dich nicht rechtfertigen wegen Jemanden, der auf etwas hingewiesen hat.
Das MIJ reicht so aus, Rest erklärt sich von selbst lt. Baujahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben