Willkommen im Forum
Ich habe zwar andere Marken, aber die Anschlüsse sollten wohl ähnlich sein. Bei Gitarre gibt es einen Schalter für High Z, ergo hochohmige 6.3 Klinke Anschlüsse mit einem Schalter (z. B. Bose) Die andere Einstellung wäre dann Line (Keyboard)
XLR für Mikrofon, wobei hier auf S. 11 Kondensatormikrofone angeschlossen werden können (siehe hier + 48 Volt Phantomspeisung) für die Versorgung der Mikrofonkapsel.
Ebenfalls Funktionszeichnung S. 11 mit Anschluß einer Acoustic-Gitarre mit Tonabnehmer, dort mit XLR auf 6.3 Klinke Kabel auf Kanal 3. Kanal 4 mit E-Gitarre über 6.3 zu 6.3
3.5 mm Miniklinke. Dabei erzeugt so eine Säule aus dem Stereo 3.5 mm Miniklinkekabel eine Monosumme aus beiden Kanälen rot-weiß. Aux In.
F bezeichnet hier diesen Schalter unter den Drehknöpfen.
Auf Kanal 1 ein dyn. Mic. auf Kanal 2 steht dann Condenser, also ein Mikrofon, das diese Phantomspeisung benötigt.
Was ist das für eine Fa., die dem Kunden nicht einmal die einfachsten Sachen einstellen & erklären kann ? Das sind autorisierte Partner für JBL ?
Das ist jetzt schon die neue Version MK II:
JBL Eon One MK2 - Akkubetriebene Säulen-PA bestehend aus einem 10" Subwoofer mit Verstärkern und Mixer sowie einer 8x 2" Schallzeile mit zwei Distanzstücken, Kompaktes Lautsprechersystem für Konzerte und Konferenzen, 1500 Watt Leistung und ein...
€1.385,00
www.thomann.de
Da ist jetzt ein Digitalmixer drin. Anschluß an sog. Combobuchse (XLR & 6.3). Diesen Kanal aktivieren. Dann im Display. Gain hochregeln
Dann die Anleitung:
https://www.audiopro.de/medias/item/24321/jbl_eonone-mk2-userguide_de-de.pdf