Ersatz für Probucker 2/3 in Epi LP Std. 60s (Klang zu gedämpft)

  • Ersteller picotto
  • Erstellt am
P
picotto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
28.06.05
Beiträge
244
Kekse
80
Ich störe mich schon länger an dem Sound meiner Epiphone Les Paul Standard 60s. Habe schon unzählige Male an den Pickups rumgeschraubt, auch an den Coils, aber ich mag den gedämpften Sound einfach nicht.

Ich habe mir nun zum Test eine Epiphone Les Paul Classic mit Alnico Classic Pro Humbuckern bestellt und der Sound ist genau das was ich suche - mehr Höhen und einfach offener.

Nun habe ich aber schon gesucht und diese Pickups nirgendwo zum Kaufen gefunden. Daher suche ich nun eine Alternative. Könnt ihr Pickups empfehlen die dem Klang der Alnico Classic Pro entsprechen? Es sollten nicht die Seymour Duncan von Slash sein, die habe ich bereits in einer anderen und ich möchte den gleichen Sound nicht ein zwaites Mal verbauen. Der Sound darf etwas weniger spitz sein wie die Slash Pickups.
 
Auf eBay gibt es mehrere Angebote zu den Epiphone Alnio Classic PRO.
 
Aber leider nur aus USA. Aus Deutschland wäre mir lieber und vielleicht auch neu...
 
Höre dir doch mal den Rocksong oder den Birmingham von Tonerider an.
 
Eine günstige Alternative wären Wilkinson PAF Alnico (so die Artikelbeschreibung auf Amazon).
Habe sie in meine Epiphone Les Paul Special II eingebaut und höre so gut wie keinen Unterschied zu meiner Gibson Les Paul Studio. Und für derzeit um die 60-70€ das Set (man muss sie einzeln bestellen) kann man es auf jeden Fall auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun zum Test eine Epiphone Les Paul Classic mit Alnico Classic Pro Humbuckern bestellt ...

Wenn die Pickups einzeln nicht zu bekommen sind, nach so 'ner gebrauchten Gitarre mit diesen Pickups suchen, kaufen, Pickups mit denen in deiner Epiphone tauschen und die andere Gitarre wieder verkaufen.
Mag etwas umständlich sein, doch wenn man anders nicht an die gewünschten Pickups kommt.

Anders gefragt: Auf das Epiphone Modell mit diesen Pickups umsteigen ist für dich keine Option? Oder bietet dieses Modell für dich nicht das, was deine Epiphone hat?
 
Nun habe ich aber schon gesucht und diese Pickups nirgendwo zum Kaufen gefunden. Daher suche ich nun eine Alternative. Könnt ihr Pickups empfehlen die dem Klang der Alnico Classic Pro entsprechen? Es sollten nicht die Seymour Duncan von Slash sein, die habe ich bereits in einer anderen und ich möchte den gleichen Sound nicht ein zwaites Mal verbauen. Der Sound darf etwas weniger spitz sein wie die Slash Pickups.
Ich hätte jetzt Rockinger Alnico II in den Ring geworfen, aber die gehen schon in Richtung der SD Slash.
Bevor man die jedoch aussortiert, weil schon einmal vorhanden, würde ich das Set mal in die Epi Std. 60 einbauen und hören, was da kommt.
Die Gitarre trägt auch noch ihren Charakter bei! Wenn dieses Model von sich (auch noch) weniger höhenreich tönt, kann die Kombination genau die Zwischen-Nuance, Trebelly -> etwas weicher sein.
 
Erstmal danke für eure Tipps.
Also die Epiphone Classic zu behalten war eigentlich auch mein Plan. Allerdings gefällt mir das hellere Griffbrett nicht und sie ist insgesamt leichter als die Standard 60s. Sie macht insgesamt nicht so einen wertigen Eindruck, so dass ich meine Standard 60s nicht eintauschen werde.
Die Tipps für die Humbucker nehme ich erstmal mit. Ich habe nun aber das Cover von beiden Pickups entfernt und habe mal kurz getestet. Der Sound ist nun etwas heller geworden. Ich werde die nächsten Tage mal noch ein bisschen mit den Pole pieces und der Höhe der Pickups spielen und das Ganze auf mich wirken lassen. Vielleicht finde ich ja so meinen gewünschten Sound...
 

Seymour Duncan SH-1 '59

  • Klangcharakter: Diese Humbucker sind für ihren klassischen Vintage-Sound bekannt. Sie bieten einen weichen, warmen Ton mit einer schönen mittleren Präsenz und sind besonders gut für Blues, Classic Rock und Jazz geeignet.
  • Vorteil: Sehr vielseitig und bekannt für ihren klaren, offenen Sound.

DiMarzio PAF 36th Anniversary

  • Klangcharakter: Diese Pickups bieten ebenfalls einen warmen, vintage-inspirierten Klang, sind jedoch ein wenig klarer und dynamischer als die Alnico Classic Pro.
  • Vorteil: Sie sind eine großartige Wahl für diejenigen, die einen klassischen Ton mit etwas mehr Definition suchen.
 
Ich hatte das gleiche Problem und Habe den Di
Marzio Paf Pro an der Bridge und den Paf Joe an der Hals Position rein bauen lassen. Ansonsten das Tonerider Birmingham Set sollte durch den Alnico 5 Magneten nicht so muffig sein

Liebe Grüße Daniel
 
Auf Kleinanzeigen gibt es ein Set Epiphone Alnico Classic Pro Humbucker.

Für den Preis hätte ich kein Problem das Set gebraucht zu kaufen.
 
Könnte man da nicht vielleicht vor einem Tausch die Volume-Potentiometer ausmessen, ob da vielleicht nur 330kOhm-Potentiometer drin sind. Dann wäre ein Tausch auf 500kOhm-Potis zunächst preislich günstiger. Vielleicht reicht schon auch nur ein Umlöten auf das 50er-Wiring.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben