Ernie Balls Qualitätsdrop ?

NoiseZone
NoiseZone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
07.02.12
Beiträge
730
Kekse
6.496
Ort
Schweinfurt
Gehts nur mir so oder sind Ernie Balls schlechter geworden.
Also ich spiele schon seit ca. 25 Jahren die Ernie Balls Regula Slinky 010-046 und hatte nie Probleme.
Seit letzten Oktober 2024 reißen mir nach kurzer Zeit einzelne Saiten an den unmöglichsten Stellen.
An den Klampfen kannst nicht liegen, da das bei verschiedenen aufgetreten ist.

Z.B. Frischer Satz (aus einem 3er Pack), nach ein paar Tagen die D Saite in Höhe des Single Coils Bridge Pickup.
Kurz darauf die hohe E unterhalb vom Tuner und das gleiche bei einer anderen Klampfe, wieder D Saite und hohe E am Sattel und das war aus dem gleichen 3er Pack.
Dachte erst, ok schlechte Packung erwischt aber das gleiche is jetzt wieder mit einem neuen Satz auch passiert.
Nicht die D-Saite aber B und hohe E nicht zeitgleich , aber wieder zwischen Tuner und Sattel.

Eventuell hat ja jemand bei sich das gleiche Phänomen beobachten können ?
 
Ich beobachte das eher bei Pyramid Saiten. Auch, dass sie schon leichte Knicke aufweisen in der Verpackung und (oft die D-Saite) nicht korrekt schwingen. Kaputte Saiten halt.

Das mit den Knicken hatte D‘Addario auch mal, aber in den Griff bekommen.

Für mich sind die Ernies immer am besten geblieben. Schade, dass du diese Probleme hast.

Schreib doch mal Ernie Ball an und weise auf das Problem hin. Dann wissen die über eine ggf. fehlerhafte Charge Bescheid.
 
Und falls sich wirklich was zu Ungunsten der Qualität geändert hat, wissen sie, dass es die Kunden merken und sich beschweren.
 
Also ich hab gerade nochmal Ernie Balls bestellt und werde das beobachten.
 
Wo bestellst du die Saiten?
Es sind ne Menge China-Kopien im Umlauf.
Ich hätte vorige Woche fast selbst welche bei Amazon bestellt.
Habe im letzten Moment noch "Made in China" gelesen.
Die Saiten werden original in Kalifornien hergestellt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Bin treuer Tman Kunde, also USA made hoff ich doch :)
 
Eventuell hat ja jemand bei sich das gleiche Phänomen beobachten können ?
Ich nicht, gleichbleibende Qualität seit ich in den 1980ern angefangen habe. Das konnte man zeitweise eher von D'Addario nicht behaupten (das war einen Zeit lang meine Hauptmarke).

EDIT: Ich spiele meist 10/46. 10 Jahre lang mal zwischen 2010 und 2020 waren es 9/42. Weder bei dem einen, noch bei dem anderen hatte ich bei EB je ein Qualitätsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch seit Jahren Ernie Ball, allerdings hauptsächlich die 9er, kaufe aber bei mir um die Ecke aus dem Laden, bislang war nix.
Kann es sein, dass nur die 10er betroffen sind, die 9er aber nicht, obwohl aus der selben Fertigung/Fabrik?
 
Spiele nur gelegentlich Ernie Ball, aktuell 9 - 42 auf einer HSS-Strat, sonst Pyramid.
Hatte mit beiden noch nie Probleme.
 
Ich habe auch einige Jahrzehnte Ernie Ball gespielt. Regular- und Powerslinky. Nie ein Problem gehabt und trotzdem auf Pyramid umgestiegen.

Auch da nie ein einziges Problem seit etwa zehn Jahren.

Ich fände es fair Probleme mit dem Hersteller zu kommunizieren statt diese wegen einzelner Vorfälle zu diskreditieren.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich nicht, gleichbleibende Qualität seit ich in den 1980ern angefangen habe.
Deckt sich genau mit meinen Erfahrungen (009-042).
Zwei gerissene e-Saiten letztes Jahr fanden ihre Ursache in einem Grat an der Mechanik einer neuen Gitarre.
 
Etwa 10 Sätze in 2 Jahren 10/46 von T. Keine gerissen, kein Problem.
 
Ich habe vor ein paar Wochen über Amazon bestellt und die Saiten waren Made in USA.
Einen Unterschied zwischen einem älteren Satz (verpackter) Saiten konnte ich nach dem Aufziehen nicht feststellen.
 
Moin,
ich benutze dickere Beefy Slinky und ab und an Not Even Slinky seit 23 Jahren.
Weder bei dem einen, noch bei dem anderen hatte ich bei EB je ein Qualitätsproblem.
Dito, schließe mich an. Beide Saitensatzarten (kann man das so sagen? :unsure: ) reißen so gut wie nicht. Ein einziges Mal in all den Jahren hatte ich zwei gerissene Saiten in einem Satz, aber das war die absolute Ausnahme. Sonst werden meine Saiten eher gewechselt, wenn sie zu alt werden, nicht aufgrund von maximaler Materialermüdung. Einen generellen Qualitätsabfall bei Ernie Ball kann ich nun so gar nicht beobachten.

LG
 
Grund: Link gefixt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich fände es fair Probleme mit dem Hersteller zu kommunizieren statt diese wegen einzelner Vorfälle zu diskreditieren.

*

Ich bleib ja weiterhin bei Ernie Balls, hätte ja sein können dass hier evtl. mehrere plötzlich, wie ich, ein Problem mit den Saiten haben/hatten.
Dann hätte ich Ernie Ball bzw. Thomann angeschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich spiele 09/46 slinkys und bei mir halten die saiten durchaus 3 jahre.
ich würde sagen, die qualität ist top.

 
Ja, bei über Amazon bestellten EBs hatte ich auch Probleme. Bei denen von Thomann noch nie.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Update.

Also hab jetzt seit ein paar Tagen 2 neue Sätze aus 2 neuen verschiedenen 3er Packs Slinkys aufgezogen und bis jetzt keine Probleme.
 
Ich habe seit Jahrzehnten auf allen Gitarren EB 10 Regular Slinky. Gerissene Saiten kenne ich schon längere Zeit nicht mehr.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben