
SubbrSchwob
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.24
- Registriert
- 07.08.12
- Beiträge
- 1.860
- Kekse
- 9.056
Liebe Tieftönenden,
seit ich das erste Mal Katzenjammer live gesehen habe, bin ich von der Kontrabass-Balalaika angefixt. Schon lange keimt der Wunsch nach so einem Instrument in mir. Ich spiele sonst einen fünfsaitigen Maruszczyk E-Bass und einen viersaitigen Takamine Akustik-Bass. Während andere nun nach dem Sechssaiter lechzen, fasziniert mich der Dreisaiter. Zumal ich die Hoffnung habe, dass so eine Kontrabass-Balalaika auch laut genug für Straßenmusik und echt unplugged wäre. (Kontrabass finde ich toll, ist aber nicht mein Instrument, das wäre ja die Alternative.)
Nun gibt es bei Thomann seit einiger Zeit dieses Teil:
Preis ist ja durchaus im Rahmen. Eigentlich fast schon zu günstig für ein gutes Instrument dieser Größe. Gut, mein Takamine hat auch nur knapp 600€ gekostet und wurde schon auf mehr als 1000 geschätzt, aber das war halt auch einfach Glück. Wir hatten uns in einem Laden gefunden und konnten nicht mehr ohne einander. Aber bei so einer fetten Balalaika in der untersten Oktave ist ja auch jede Menge Holz dabei.
Hat denn jemand Erfahrungen mit Kontrabass-Balalaikas allgemein und speziell mit diesem Modell von Thomann?
Es ist auch sehr schwer, in Deutschland an diese Instrumente zu kommen. Es gibt also leider auch kaum Auswahl.
Ich bin gespannt auf Euren Input
LG
Schwob
seit ich das erste Mal Katzenjammer live gesehen habe, bin ich von der Kontrabass-Balalaika angefixt. Schon lange keimt der Wunsch nach so einem Instrument in mir. Ich spiele sonst einen fünfsaitigen Maruszczyk E-Bass und einen viersaitigen Takamine Akustik-Bass. Während andere nun nach dem Sechssaiter lechzen, fasziniert mich der Dreisaiter. Zumal ich die Hoffnung habe, dass so eine Kontrabass-Balalaika auch laut genug für Straßenmusik und echt unplugged wäre. (Kontrabass finde ich toll, ist aber nicht mein Instrument, das wäre ja die Alternative.)
Nun gibt es bei Thomann seit einiger Zeit dieses Teil:
Preis ist ja durchaus im Rahmen. Eigentlich fast schon zu günstig für ein gutes Instrument dieser Größe. Gut, mein Takamine hat auch nur knapp 600€ gekostet und wurde schon auf mehr als 1000 geschätzt, aber das war halt auch einfach Glück. Wir hatten uns in einem Laden gefunden und konnten nicht mehr ohne einander. Aber bei so einer fetten Balalaika in der untersten Oktave ist ja auch jede Menge Holz dabei.
Hat denn jemand Erfahrungen mit Kontrabass-Balalaikas allgemein und speziell mit diesem Modell von Thomann?
Es ist auch sehr schwer, in Deutschland an diese Instrumente zu kommen. Es gibt also leider auch kaum Auswahl.
Ich bin gespannt auf Euren Input
LG
Schwob
- Eigenschaft