Erfahrungen mit Shuttle-Barbones, Mini-ITX PC etc?

  • Ersteller bobZombie
  • Erstellt am
bobZombie
bobZombie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.22
Registriert
20.01.05
Beiträge
718
Kekse
5.540
Ort
Stuttgart
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir in nächster Zeit einen neuen Rechner mit Mini-ITX Gehäuse zuzulegen, um 1.) mal wieder da eine oder andere aktuelle Spielchen zu zocken und zweitens mein MacBook Pro etwas zu "entlasten".
Hat jemand einen Gaming-PC im MIni ITX Format bzw. Erfahrungen mit Barebone Lösungen wie denen von Shuttle?
 
Eigenschaft
 
Hallo :)

Ja das geht und ist für einen PC Bastler sogar eine relativ spannende Herausforderung :)
Die erste Frage ist aber wo sollen wir uns Leistungsmässig bewegen? Hast du evtl. Hardwarevorstellungen oder ansonsten was für Spiele willst du damit zocken?

Grüsse
 
Ein Mini ITX für Games...hmm die Mainboards sind leider mit nur 1xPCIe 2.0 x16 schon deutlich teurer als ATX Geräte, außerdem kriegt man diese, soweit ich weiß, nicht mit wirklich für Desktops brauchbaren CPUS. Die meisten haben den Zweikern Atom fest installiert und der ist naja gelinde gsagt im Vergleich eher schwach. Anders würde es zumindest mit Mikro ATX aussehen, die kriegt man ja mit freiem Sockel.
 
Ich hab mir mal so ungefähr was nach meinen Vorstellungen zusammengestellt (Anhang).

Ich bin zwar jetzt vom shuttle barebone wieder weg, hab aber trotzdem ein mini-itx. Und ich denke, für den Preis von 570€ (ich könnte auch noch an RAM, CPU etwas einsparen) ist das durchaus eine ordentliche Maschine, oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • mindfactory.png
    mindfactory.png
    90,5 KB · Aufrufe: 219
Ordentlich ansich schon, aber nochmals die Frage, was willst du zocken? Für die meisten Spiele dürfte es mehr bringen "nur" 4GB RAM und eine kleinere CPU zu nehmen und das gesparte Geld dann in eine bessere Grafikkarte zu stecken - die 6670 ist im Vergleich zum 2500k schon etwas klein.
Und noch eine Frage zur HD, 320GB ist schnell voll, aber hat das Sugo nicht sogar einen 3,5" Einschub für normale HDs?

Grüsse :)
 
Ich würde zumindest auf ne Geforce 460GTX setzen, die sind absolute ok speziell für den 3,3 i5 und ja mehr als 4 GB bringen zum zocken im Moment nix (selbst Crysis hat im 64 Bit Mode höchstens 4Gb peak).
Ich bin überrascht, dass es ITX Boards auch mit H67 gibt (hatte wie gesagt nur mit fester CPU gefunden^^).
 
ihr habt ja beide recht- ich würde eher bei CPU und RAM etwas einsparen und dafür beispielsweise die 6850er oder die 460 holen (ich wage an dieser Stelle nicht zu fragen, ob lieber nVidia oder ATI?)? das mit der 2.5" ist natürlich auch korrekt- der Sinn (ich hab mir das von einem anderen System etwas abgeschaut) hat sich mir auch noch nicht ganz erschlossen. Ich hatte auch schon mit dem GEdanken gespielt, eine 64gig SSD Platte rein fürs OS und die Programme miteinzuplanen, aber ob ich das wirklich brauche (zumal die SSD Platten halt wirklich n guten Aufpreis darstellen).
Zu den Spielen: ich will die künftige Kracher wie Rage, Battlefield 3 usw zocken. Und der Rechner sollte auch die nächsten 2-3 Jahre abdecken, weswegen meine Idee ja zuerst war, gleich ne gute CPU zu holen und die Graka in 1-2 Jahren auszutauschen (was aber bei genauerer Betrachtung auch iwie beknackt ist, wenn ich für 120/130 eigentlich jetzt schon einen recht gute bekomm).
 
Ati oder NVIDIA ist teilweise Glaubensfrage. Ich hab Zweifel gegenüber ATI hatte über die Jahre immer wieder ATIs aber zu oft Treiber Probleme (hingegen mit NVIDIA so gut wie nie). Aber heutzutage soll sich das gelegt haben, darum kann man bei Single GPU wohl eher gucken wer den meisten Bang / Buck liefert. Ich selber hab den i5 Sandy mit 3,3 (offener Multi aber bin noch nicht dazu gekommen ihn zu übertakten) und hab das Gerät ein paar Wochen mit nur einer 460 betrieben (die zweite hatte Verzögerung) und kann sagen, dass solch einem System quasi kaum etwas Probleme macht (auch die DX11 Leistung ist beachtlich) ich persönlich finden den Aufpreis von 100€ für die 560 aber zu hoch und kaum ein Game nutzt überhaupt die Leistung einer 460.
 
seh ich das richtig, dass die "schwachstelle" momentan in den meisten Fällen die GraKa ist? D.h. die durchschnittlich gute GraKa (jetzt mal die hier die 460er) vor der CPU (beispielweise ein 2.8Ghz Quad) und 4gig RAM an ihre Grenzen stösst? Ich meine, es gibt ja nicht umsonst die Möglichkeit, 2 GraKas betreiben zu können, oder? Liegt das an der GPU, welche vor allen anderen Komponenten an ihre Grenze stösst? Bringen eigentlich mehr als 1GB RAM bei der GraKa was?

Zu der Wahl einer 2.5" HD (vor einer 3.5"): die 3.5 Platte verdeckt 1/3 des großen vorderen Gehäuselüfters im Sugo SG05, die 2.5" gerade mal einen halben cm. Jetzt könnte man natürlich mutmaßen, der 3.5" wäre sinnfrei, wenn die Luftzirkulation eingeschränkt ist, aber wahrscheinlich war die Intention, die Entscheidung dem Benutzer zu überlassen bzw. dem motivierten Bastler, der dieses "Defizit" auf anderem Wege ausgleicht- ich meine, ein performantes Gaming System auf mini ITX Basis ist ja ansich schon eine kleine Herausforderung bzw. eine Abwägung der Komponenten gegenüber die Hitzeentwicklung.
 
Also im Moment ist es relativ einfach, wenn man ein gewisses Grundniveau an CPU Leistung hat, ist im Prinzip der Hauptfaktor für flüssige Spiele dei Grafikkarte. Dazu gibt es aber 1.) ein paar wenige Ausnahmen, also sehr CPU hungrige Spiele die AUCH eine schnelle CPU wollen und 2.) kannst du bei der Grafikkarte ab einem gewissen leistungsniveau viel regulieren - als Beispiel die GTX460, mit der kannst du aktuell alles flüssig zocken, aber sobald du damit beginnst fröhlich höchste Detail-Stufen, AA (speziell SuperSampling) und AF zuzuschalten, bringst du auch die GXT460 schnell an ihre Grenzen. (also es gibt nicht umsonst Karten wie eine GTX580 resp. eben SLI und CrossFire)

Wichtig für die ist 1.) eine gewisse Balance zu finden und 2.) musst du auf die maximale Länge der Grafikkarte achten :D
Ab ATI/AMD oder nVidia ist eigentlich egal, haben beide ihre Anhänger. ATI käme dir durch den niedrigeren Stromverbrauch entgegen, nVidia durch eine relativ gute Auswahl an kompakten Grafikkarten. Ich glaube es gibt einige GTX560 TI die sogar noch ins Sugo passen würden auf Seiten AMD/ATI dürfte die HD6850 die schnellste sein wo welche rein passen evtl. noch ein paar HD6870.

Wegen der Hitze im Gehäuse, das sollte ansich noch kein Problem sein, da gibt es gute Kühllösungen für CPU und Grafikkarten. Schwierig wird es erst, wenns auch leise sein soll :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben