Erfahrung mit Live bei Gig

  • Ersteller cortexdk1
  • Erstellt am
cortexdk1
cortexdk1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.25
Registriert
25.11.13
Beiträge
141
Kekse
203
Hallo,

ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit Ableton Live bei Gig's sind?
Wie stabil läuft es bei euch? Beim meinen Proben fängt Live nach ungefähr 20 minuten an zu knistern,
dann muss ich die Latenz des Asio-Treibers hochschrauben. Wäre lastig wenn das mitten im Song passiert.
Habt ihr häufiger Abstürze beim laden von neuen (sogar schlanken) Projekten?
 
Eigenschaft
 
Das hört sich eher nach CPU an. Laptop nehme ich an? Viele von denen sind nicht in der Lage die entstehende thermische Energie unter Volllast über längere Zeit abzuführen und regeln dann die CPU runter, damit das Ding nicht abbrennt. Also mal die CPU Geschwindigkeit beobachten......

Ableton jedenfalls läuft sehr stabil in allen Lebenslagen. Da wird es wohl nicht dran liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir für deine Antwort. In der Tat soll bei den Auftritten ein Laptop genutzt werden, beim Proben jedoch nehme ich ein PC, und genau da treten auch die Probleme auf.
Welche CPU Geschwindigkeit wäre denn mindestens von nöten? Ansonsten gehe ich alle hiergenannten Tipps einmal durch: https://www.ableton.com/de/manual/computer-audio-resources-and-strategies/
Würde es Sinn machen sich eine Leistungsstarke, also schnelle, externe Platte (USB 3.0) zu zulegen um
Aussetzern vorzubeugen?
 
Na ja, rein theoretisch könnte ein Desktop sowas auch machen. Was läuft denn alles in Ableton? System Auslastung während des Spielens ist wieviel? Davon hängt es im wesentlichen ab, was als Rechner verwendet werden sollte, um das abzuspielen. Und was für ein Audio Interface?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Ableton läuft meist ein-zwei Drumracks angesteuert über Midi-Spuren, Vst-Synths (wie z.B. NI Reaktor, ein echter RAM-Fresser) mit eingeschaltetem Livemonitoring gespielt über M-Audio Keyboard, Vocal FX auch mit Livem., der Ableton-Looper. Mein Interface ist das Steinberg UR22. Bei Laptop geht die CPU-Anzeige von Ableton schon mal bis 90%, am Desktop bis ungefähr 70%. Asio-Einstellung sind im Idealfall bei 256ms, 512ms wären auch noch vertretbar.
 
Ah, das ist schon hart an der Grenze. Nur das mit den 20 Minuten macht keinen Sinn. Kommen die Aussetzer auch auf dem Laptop. Und SSD wäre sicher eine Entlastung für das System. Wie sieht es damit aus?
 
Ja, die Ausetzer kommen auf dem Laptop. Im Moment läufts gerade stabil, reine Samplespuren, CPU Anzeige zwischen 27-31 %.
Scheinbar wirds erst kritisch wenn ich das Vsti übers Keyboard steuere.
Der Laptop hat 4GB RAM, 2.66 GHz, also nicht gerade High-End. Wie schnell müsste die SSD sein?
 
Eigentlich geht jede SSD. Damit ist dann erst mal der Flaschenhals Massenspeicher weg und alles läuft flüssiger. Gut möglich, das damit das Problem gelöst ist. Da hilft nur ausprobieren.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
okay, vielen dank für deine Hilfe :)
Eine Frage noch: Auf der SSD, auch die Plug-Ins installieren oder nur die Samples von der SSD "abfeuern"?
 
Da muss alles drauf, auch das OS und vor allem Ableton. Erst dann fühlt sich das wie ein neuer Computer an......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, würde es auch ausreichen wenn Ableton auf der Platte installiert würde? Windows war auf dem Laptop vorinstalliert, ohne mit gelieferten Installations-Stick (CD-Laufwerk hat der Lapto nicht)
 
Wie soll das gehen, nur Ableton auf der Platte? SSD als externe Platte?

Ne, das bringt nix. Es gibt von Samsung und auch anderen Herstellern Lösungen, mit denen man den ganzen Inhalt der Festplatte auf die SSD verpflanzen kann. Mit Samsung Platten habe ich das ab und an gemacht. Die SSD kommt über USB Adapter an den Laptop. Bei Samsung gibt es eine Samsung Data Migration Software. Die kümmert sich um den Rest. Danach alte Platte raus und neue rein. Und dann einschalten und wundern......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke :) Ich werd's probieren :)
 
Ich habe ein programm namens RealTemp installiert. Damit habe ich die temperatur der cpu immer im blick. Es kann aber sein das es nur die i prozessoren unterstützt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben