Erfahrung mit Fender Telecaster Player II?

MaccaMcCartney
MaccaMcCartney
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
22.08.24
Beiträge
21
Kekse
0
Moin,
Ich bin am überlegen, mir mal eine E-Gitarre anzuschaffen und wollte mal eure Meinung/Erfahrungen zur Telecaster Player II hören.
Würde natürlich mal zu einem Laden fahren und einige Modelle anspielen, aber was haltet ihr davon? Gutes Preis/Leistungsverhältnis, da sie ja im Gegensatz zur Player I auch einige Upgrades bekommen hat und das Feedback zur asiatischen Variante (500€) nicht so großartig ist.
Lasst gerne eure Gedanken freien Lauf
 
Ist schon ein tolles Modell mit modernen Specs. Nimm sie mal in die Hand und vergleiche mit anderen Teles, die andere Bünde, Halsprofile und Griffbrettradien haben. Das ist meiner Meinung nach ungeheuer wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist schon ein tolles Modell mit modernen Specs
Ok, hab ich nämlich schon öfters gehört 👍🏻

Nimm sie mal in die Hand und vergleiche mit anderen Teles, die andere Bünde, Halsprofile und Griffbrettradien haben. Das ist meiner Meinung nach ungeheuer wichtig.
Dankeschön, werde ich mal machen
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist Tele gesetzt?
Wäre schon präferiert, bin aber auch für andere Vorschläge offen
 
Sonst wären FGN als moderne Interpretation oder eine geniale G&L weitere Möglichkeiten. Letztere finde ich unglaublich innovativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Unterschied zur Player 1 ist jetzt nicht unbedingt groß - von daher lohnt auch so eine.
Ich habe im Abverkauf eine für 649,- ergattert und die ist wirklich gut - nicht nur für das Geld.
Einige Händler haben noch welche.
Wenn du nicht so viel ausgeben willst, ist auch Squier eine gute Wahl (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Unterschied zur Player 1 ist jetzt nicht unbedingt groß - von daher lohnt auch so eine.
Achso ok 👍🏻
Ich habe im Abverkauf eine für 649,- ergattert und die ist wirklich gut - nicht nur für das Geld.
Einige Händler habeb noch welche.
Das geht für eine vernünftige Klampfe ja auch wirklich in Ordnung..
Wenn du nicht so viel ausgeben willst, ist auch Squier eine gute Wahl (y)
Danke, für den Tipp 👌
 
Eine Tele Player II habe ich nicht, aber eine Stratocaster Player II plus. Das ist schon eine sehr gute Gitarre. Der Hals bei beiden Modellen ist wirklich beachtlich gut gemacht. Trotzdem habe ich ihn ein wenig schlanker geschliffen. Das ist aber eine individuelle Sache. Die sonstigen Specs sind sicher ebenfalls beachtenswert.
Also einfach mal in die Hand nehmen und wenn der Hals Dir behagt.... kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe im Musikgeschäft die Player Plus Tele mal angetestet. Ich glaube, die hat den gleichen Hals, wie die Player II und den fand ich ausgezeichnet. Vielleicht noch angenehmer, als den von meiner USA Performer. Aber das ist Geschmacksache, daher ist selbst antesten empfehlenswert.
Bei der Player II sind manche Modelle gechambered, d.h. es sind Hohlräume drin, die das Gewicht stark reduzieren. Für manche Leute ein no go, auch das ist Geschmacksache. Zu Prüfen wäre auch, wenn man sich für so ein Modell entscheidet, wie die Balance am Gurt ist.
Man hört immer wieder von Qualitätsunterschieden bei den MiM Gitarren, d.h. es ist geboten, im Laden schon genau hin zu schauen und ggf. nicht die erste zu kaufen, die man in die Hand nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man das Bild der Kopfplatte der Butterscotchblonden Player 2 bei Thomann genau anschaut, könnte man meinen, dass diese kein Onepiece-Mableneck hat, sondern dass das Ahorngriffbrett aufgeleimt ist. Wenn das aufgeklebt ist, könnte man sich auch die gleiche als Squier Affinity holen, die kostet wesentlich weniger, hat den gleichen Brückentyp und klingt auch gut. Hab mir die Squier vor kurzem gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der Player II sind es auch weiterhin einteilige Ahornhälse:


Tele Player II.jpg


Die machen wenigstens Bilder von der Gitarre, welche sie im Laden haben. (y)

Mich würde das allerdings nicht stören, bei G&L gibt es auch nur noch aufgeleimte Griffbretter, auch bei Ahorn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe ich auch schon mal gespielt. Fand ich ganz ok, wobei ich persönlich die Bünde nicht so mochte. Ich mag da eher die Vintage Dinger, aber das ist ja reine Geschmacksache.

Die Unterschiede zu einer Squire finde ich aber auch nicht sehr groß. In ähnlicher Preisklasse gefallen mir auch die "Sire" T-7, Larry Carlton Modelle recht gut. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben