
Uhu Stick
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 21.04.17
- Beiträge
- 1.670
- Kekse
- 8.796
Seid gegrüßt liebe Mitmusiker,
ich wage mich hiermit mal ganz tief in die Höhle des Löwen. Ich hoffe es artet nicht in die Grundsatzdiskussion aus, ob Holz einen Einfluss auf den Ton habe.
Das washingtoner Artenschutzabkommen hat uns ja eine Reihe von „neuen“ Hölzern im Gitarrenbau, hauptsächlich bei den Griffbrettern beschert. Pau Ferro und Indian Laurel liest es sich nun deutlich häufiger als früher. Fender hat ja seine günstigeren Reihen schon komplett auf die neuen Hölzer umgestellt. Die anderen werden wohl auf kurz oder lang folgen.
Ich finde ja Naturschutz absolut begrüßenswert. Allerdings ist die Grundangst so manchen Gitarristens, ob der Klang und das Feeling darunter leidet, berechtigt.
Was sind eure Erfahrungen mit den neuen Hölzern (sofern ihr welche machen durftet)? Könnt ihr Unterschiede zu den alten Sorten rausfiltern? Wenn ja: Welche genau? Und wenn ihr die Wahl hättet, ein und dieselbe Gitarre zum selben Preis entweder mit Palisander- bzw. Ebenholz oder mit Pau Ferro, Laurel, Jatoba - Griffbrett etc. zu kaufen, welche würdet ihr dann nehmen?
vielen Dank und lasst es bitte im einem fachlichen Ton ablaufen - Grüße der Uhu Stick
ich wage mich hiermit mal ganz tief in die Höhle des Löwen. Ich hoffe es artet nicht in die Grundsatzdiskussion aus, ob Holz einen Einfluss auf den Ton habe.
Das washingtoner Artenschutzabkommen hat uns ja eine Reihe von „neuen“ Hölzern im Gitarrenbau, hauptsächlich bei den Griffbrettern beschert. Pau Ferro und Indian Laurel liest es sich nun deutlich häufiger als früher. Fender hat ja seine günstigeren Reihen schon komplett auf die neuen Hölzer umgestellt. Die anderen werden wohl auf kurz oder lang folgen.
Ich finde ja Naturschutz absolut begrüßenswert. Allerdings ist die Grundangst so manchen Gitarristens, ob der Klang und das Feeling darunter leidet, berechtigt.
Was sind eure Erfahrungen mit den neuen Hölzern (sofern ihr welche machen durftet)? Könnt ihr Unterschiede zu den alten Sorten rausfiltern? Wenn ja: Welche genau? Und wenn ihr die Wahl hättet, ein und dieselbe Gitarre zum selben Preis entweder mit Palisander- bzw. Ebenholz oder mit Pau Ferro, Laurel, Jatoba - Griffbrett etc. zu kaufen, welche würdet ihr dann nehmen?
vielen Dank und lasst es bitte im einem fachlichen Ton ablaufen - Grüße der Uhu Stick
- Eigenschaft