Hi,
welches Model ist es denn genau? Style 2 ist ja erstmal nur die Tele-Form bei Charvel, das Pro-Mod steht für Mexico und So-Cal für die Ausführung mit Schlagbrett, im Gegensatz zu San Dimas mit direkt ins Holz geschraubten PUs.
DIe, die ich spontan gefunden habe, haben teils auch ein Tremolo. Für mich wäre das ähnlich wie für @guitar-slinger schon ein Punkt bei einer Allround-Gitarre, das geht aber nicht jedem so. Den Hals finde ich sehr angenehm, er entspricht mit 24 Bünden und Roasted Maple ja den DK24-Versionen mit 2-Point-Trem. Letzteres ist ein Gotoh 510, viel besser gehts mMn kaum bei dieser Art Trem. Das Profil ist eher flach und breit, aber nicht so superdünn wie bei den Ibanez RGs. Ich bin da aber recht flexibel und komme eigentlich mit allem oberhalb dieser Marke zurecht.
Die PUs finde ich gerade für eine Coverband sehr gut, denn die Umschaltung der Charaktere ist doch intensiver als bei passiven PUs. Die ziehe ich zwar als Altrocker grundsätzlich vor, aber das Ergebnis finde ich doch ziemlich überzeugend, zudem sehr nebengeräuscharm. Neben der vor allem auch brummfreien Pseudo-SC-Umschaltung hat man die Wahl zwischen heißem und eher gemäßigtem HB, das bietet natürlich keine passive Elektrik. Man muss halt damit leben, dass man immer an Ersatzbatterien denken muss, vor allem wenn man mit nur einer Gitarre unterwegs ist. Der Preis, den man für die 24 Bünde zahlt, ist allerdings ein etwas schlankerer HalsPU-Sound, der positionsbedingt nicht ganz den typischen Strat-Neck-PU bzw. den ganz fetten NeckHB in Richtung Gibson bringen kann, das hat eben nicht nur mit der Art der PUs zu tun. Andererseits spielt Santana auch 24 Bünde mit fetten Neck-Sound, und der geringere Matschanteil ist bei härteren Sounds definitiv ein Vorteil.
Insgesamt finde ich die Gitarre gerade für Rock-Covers sehr passend. Für 450 € würde ich das schon als Schnäppchen sehen, vor allem, wenn der Zustand ordentlich ist.
Gruß, bagotrix