U
universalhorst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.24
- Registriert
- 15.12.20
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 0
Hi,
ich habe die SuFu schon bemüht, finde aber nur über verschiedene Threads verstreute Halbsätze zu dem Thema, daher mal ganz konkret hier: Ich plane einen Pickup-Tausch an einer Epiphone The Dot (Bj. 2016 glaub ich), Potis und Schalter tausche ich bei der Gelegenheit gleich mit, das tu ich mir nur 1x an
.
Jetzt frag ich mich, wie ich die Tone-Potis verdrahten soll. Verstanden habe ich, dass 50s-wiring den Höhenverlust beim Runterregeln der Lautstärke abmildern kann, dafür aber ein leichter Volume-Drop beim Zurückdrehen des Tonepotis entsteht. Damit kann ich leben, ich nutze viel öfter mitten im Spiel die Volume-Potis, passt also.
Wo unterscheidet sich das jetzt (im Endeffekt, wie es verkabelt wird, ist mir klar) vom Modern-Wiring mit Treble-Bleed am Volume-Poti?
Gibt's da einen mehrheitsfähige Konsens, was man bevorzugen sollte?
ich habe die SuFu schon bemüht, finde aber nur über verschiedene Threads verstreute Halbsätze zu dem Thema, daher mal ganz konkret hier: Ich plane einen Pickup-Tausch an einer Epiphone The Dot (Bj. 2016 glaub ich), Potis und Schalter tausche ich bei der Gelegenheit gleich mit, das tu ich mir nur 1x an
Jetzt frag ich mich, wie ich die Tone-Potis verdrahten soll. Verstanden habe ich, dass 50s-wiring den Höhenverlust beim Runterregeln der Lautstärke abmildern kann, dafür aber ein leichter Volume-Drop beim Zurückdrehen des Tonepotis entsteht. Damit kann ich leben, ich nutze viel öfter mitten im Spiel die Volume-Potis, passt also.
Wo unterscheidet sich das jetzt (im Endeffekt, wie es verkabelt wird, ist mir klar) vom Modern-Wiring mit Treble-Bleed am Volume-Poti?
Gibt's da einen mehrheitsfähige Konsens, was man bevorzugen sollte?
- Eigenschaft