
Lodentoni
Registrierter Benutzer
Hi, ich bin mir gar nich so sicher ob ich hier richtig bin. Glaube aber da es sich hier auf eine gitarre bezieht nich gänzlich falsch zu sein.
So,...:
Ich habe eine Epiphone LP (aus der gothic reihe).
Heute habe ich mal das geplagte stück auseinandergenommen zwecks durchsicht und reinigung. Eigentlich wollte ich mir nur nen schaltplan von der Elektrik machen weil ich mal mit den PU's etwas rumprobieren wollte. Meine Fragen:
Pickups
Ich hätte gern HB eingebaut die ich auch auf SC betrieb umschalten kann. Jetzt ist natürlich der Markt an PU's recht groß, mein Geldbeutel is kleiner und meine Zeit reicht nicht um alle auszuprobieren. Habt ihr da Vorschläge was man mal probieren könnte. Ich meine es ist letztendlich geschmackssache aber man müsste ja alle einlöten bis man was passendes findet.
Die Bridge
Da is ja ne TuneOmatic (glaub das heißt so) drin. Ich habe festellen müssen dass mir des öfteren die D Saite reißt und das immer genau wo die saite aufm reiter aufliegt.
Ich habe mir den mal angeschaut und festgestellt dass da etwas grat dran is (da wo die einkärbungen für die saiten sind). Soll man da mal was machen (hilft es)?
Außerdem musste ich feststellen das alle Reiter eine einkärbung haben. Allerdings hat die dünnste saite (E1) die dickste einkärbung und die dickste Saite (E6) die dünnste einkärbung. Kann es sein dass die Reiter auf der Bridge falschherum angeordnet sind?
Reinigung und so
Gut, sauber bekomm ich sie alleine. Gibt es vielleicht irgendeine möglichkeit den Firmenaufkleber vom Klampfenladen zu entfernen, so dass man ihn nich mehr sieht. Wenn ich den jetzt abreiße dann bleiben da häßliche klebereste, gehen die irgendwie weg?
Die Pins für den gurt sind auch schon recht locker. Soll ich da ne größere Schreube nehmen oder lieber dass loch verengen, was macht sich da gut?
So, danke schon mal.
So,...:
Ich habe eine Epiphone LP (aus der gothic reihe).
Heute habe ich mal das geplagte stück auseinandergenommen zwecks durchsicht und reinigung. Eigentlich wollte ich mir nur nen schaltplan von der Elektrik machen weil ich mal mit den PU's etwas rumprobieren wollte. Meine Fragen:
Pickups
Ich hätte gern HB eingebaut die ich auch auf SC betrieb umschalten kann. Jetzt ist natürlich der Markt an PU's recht groß, mein Geldbeutel is kleiner und meine Zeit reicht nicht um alle auszuprobieren. Habt ihr da Vorschläge was man mal probieren könnte. Ich meine es ist letztendlich geschmackssache aber man müsste ja alle einlöten bis man was passendes findet.
Die Bridge
Da is ja ne TuneOmatic (glaub das heißt so) drin. Ich habe festellen müssen dass mir des öfteren die D Saite reißt und das immer genau wo die saite aufm reiter aufliegt.
Ich habe mir den mal angeschaut und festgestellt dass da etwas grat dran is (da wo die einkärbungen für die saiten sind). Soll man da mal was machen (hilft es)?
Außerdem musste ich feststellen das alle Reiter eine einkärbung haben. Allerdings hat die dünnste saite (E1) die dickste einkärbung und die dickste Saite (E6) die dünnste einkärbung. Kann es sein dass die Reiter auf der Bridge falschherum angeordnet sind?
Reinigung und so
Gut, sauber bekomm ich sie alleine. Gibt es vielleicht irgendeine möglichkeit den Firmenaufkleber vom Klampfenladen zu entfernen, so dass man ihn nich mehr sieht. Wenn ich den jetzt abreiße dann bleiben da häßliche klebereste, gehen die irgendwie weg?
Die Pins für den gurt sind auch schon recht locker. Soll ich da ne größere Schreube nehmen oder lieber dass loch verengen, was macht sich da gut?
So, danke schon mal.
- Eigenschaft